Versicherungs-Gesellschaften. 3751 Kapital: RM. 60 000 in 615 Nam.-Akt. u. 2385 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingez. mit 20 %. 1898 Erhöhung um M. 1 200 000 sowie Erhöh. der Einzahl. auf 25 %. Nochmals erhöht 1906 um M. 2 250 000 in 750 Akt. zu M. 3000 mit 25 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1920 um M. 1 800 000 in 600 Namen-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Ein- zahl. Diese Aktien dienten zum Umtausch der übern. Teutonia Versich.-A.-G. in Leipzig. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; niemand darf mehr als 100 Akt. besitzen. Eine Erhöh. des A.-K. kann vor Vollzahl. erfolgen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./2. 1925 von M. 9 Mill. unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 54 000 auf Ru. 60 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 3000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbesitz 300 000, Hypoth. 12 564 823, Wertp. 75 153, Bankguth. 637 706, Guth. bei anderen Versich.-Anstalten 3949, rückständ. u. Stückzs. 4414, Kassa 14 905, Inventar 50 000, Debit. 750 146, Darlehen an den ö6sterreich. Staat 29. Kommunaldarlehen 1, Revenuedarlehen 1, Kap.-Entwert. 54 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 21 663, Kredit. 382 791, Ansprüche der Versicherten: an Aufwert.-F. 12 564 748, aus Kriegsanleiheversich. 4822, aus dem Vergleich mit der Schweiz 800 000, aus sonst. Fremd währ.-Versich. 421 104, Pens.- u. Abfindungsansprüche aus Ange- stellten-Verträgen 200 000. Sa. RM. 14 455 130. Kurs Ende 1914–1924: M. 3775*, –, 3300, 3515, 3000*, 2600, 3000, 3400, –, –, –—, – pro Stück für die Einzahl. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913–1918: 28, 28, 28, 28, 28, 28 %. 1919–1923: M. 180, 195, 0, 0, 0. Coup.- Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Direktoren: Fr. Kunel, Gen.-Dir. Riese, Fritz Reuters. Aufsichtsrat: (11) Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Dir. Wilhelm Zamponi, Dir. Ernst Jungck, B.-Schoneberg; Dir. Karl Steffen, Charlottenburg. Zahlstellen: Nordsternbank Aktiengesellschaft, Reichsbank-Nebenstelle Berlin-Schöneberg. * Akt. Ges. für Transport- und Rückversicherung in Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. 15a. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Transportversicher ung sowie von sonstigen Versicherungen aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Massgabe des Reichsgesetzes über die privaten %% u. zwar unmittelbar u. mittelbar (Rück- versicherung). Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill. in 30 000 Inh.-Aktien u. 30 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Wertp. 2635, Guth. bei anderen Versich.- Untern. 10 099, Debit. 11 176. – Passiva: A.-K. 15 000, Res. für in Rückdeckung genomm. Versich. a) Schadensres. 788, b) Prämienüberträge 7500, Kredit. 623. Sa. GM. 23 911. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Dir. Wilh. Rathke. Aufsichtsrat. Ministerpräsident a. D. Adam Stegerwald, B.-Dahlem; Verbandsvorsitz. Peter Tremmel, B.-Steglitz; Reichsminister a. D. Johann Gisberts, Charlottenburg; Verbands- vorsitz. Wilhelm Gutsche, Berlin; Reg.-Rat Dr. Pitschke, B.-Steglitz; Dir. Jos. Becker, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges Kasge: 83 Aktiva Akt. für industrielles Versicherungswesen, Berlin, Wilhelmstr. 125. Gegründet. 19./1., 9./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art für die Industrie sowie die Berat. in allen Versich.-Zweigen bei Abschluss von Versicher. sowie in Fällen der Schadensregul. u. die Verwalt. von Versich.-Policen. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Januar 1924. Aktiva: Eff. 2461, Bank 5621, Debit. 51 549, Kassa 2449, Inv. 1, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 51 965, R.-F. 117. Sa. GM. 62 082. Dividende 1924. ? %. Direktion. Dir. Victor Schroeter, Berlin, Bruno Dunele Aufsichtsrat. Geh. Regierungsrat Dr. Ferdinand SeE Komm.- Rat Berthold Manasse, General Willy von Livonius, Dir Werner Tiede, Rechtsanw. Dr. Georg Cleeves, Generaldir. Dr. Otto Weinlig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.