― 3762 Versicherungs-Gesellschaften. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 393, Guth. bei Banken 1715, Aussen- Stände bei Vertr. 2433, Inv. 6946. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1113, Versicher. steuer 12, R.-F. 500, Prämienres. 2960, Schadenres. 1904. Sa. GM. 11 489. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Dir. Dr. Walter Rohrbeck. Aufsichtsrat. Dir. Joseph Weber, Charlottenburg; Dir. Dr. Walter Behrend, Berlin; Hauptbevollmächt. Karl Straube, Charlottenburg; Dir. Walter Buchen, Spandau; Dr. Willi Binswanger, München; Prof. Dr. Heinrich Gerland, Jena; Dir. Erich Burger, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Bankverein A.-G. „Nord-Süd“ Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin S. 14, Neu-Kölln am Wasser 11. Gegründet: 28./2. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer: Bekleidungs-G. f. dt. Beamte, o. G. m. b. H., Fa. Friedrich Schley & Co., Berlin; Georg Michaelis, Charlottenburg; Emil Fritz Hirsch, Herbert Wollmann, Berlin. Firma bis 7./4. 1925 „Nord-Süd“ Allgemeine Versich.- Akt.-Ges., Berlin. Zweck: Direkt oder durch Rückversich. Versich.-Verträge abzuschliessen gegen Feuer- schäden u. Einbruchsdiebstahlschäden. Nach Zustimmung des A.-R. u. Genehm. der Aufsichtsbehörde auch Betrieb anderer Versicherungszweige, Beteil. an oder Erwerb von anderen Versich.-Ges. zulässig. Kapital: RM. 2 Mill. in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 19 950 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 400 Mill. in 4000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. von M. 400 Mill. auf RM. 5000 (80 000: 1) in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 995 000 in 9950 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % eingez. Lt. G.-V. v. 7./4. 1925 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 25. Febr. 1924: Aktiva: Kassa 1211, Bankguth. 505, Depot b. Preuss. 9 Staatsbank für Reichsaufsichtsamt 14 055, Aussenst. bei Vertretern 915, Inv. 6946, Guth. aus vorausbez. Unk. 5815. – Passia: A.-K. 5000, Versich.-Steuer 594, Kredit. 14 701, sonstige Passiven 79, Prämien-Res. 6968, Schaden-Res. 2 105. Sa. GM. 29 447. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 746 250, Rückst. der Versich. u. Aussenst. bei Gen.-Agenten 48 969, Guth. bei Banken 313 465, Kassa 181, Depot b. Preuss. 1 Staatsbank 17 055, Inv. 8622. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Überträge auf nächst. Jahr 78 500, Guth. and. Versich.-Unternehm, 32 164, div. Kredit. 22 483, Gewinn 1394. Sa. RM. 1 134 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus Vorj. 9073, Prämieneinn. abzügl. Ristorni 265 916, Nebenleist. der Versich. 15 243. – Kredit: Rückversich.-Prämien 76 558, Schäden im Geschäftsj. einschl. Schadenermittl.kosten, abzügl. Anteils der Rückversicherer 51 232, Überträge (Res.) auf nächstes Geschäftsj. 63 000, Verwalt-Kosten, abzügl. Anteils der Rückversich. 96 519, Steuern u. öffentl. Abgaben 1140, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. für Feuerlöschwesen 390, Gewinn (Kap.-R.-F.) 1394. Sa. RM. 290 232. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. W. Rohrbeck. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Josef Weber, Stellv. Dir. Dr. jur. h. c. Walter Behrend, Gen.- Repräs. Carl Straube, Bank-Dir. Dr. jur. Michaelis, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Willi Binswanger, München; Dir. Walther Buchen, Spandau; Oberl.-Gerichtsrat a. D. Prof. Dr. Gerland, Jena. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Bankverein A.-G. Oder-Rhein Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 30, Motzstr. 79. Gegründet: 9./3. 1921; eingetr. 30./4. 1921. Sitz bis 1./4. 1925 in Breslau. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb der Feuerversicher., der Einbruchsdiebstahlversicher., der Aufruhr- versicher. sowie jeder Art See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportversicher., u. zwar auf in- ländischen wie ausländischen Beförderungswegen, die Versicher. gegen Wasserleitungs- schäden u. die Gewähr. von Rückversicher. in allen diesen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 1 005 000 in 250 voll eingez. Aktien zu RM. 20 u. 1000 Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. mit 25 %, Erhöh. 1921 um M. 5 Mill, lt. G.-V. v. 31./3. 1922 um M. 12 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Aktien à M. 1000. Ferner erhöht lt. G-V. v. 28 /8. 1923 um M. 75 Mill. in 75 000 Akt. à M. 1000, davon M. 25 Mill. angeb den bisherr. Aktion. im Verh. 1: 1. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 5000 (20 000: 1) in 250 Akt. zu GM. 20. Gleichzeitig fand Erhöh. um GM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu GM. 1000 statt; angeb. den Aktion. im Verh. 1 Aktie zu GM. 20 = 4 neue Aktien zu GM. 1000, eingez. mit 25 %. Das A.-K. befindet sich fast gänzlich im Besitz der Süddeutschen Rückversicherungs-A.-G. in München. Geschäftsjähr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Erstes Halbjahr. Stimmrecht: Je GM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F., 4 % Div., 10 % Dispos.-R.-F., Tant. an Vorstand u. Beamte, 10 % an A.-R. (dazu je mind. M. 1000), Rest Sup.-Div. od. G.-V.-B.