Versicherungs-Gesellschaften. N = = 0 Europäischer Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, W 8, Taubenstrasse 35. Gegründet. 21./11. 1922, 18./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Uebernahme von Transportversicherungen, Feuerversicherungen, Einbruchs- diebstahl-Versicherungen, Betriebs- u. Mietverlustversicherungen. KRapital. RM. 1 000 500 in 1575 Akt. zu RM. 20 u. 323 Nam.-Akt. zu RM. 3000, letztere mit 25 % eingez. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 3000, übern. von den Grün- dern zu 115 %. Die G.-V. vom 9./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 12 Mill. in 4000 Nam.- Akt. zu M. 3000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1923 um M. 273 Mill. in 19 500 Akt. zu M. 3000 u. 14 300 Akt. zu M. 15 000. Hiervon 17 000 Akt. zu M. 3000 zu 100 % zuzügl. 15 % Organis.- F.-Beitrag u. die übrigen Aktien zum Kurse von 135 % zuzügl. 40 % Organis.-F.-Beitrag begeben. Die G.-V. v. 7./8. 1924 beschloss Umstell. von 315 Mill. auf RM. 31 500 (10 000: 1) in 1575 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 969 000 in 323 Nam.-Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie zu RM. 20 = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Wertp. 1825, Bankguth. 24 672, Postscheck 75, Guth. b. Versich.-Ges. 14 519, Kassa 2800, Aussenst. b. Agenturen 79 190, Inv. 7390, Druck- sachen 679. – Passiva: A.-K. 31 500, Prämienres. 21 020, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 3435, Kredit. 75 195. Sa. RM. 131 150. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Forderung an die Aktionäre 726 750, sonst. Forder. 534 795, Kassa 4956, Postscheck 1470, Wertp. 1650, Depots 2469, Inv. u. Drucksachen 11 580. – Passiva: A.-K. 1 000 500, Prämienüberträge 38 166, Schadenreserve 41 290, Guth. anderer Versich. unternehm. 196 600, Kredit. 5766, Gewinn 1348. Sa. RM. 1 283 672. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Überschuss aus der Transportversich. 46 314, Zinsenein- nahmen 6115, Kursgewinn 936. – Kredit: Verlust aus der Feuerversich. 33 977, do. Einbruch- Diebstahlversich. 16 380, Steuern 1659, Gewinn 1348 (davon: an den Kapitalreservefonds 1000, Vortrag 348. Sa. RM. 53 365. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Wilh. Boecker sen., Dir. Wilh. Fartmann. Aufsichtsrat. Vors. M. d. R. W. R. u. der Handelskammer Oskar Heimann, Berlin: Stellv. Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. C. Christoph, Hamburg; Handelsgerichtsrat, Schiffsreeder Rudolf Arnold, Duisburg; F. W. Boecker, Bankier Paul Emden, Alexander Flinsch, Berlin; Dir. Aage Frederiksen, Kopenhagen; Erik Friedmann, München; Gen.-Dir. H. F. M. Mutzen- becher, Dir. A. Palm, Hamburg; Rittergutsbes. Ulrich Freihr. v. Richthofen, Kl.-Wandriss; G. Rickelt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Gedevag Gemeinnützige Deutsche Versicherungs- Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Kurfürstendamm 20. Gegründet: 22./12. 1924; eingetr. 26./5,. 1925. Gründer: Bankier Heinz Borchardt, B.-Wilmersdorf; Verbandsdir. Arthur Jahn, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. August Scholz, Dir. Fritz Aner, Düsseldorf; stellv. Dir. Wilhelm Böhmer, Düsseldorf-Oberkassel. =Zweck: Betrieb von Versicherungsgeschäften auf gemeinnütziger Grundlage u. zwar der unmittelbare oder zugleich auch mittelbare Betrieb der privaten Kranken- u. kleinen Lebensversich., Übernahme der Bestände u. Fortführ. der Geschäfte anderer Versich.- Unternehm. u. Kassen, Beteil. an anderen Versich.-Ges. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Paul Wittke, Dir. Albert Säuberlich. Lufsichtsrat: Reichskanzler a. D. Exz. D. Dr. G. Michaelis, Saarow (Mark); Ministerial- Dir. a. D. Prof. Dr. J. B. von Ziegesar, Berlin; Gen.-Dir. H. Alverdes, Düsseldorf; Rechtsanw. Flemming, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. X* Herakles Lebensversicherungsbank Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamerstr. 121 b. Gegründet: 17./12. 1924; eingetr. 16./3. 1924. Gründer: Syndikus Dr. Marcell Wender, Reg.-Rat. a. D. Dr. Siegfried Zander, Alfred Tast, Franz Marx, Max Niedermaier, Bankier Jean Laband, Bankier Walter Davidsohn, Bankier Jacob Steinweg, Ernst Herzog, Karl Keller, Theodor Fühles, Berlin; Dir. Fritz Liederley, Leipzig; Gerichtsass. Ernst Günther, Fondsmakler Ottomar Menzel, Borgsdorf, Kreis Niederbarnim, Walter Vogel, Berlin. Zweck: Undmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: E. Herzog, Reg.-Rat Dr. Hugo Blank. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu ermitteln. Zahlstelle: Ges.-Kasse.