3758 Versicherungs-Gesellschaften. Herakles Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin, Kommandantenstr. 63. Gegründet. 23./12. 1922 bzw. 26./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Sachversich. gegen Transport u. Aufruhrschäden nach Massgabe des vom Vorstand aufstellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Die Ges. kann nach Beschluss des A.-R. u. mit der erforderlichen behördl. Genehm. den Betrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 72 751, Wertp. 36 700, Invent. 7054, Guth. b. Banken 104 455, Kassa 15 573. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 2060, Prämienüberträge u. Schadenres. 14 475. Sa. RM. 236 535. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Guth. bei Agenturen u. Filialdirekt. 124 598, do. bei fremden Ges. 46 228, do. bei Banken 39 747, Wertp. 114 626, Inv. 9827, Kassa 599. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Guth. der Agenturen u. Filialdirekt 18 823, do. fremder Ges. 1599, Rückl. für Div. (1924) 20 000, Prämienüberträge u. Schadenres. 75 205. Sa, RM. 335 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schaden-K. 18 045, Unk. 129 092, Übertrag auf Prämienüberträge u. Schadenres. 75 205. – Kredit: Zs. 30 567, Prämien 191 774. Sa. RM. 222 342. Dividende 1924. 10 G %. Direktion. Gen.-Dir. Leo Wender, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Walter Stiehl, Dir. Viktor Schroeter, Justizrat Julius Loewenberg, Berlin; Bankier Otto Marx, B--Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse; Berlin: Laband, Stiehl & Co. Intag-Phöbus Versicherungs-Akt.-Ges. in Kalckreuthstrasse 4. Gegründet: 8./1. bezw. 20./2. 1919; eingetr. 8./4. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1./6. 1922 Internationale Assekuranz Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 7./3. 1921 Übernahme der Phöbus-Versich.-A.-G. in Berlin. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rück-) Versicherung gegen Transport-, Autopark- schäden. Die Ges. gründete 1922 die Baldur-Versich.-A.-G. in Köln u. beteiligte sich an der Gründung der Versich.-A.-G. für Textil- u. Bekleid. in Berlin. Seit Dez. 1924 Interessen- gemeinsch. mit der Frankfurter Allg. Versicherungs-A.-G., wonach ab 1./1. 1925 das Feuer-, Einbruchsdiebstahl-, Wasserleitungsschäden-, Unfall- u. Haftpflichtgesetz von dieser über- nommen wurde. Die Verwalt. des Geschäfts verbleibt in der bisher. Form bei der Intag- Phöbus. Seit 1923 Beteilig. bei Nürnberger Lebensversich.-Bank, Deutsche Seeversich.-A.-G., Motag Versich.-A. G. Grundbes.: Berlin, Kalckreuthstr. 4/5 u. Magdeburg, Beaumontstr. 21. Kapital: RM. 1 Mill. in 20 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. 1919 Erhöh. um M. 2 700 000 in 2700 Nam.-Akt. zu. M. 1000. 1921 Berlin, Erhöh. um M. 5 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 12 Mill., an ein Konsort. begeben zu 185 %, wovon Teilbetrag den bisher. Aktionären zu 185 % angeboten. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. (20: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 134 808, Kassa 15 667, Debit. bei Versicher.-Ges. u. Vertr. 889 890, Wertp. u. Beteil. 470 000, Grundbes. 860 000, Hyp. 1, Inv. u. Drucks. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Res. 100 000, Hyp. 52 500, Prämien- Ubertr. 456 564, Schaden-Res. 188 969, Verpflicht. an Versich.-Ges. 572 334. Sa. GM. 2 370 367. Dividenden 1919–1923: 5, 7, 10, 100, 0 %. Direktion: Rich. Wiener, R. C. Krüger; Stellv. Karl Berlinghof, Rudolf Bier, Johannes Schönherr. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. E. Alexander; Stellv. Bankier Fritz Andreae, Syndikus Arthur Cohn, M. d. R. W. R., Rentier Moritz Heilbrun, Berlin; Bankdir. Ludwig Fuld, Meiningen; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau; Bankier Dr. Paul Stern, Dir. A. Schuhmacher, Frankf. a. M.; Fabrikbes. Dr. Max Schöller, Düren. Zahlstelle: Ges-Kasse. Lloyd-Union-Versicherungs Akt.-Ges., Berlin W 9, Linkstr. 17. Gegründet: 9./4. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Dir. William F. Hahlo, Dir. Dr. Franz Enss, Dir. Dr. Otto Eberler, Dr. Hans Hubmann, Walther Mundorf, Berlin. Zweck: Erwerb und die Beteil. an nicht aufsichtspflichtigen Versicherungsgeschäften aller Art im In- und Auslande, insbes. Transport und Transportmittelversich. (Versicherung gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser und zu Lande und in der Luft vorhandenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung und des Aufenthalts), Rückversich. in allen