Ö0 Ö Versicherun gs-Gesellschaften. Bavag Berliner Assekuranz Vereinigung Akt. Ges. in Berlin SwW 68, Schützenstr. 49/50. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer: Verbandsbeamter Dr. jur. Waldemar Rietdorf, B.-Nikolassee; Versicherungsdir. Gustav Heidelberger, Berlin; Haupt- mann a. D. Karl Schramm, Charlottenburg; Siegbert Tuch, B.-Steglitz; Prokurist Paul Kochan, Berlin. Zweck: Transport- u. Rückversich. für eigene Rechnung, Feuer-, Einbruchsdiebstahl-, Wasser-, Aufruhr-, Unfall-, Haftpflicht-, Auto-, Kasko-Versicherung u. andere Versicherungs- arten in Zeichnungsvollm. für die entsprechenden Konzerngesellschaften. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. unter gleich- zeitiger Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 71 982 auf RM.- 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb). Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. BReichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 11 871, Haus. u. Grundbesitz 30 000, Wertp. u. Beteil. 10 000, Kraftwagen 8000, Debit. 63 650, Inv. 36 551, Kapitalentwert. 71 982. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Schadenres. 25 000, Kredit. 88 206, Gewinn 2059, Hyp. 11 790. Sa. RM. 232 055. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 69 181, Schaden-K. 226, Pfs K. 7724, Gewinn 2059. – Passiva: Prämien 76 513, Zs. 1349, Gebühren 1329. Sa. RM. 79 191. Direktion: Max Apelt, Emil Bernhard Wilhelm FPischer. Aufsichtsrat: Vors. Staatsrat a. D. Dr. Hermann von Berg, Charlottenburg; Stellv. Dir. Ernst Grumbt, B.-Lichterfelde; Dir. Bernh. Lucae, B.-Steglitz; Dir. Karl Fischer, B.-Zehlendorf; Dir. H.-W. von Zengen, Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 15, Magdeburger Strasse 25. Gegründet: 29./6. 1907; eingetr. 13./11. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zweck: Die Risiken- Rückversicherung in allen Zweigen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000; 25 % eingez. Erhöht 1921 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt It. G.-V. v. 26./4. 1924 von M. 2 Mill. auf GM. 200 000, in 2000 Nam.-Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kapitalanl. 8758. Kassa 8162, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 30 649, Grundbes. 116 000, Kapitalentwert.-K. 75 000. – Passiva:- A.-K. 200 000, Prämienüberträge 23 367, Schaden-Res. 1654, Steuerrückl. 3000, Guth. bei and. Versich -Unternehm. 10 547. Sa. GM. 238 570. Dividenden 1914–1923: 7½, 10, 15, 20, 20, 20, 20, 30, Direktion: Gen-Dir. Rich. Höhne, Stellv. Dir. A. Hinske. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rob, Mertins; Stellv. Dir. Franz Müller, B. Aede Dir. Emil Kurths, B.-Friedenau; Major a. D. M. Strubell, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ceres-Assekuranz Akt. Ges., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 56 II. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittlung von Versich. jeglicher Art, Verwalt. von Versich. % u. Beratung in allen Versich.-Angeleg., Durchführ. von Regressanspr. der Versich. nehmer. Kapital. RM. 50 000 (bis 25 % Einzahl.) in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 49 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 50 000 (10 000: 1) derart, dass auf je M. 200 000 bisher. A.-K. 1 Aktie zu RM. 20 mit 25 % Einzahl. entfällt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 4310, Bankguth. 5027, Eff. 50, Debit. 5634, Mobil. 12 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 15 021. Sa. RM. 65 021. Dividenden 1923–1924. 93―― Direktion. Dr. Rudolf Leszynsky, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Vors. Berthold Katz, B.-Wilmersdorf; Leopold Singer, Ludwig Warschauer, Charlottenburg; Bruno Bender, B.-Friedenau; Julius Bick, B.-Halensee; Rechtsanw. Dr. Carl Frank, Prof. Kurt Frederich, Isidor Priwin, Theodor Steinthal, Komm-Rat- A. Zielenziger, W. David, L. Davidsohn, Direktor Gottfried, K. Friedländer, A. Anders, Berlin; „„ Göhler, Hermann Elkeles. Zahlstelle. Ges.-Kasse; Berlin: Getreidekreditbank A.-G.