3754 Versicherungs-Gesellschaften. „ Columbus' Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Nymphenburger Str. 1. Gegründet. 10./3., 20./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 26./9. 1924; Europäische Union Versich.-A.-G. Zweck. Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 5000 2500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 be- Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 u. weitere Erhöh. des A.-K. um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./7. 1924, ausgeg. zu 101 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark- Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 981, Postscheck 99, Bankkonto Jaffa & Levin 135, Debit. u. Wechsel 11 373, Inv. 1620, Kaution Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1270, Prämienres, 1340, Schadenres. 1600. Sa. GM. 14211. Direktion. Dr. jur. Siegfried Tikotin, B.-Schöneberg; Walter Schweitzer, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Justizrat Alwin Elsbach, Willi Feige, Berlin; Prokurist Rudolf Schweitzer, Breslau Dr. Hermann Leising, Dr. Kurt Hauptmann, Berlin; Alfred Reichmann, Breslau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsche Alleeng Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 62, Keithstrasse 9. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Direktor Betrieb der Transportversicher. im In- u. Ausland, ferner Rückver- sicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens-Versicher., Versicher. gegen Feuer, Blitz- u. Explosionsgefahr, sowie gegen Mietverlust u. Betriebsunterbrechung. Versicher. gegen Einbruchdiebstahl, Wasserleitungsschäden u. Aufruhrschäden, u. zwar innerhalb des Gebietes des gesamten Deutschen Reiches einschliessl. der Freistaaten Danzig u. Memel. Ende 1924 Zusammenschluss mit der Deutschen Assekuranz-Comp., dar Stutt- garter Assekuranz-Comp. u. der Bielefelder Assekuranz-Comp. Kapital. RM. 1 032 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Das A.-K. wurde 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000 erhöht. Die G.-V. v. 21./11. 1924 genehmigte die Umstell. des Akt.-Kap. von M. 3 Mill. auf RM. 5000. Ferner M Erhöh. um RM. 1 027 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 beschlossen. Die neuen Aktien sind zu 104 % von einem unter Führ. der Deutschen Länderbank stehenden Konsortium übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Kassa 317, Bank 6141, Postscheck 105, Debit. 16 996, Eff. 1606, Inv. 2512. – Passiva: A.-K. 5000, Prämienres. 981, Kredit. 21 698. Sa. GM. 27 679. Dividende 1923:? %. Direktion. Fritz Lübben, Harry Straube. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Eduard Gans, Berlin; Bergwerksdir. Paul Chlumsky, Breslau-Kleinburg; Wilhelm Ernst Reeser, Charlott tenburg; Grosskaufmann Alfred Geismar, Berlin; Fabrikant Felix Henschel, Kommerz.-Rat Berge, Stuttgart; Synd. Dr. Meyer, Bielefeld. Zahlstelle: Ges. Kaste. Deutsche Assekuranz- Compagnie, Transport- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 62, Keithstr. 9. 9 Die G.-V. v. November 1924 sollte Beschluss fassen über Zus.schluss mit der Deutschen Allg. Versich.-A. G. in Berlin, sodass diese die Deutsche Assekuranz-Cdompagnie Vollstandig übernimmt. Gegründet: 23./1 „ 7./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma lautete urspr. Europäische Assekuranz-Compagnie, Transport u. Rückversicherungs-A.-G. Zweck: Betrieb im In- und Auslande: Transportvers., direkt u. in Rückversich., Rückvers. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: RM. 120 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 80 u. 4000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1923 um M. 5 Mill., in 500 Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1924, ausgeg. zu 200 Md. %. Lt. G.-V. v. 21. 11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf 120 000 Rf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forderung an Aktionäre 90 000, Kassa 209, Bankguth. 11 346, Inv. 3000, Guth. bei Vertr. u. Gesellsch. 37 085, Beteil. an and. Versich. Ges. 10 000. — Passiva: A.-K. 120 000, Prämienres. 3000, Schadenres. 3732, noch abzuführ. Reichsstempel 59, Guth. and. Gesellsch. 24 848. Sa. GM. 151 640. Dividenden 1922–1923: 6 09 %. Direktion: Fritz Lübben.