3738 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Kassa 21, Einricht. 84 794, Bau-K. 30 000, Wein 12 673, Liköre 6169, Kontokorrent 35 – Passiva: A.-K. 120 000, Kontokorrent 13 640 R.-F. 53. Sa. GM. 133 694. Dividende 1924. ? %. Direktion. Karl Leupold, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Eugene de la Croix, Berlin, Georg Zeisner, Eugen Schulz, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft in Leipzig, Markt 131. Gegründet: 14./8. 1900; eingetr. 22./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb von Areal in Leipzig, gelegen am Thomasring, Bosestrasse u. Gottsched- strasse (4386,9 qm, Kaufpreis M. 1 266 000), und Erbauung und Betrieb eines Theaters mit grossen Sälen, Gesellschafts- u. Restaurationsräumen. Das Untern. wurde am 31./8. 1902 eröffnet. Der gesamte Wirtschafts- u. Theaterbetrieb ist verpachtet. Im Erdgeschoss befinden sich eine Anzahl vermieteter Läden. Kapital: RM. 480 000 in 1200 St.-Aktien zu je RM. 400. Urspr. M. 1 300 000; 1902/1903 Erhöh. um M. 200 000, 1906 Herabsetz. des A.-K. um M. 600 000 durch Zus. legung der Aktien 5 : 3. A.-K. also von 1906–1916: M. 900 000 in 900 abgest. Aktien zu M. 1000. Wegen Sanierung 1916 siehe 1920/21. A.-K. danach M. 1 045 000 in 490 Vorz.-Aktien A., 455 Vorz.- Aktien B. u. 100 St.-Aktien à M. 1000. 1921 Gleichstellung der Aktien A, B u. C sowie Kap.-Erhöh. um M. 155 000 in (Vorz.-) Aktien mit 8fach. Stimmrecht. It. a. o. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 480 000 (5: 2) in 1200 St.-Akt. zu je RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 658 800, Inv. u. Mobiliar 20 623, Reichsanleihe u. Zwangsanleihe 2, Kassa 575 – Passiva: A.-K. 480 000, Umstell.-R. 200 000, Sa. RM. 680 000. Dividenden: 1914–1918: 0, 0, 0, 0, 0 %. 1919–1920: 6, 16 % an Vorz.-Akt. A; 5, 15 % an Vorz.-Akt. B, 5, 15 % an St.-Akt. C. Gleichber. Aktien 1921–1923: 15, 60, 0 %. Direktion: Philipp Wolz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Erich Jäger, Stellv. Komm.-Rat Leop. O. Hartenstein, Plauen; Bank-Dir. Dr. Wilh. Just, Hofrat Dr. Hans von Philipp, Rechtsanw. Dr. Alfred Richter, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Leipziger Kreditbank. Hotel-Akt-Ges. Haus Herzog Bernhard u. Königin Olga zu Bad Liebenstein, in Bad Liebenstein. Gegründet: 25./8. 1923: eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Kur- u. Badehotels „Haus Herzog Bernhard u. Königin Olga“ u. alle damit zus.häng. Handelsgeschäfte. Kapital: GM. 240 000 in 2200 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 120 Mill. in 10 Mill. Vorz-Akt. zu M. 10 000, 110 Mill. St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./9. 1924 von M. 120 Mill. im Verh. 500 1 auf GM. 240 000 in Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: GM. 100 St.-Akt. 1 St. „ Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. 5800, Geb. 222 500, Inv. 72 825, Kassa 44, Eff. 140, Postscheck 30, Betriebsbestände 18 330. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 49 744, Kredit. 25 494, Bank 711, Wechsel 3721. Sa. GM. 319 670. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Waldemar Koch. Aufsichtsrat: Albert Briel, Bad Liebenstein; Komm.-Rat Gottfried Völler, Meiningen; Bankdir. Erich Schuricht, Frau Marie Briel, geb. Schäffer, Frau Anna Koch, geb. Baebler, Bad Liebenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurhaus Gremsmühlen Akt.-Ges., Malente. Gegründet: 31./1. 1922, mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 1922. Sitz bis März 1923 in Hamburg. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Hotels, Restaurations- v. Kurhausunternehmen u. zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 454 Akt. zu 110 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 25./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 2 500 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 250 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ― 7