3752 Versicherungs-Gesellschaften. Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet. 10./8., 18./9., 17./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer: Direktion der Diconto-Ges., Dr. jur. et rer. pol. Herb. Lohse, Prokurist Fritz Kafka, Korvettenkapitän a. D. Pastuszyk, Alb. Snowadski, Berlin. Firma bis 27./3. 1925: „Allba“ Allgemeine Lebens- versicherungs-Bank A.-G. 6 Zweck. Abschluss von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar- u. Unfallversicherungen. Die Ges. ist berechtigt, in diesen Geschäftszweigen Rückversicherung zu geben u. zu nehmen. Die Ges. ist dem Nordstern-Konzern angegliedert, zu dem noch die Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G., die Nordstern Transport-Versicherungs-A.-G. in Berlin-Schöneberg u. die A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung (früher: Nordstern Lebens-Versicherungs-A.-G.) gehören. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich. 0 Kapital. RM. 4 Mill. in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Namens-Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 2 Mill. bei 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Die Abstempel. der Akt.-Mäntel musste bis 28./2. 1925 bei der Nordsternbank A.-G., Berlin- Schöneberg bewirkt sein. Dann lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 2 Mill., eingezahlt mit 25 %, in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, davon RM. 1 029 800 an die Nordstern Allg. Versich.-A.-G. u. RM. 970 200 an die Nordsternbank A.-G. zu 110 % begeben, für letztere mit, der Verpflicht., diese Aktien den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 zu 110 % anzubieten. (Geschehen v. 28./5.–21./6. 1925 u. zwar mit 25 % 10 % Agio, also RM. 35). Gleichzeitig wurde eine weitere Erhöh. um RM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 1000 beschlossen, zu deren Übernahme per später sich die Firma Hugo Stinnes G. m. b. H. zu 110 % bereit erklärte. Ein Bezugsrecht der Aktionäre dieser Aktien wurde ausgeschlossen. Diese Kap.-Erhöh. muss bis 31./7. 1926 durchgeführt sein. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zur Kap.-Rückl. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl., der Vors. RM. 2000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 500 000, Hypoth. 1 704 193, Wertp. 116 998, Darlehen auf Versich.-Scheine 88 887, Guth. bei Banken 124 649, do. bei and. Versich.-Unternehm. 440 476. gestundete Beiträge 1 655 004, rückst. Zs. 8074, Debit. bel Ver- tretern 734 694, Kasse 27 573, Invent. 1, Treuhänder überwies. Vermögenswerte 1, Debit. 160 158. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 400 000, Deckungs-Kap. einschl. Beitrags-Uber- träge Kap.-Versich. auf Todesfall 1 333 402, do. auf Lebensfall 622, Rentenversich. 186 992, sonst. Versich. 25 561, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 93 363, Gewinn-Rücklage der Ver- sicherten 1 051 815, Guth. and. Versich.-Untern. 28 881, Aufwert.-F. 1, Kredit. 152 801, Zinsen- überträge 1784, nicht fällige Raten aus Abschlussvergüt. 1 102 317, im voraus gezahlte Bei- träge 138, Gewinn 183 032. Sa. RM. 6 560 712. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Überträge aus Vorjahr: Deckungskapital einschl. Beitragsüberträge 157 263, Rückl. für schweb. Versich. fälle 98 480, Gewinnrückl. der Ver- sicherten 2080, sonst. Rückl. 1 664 591, Beiträge für: Kap.-Versich. auf Todesfall 6 190 956, do. auf Lebensfall 644, Rentenversich. 146 367, sonst. Versich. 39 202, Ausfertig.-Gebühren 59 617, Zs. 36 094, Gewinn aus Kap.-Anl. 116 405, Vergüt. der Rückversicherer 1 913 006. – Kredit: Zahlung für unerled. Versich. fälle 1200, do. für Versich. Verpflicht. im Geschäfts- jahre: Kap.-Versich. auf Todesfall 138 063, Rentenversich. 7576, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 62 267, Zahl. für vorzeitig aufgel. selbst abgeschlossene Versich. (Rückkaufs- werte) 630, Rückversich.-Beiträge für: Kap.-Versich. auf Todesfall 2 064 469, sonst. Versich. 12 050, Steuern u. Verwalt.-Kosten 4 106 878, Abschreib. 64 604, Verlust aus Kap.-Anl. 539, Deckungskap. einschl. Beitragsüberträge für: Kap.-Versich. auf Todesfall 1 333 402, do. auf Lebensfall 622, Rentenversich. 186 992, sonst. Versich. 25 561, Gewinnrückl. der Versicherten 1 051 815, Kap.-Rückl. 400 000, sonst. Ausgaben 785 005. Gewinn 183 032 (davon: Div. 50 000, Vergüt. an A.-R., Vorstand u. Beamte 90 151, Vortrag 42 880). Sa. RM. 10 424 711. Dividende 1924. 10 %. Direktion. Gen.-Dir. Geheimrat Hans Riese, Dir. Fritz Reuters, Dir. Friedr. Kunel, Gerichtsassessor a. D. Dir. Dr. jur. Kurt Pomplitz. Aufsichtsrat. Vors. Dr. phil. Paul von Schwabach, Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Geh, Kommerz.-Rat Robert Müser, Dortmund; Geh. Kommerz.-Rat Dr.-Ing. Emil Kirdorf, Düsseldorf; Kommerz.-Rat Dr. jur. Wilhelm Baare, Godesberg; Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin; Kaufm. Ludwig Fähndrich, Leipzig: Prof. Dr. Viktor Ehrenberg, Göttingen; Eugen von Waldthausen, Essen; Dr.-Ing. Albert Vögler, Dortmund; Bank-Dir. Oscar Schlitter, Berlin; Regierungs- Ass. a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Prof. Dr. jur. Dietrich Bischoff, Leipzig; Dr. Edmund Stinnes, Berlin; Hugo Stinnes jr, Hamburg; Gerichtsassessor a. D. Dr. Ewald Söller, Mülheim, Freiherr von der Heydt, Zandvoord; Dir. Otto Kellermann, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Nordsternbank A.-G.