3750 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 3 Mill. in 10 000 Akt. zu KM. 300 mit 30 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 100 Mill. im Verh. 100: 3 auf RM. 3 Mill. bei 30 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 000 auf RM. 300 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an Aktion. 2 100 000, Grundbes. in Potsdam 350 000, do. in Aachen 250 000, Neueinl. der Aktion. 600 000, Inv. 1, Wertp. 3000, Bankguth. 160, Guth. bei and. Ges. 2200, Kassa 900, Aussenstände bei Gen.-Agenturen 1100, gestund. Prämien 3540, sonst. Aktiva 9800. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämienrückl. 2400, do. -Überträge 100, Guth. and. Ges. 4000, Guth. Dritter 20 000, Verwalt. Kostenrückl. 5000, Umstell.-Rückl. 289 201. Sa. GM. 3 320 701. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 600 000, Wertp. 5913, Guth. bei Bankhäusern 75 295, Guth. bei and. Ges. u. Ruckversich.-Res. 599 093, gestund. Prämien 315 634, rückst. Zs. u. Mieten 5772, Ausstände bei Gen.-Agenten 156 266, Kassa 1432, Inv., Drucksachen u. Büromater. 1, rückst. Präm. 13 344. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Präm.-Res. 117 221, Präm.-Verträge 3245, Guth. and. Versich.-Unternehm. 44 942, sonst. Res. 481 496, anderweit. Guth. Dritter 100 149, Gewinn 125 699. Sa. RM. 3 872 754. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Josef Figge, Dir. Dr. Friedrich Probst, Potsdam; Dir. Otto Rollert, Erfurt. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert von Görschen, Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Fritz Besgen, Aachen; Fabrikbes. Fritz Neuman, Eschweiler; Fabrikbes. Alfred Iske, Inden; Gen.-Dir. Arthur Schweisfurth, Fabrikbes. Fritz Heinrigs, Aachen; Dipl.-Ing. Fritz Peters, Eschweiler; Landrat Herm. Pütz, Dir. a. D. F. J. Dorst, Komm.-Rat Arthur Pastor, Gen.-Dir. Wilh. Spans, Aachen; Dir. M. Schleiermacher, Hamburg; Geh. Justizrat Dr. h. c. Karl Springsfeld, Aachen; Dir. Max Stock, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aachener Versicherungsvermittlung, Akt. Ges. „Avvag- in Aachen. Gegründet. 25./1 1., 20./12. 1922; eingetr. 19. /1; 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vermittlung sämtlicher Versicherungen. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RMI. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./7.–30./68 Gen.-Vers. ImI. Geschäffshalbj Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kapitalentwert. 5000, Kasse u. Postscheck 1640, Wertp. 2610, Inv. 738, Bankguth. 4276, Debit. 7057. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 11 322. Sa. GM. 21 322. Dividende 1922–1924: „ Direktion. Willy Becker. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Fritz Besgen, Fabrikbes. Fritz Heinrigs, Fabrik-Dir. Arthur Schweisfurth, Aachen; Fabrikbes. Fritz Neumann, Fabrikbes. Dipl.-Ing. Fritz Peters, Esch- weiler; Fabrikbes. Alfred Iske, Inden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Ges., Aachen. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vermittl. u. Verwalt. von Versich. aller Art u. die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 5000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 31./7. 1924 auf RM. 1250 u. erhöht auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 2, Postscheck 5, aussteh. Forder. bei Versich.-Nehmern 4187, do. bei Versich.-Ges. 2995, Inv. 776, Einzahl. der Aktion. 3750. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6717. Sa. RM. 11 717. Direktion. Dr. Alfred Busch. Aufsichtsrat. Otto Croon, Aachen; Karl Freiherr von Müffling, Montenau; Dr. Hugo Cadenbach, Adolf Heucken, Gen.-Dir. Walther Hesse, Maschinenfabrikant Max Mehler, Tuch- fabrikant Ernst Jakobsberg, Tuchfabrikant Christian Bohn, Aachen; Rechtsanw. Dr. Fritz Brokhues, Hermann Gräf, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft für Lebens- und Renten-Versicherung in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: Konz. 30./1. 1867; 27./2. 1867. Firma bis 1922: Nordstern Lebens- Versicherungs-A.-G. Die G.-V. v. 19./12. 1922 beschloss Anderung der Firma in: Berlin- Leipziger Lebens-Versicherungs-A. 0 doch wurde diese Firmaannahme seitens einer Leipziger Versich.-Ges. beanstandet u. lt. G.-V. v. 26. 72. 1923 firmiert die Ges. nunmehr wie oben. Die Ges. befindet sich in stiller Liqu. u wickelt lediglich den alten Papiermark-Versich.: bestand ab: Das Neugeschäft wird durch die 1922 gegr. Allba-Nordstern-Lebensversiche: Ges. zu Berlin betrieben.