Versicherungs-Gesellschaften. 3763 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 9357, Bankguth. 2854, Debit. bei Vertr. u. Versich.-Ges. 461 921, Wertp. 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 339, Guth. der Vertr. u. and. Versich.-Unternehm. 331 894, Prämienres. 87 100, Schaden-Res. 49 800. Sa. GM. 474 134. Dividenden 1921–1923: 8, 30, 0 %. Direktion: Udo J. Meckeler, Günther von Falkenhausen, Bruno Schirmer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Alfred Zimmer; Stellv. Rechtsanw. Dr. Josef Dienstfertig, Breslau; Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Berlin; Komm.-Rat Gen.-Dir. Ernst Berge, Untertürkheim; Dir. Hermann Schmidt, Ratibor; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Robert Jurenka, Oberhausen; Bankier Julius Schwarz, Berlin; Bankier Justizr. Dr. Albert Wassermann, Fabrikbes Komm.-Rat Willy Lessing, Bamberg; Bankier Josef Frisch, Stuttgart; Dir. Alfred Günther, Bankier Robert Schweisheimer, Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Admiral a. D. Otto Lans, Dir. Paul von Zeddelmann, Berlin; Dir. Rudolf Vigl, Dir. Otto Walther, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Wallenberg, Pachaly & Co.; Berlin: Schwarz, Gold- schmidt & Co.; Bamberg: A. E. Wassermann. „Orbis- Aktiengesellschaft für Versicherungs- u. Bankwesen in Berlin, Linkstr. 40. Gegründet: 3./2. bezw. 25./2. 1920; eingetr.: Im März 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beteilig. an Versich.-Unternehm., Berat. auf allen Gebieten des Versich.-Wesens sowie Vermittl. v. Versich. aller Art. Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. Beteilig. an solchen. Zweigniederlass. in Hamburg. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 . Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1921 um M. 550 000. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1923 auf M. 500 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Schuldner 34 581, Postscheck 231, Bank- guth. 4212, Inv. 3699, Eigenkap.-Überschuss 499 990 000. – Passiva: Gläubiger 32 725, Grundkap. 500 000 000. Sa. M. 500 032 725. Dividenden 1920–1923: 0, 5, 2, ? %. Direktion: Fräul. Frieda Schmeling, B.-Friedenau; Dr. Fritz Kneisel, Zeuthen i. Mark; Hans Döpke, Hermann Strombeck, Berlin. Aufsichtsrat: Otto Pariser, Dr. Karl Meyer, Berlin; Fabrikdir. Dr. Heinr. Müller, Kalk- berge; Dir. Emil Niederdraing, Landsberg a. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Union Versicherungs-Akt.-Ges. Berlin in Berlin, Augsburger Str. 56. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Betrieb der Transportversich. u. der Rückversich. jeder Art, insbes. für den Verkehr mit den osteuropäischen Ländern. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstell. von RM. 5000 (2000: 1) in 50 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 9. Okt. 1924: Aktiva: Bankguth. 1470, Zahl. anspr. an Aktion. 3530. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Nicolaus von Fliege, Berlin. Aufsichtsrat. Bankdir. Kurt Henninghausen, Berlin; Versich.-Dir. Paul Lücke, Berlin; Staatsrat Karl von Miller, Genf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. in Berlin 0 SW 68, Kochstr. 3. Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Gewährung von Rückversich. gegen Feuer-, Blitz-, u. Explosionsschäden, Ein- bruch- u. sonst. Diebstahlschäden, Wasserleitungsschäden, Unfallschäden, Haftpflichtschäden, Transportschäden u. Glasschäden, Leben-, Unfall-, Haftpflichtversich. Kapital: RM. 2 400 000 in 3000 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 1 Mill., sämtl. von Gründern übern. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1921 um M. 2 Mill., begeben zu 125 %, eingezahlt 25 % zu- züglich 10 % u. je M. 150 zu Einrichtungskosten. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 2 400 000, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 425, Hyp. 33 300, Wertp. 3 231 412, Grundst. 178 478, Guth. b. Banken u. Versich.-Untern. 311 483, Prämienres. u. Überträge 456 389, Zs. (Überg.-P.) 200. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Prämienübertr. f. eig. Rechn. 506 800, Res. f. schweb. Versich. fälle f. eig. Rechn. 50 130, Guth. and. Versich. untern. 1 019 177, do. der Retrozess. f. einbeh. Prämienres. 193 478, do. versch. Abrechn. 29 930, Gewinn 12 172. Sa. RM. 4 211 687. 236* ― ==