3764 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Übersch. d. Feuer- u. Einbruchdiebst.-Versich. 47 776, Verlust d. Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtvers. 1581. – Ausgaben: Steuern u. Abg. 23 933, Abschr. 10 090, Gesamtübersch. 12 172 (davon: an neu zu bild. R.-F. 12 000, an Vor- trag 172). Sa. RM. 46 195. Dividenden 1914–1924: 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 10, 0, 0 %. C.-V: 4 J. (K.) Direktion: Karl Britt, Max Pretzer, Dr. Wilh. Bierlein. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Dir. Ad. Sternberg, Köln; Dr. Adolf Schlieper, Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesisch-Kölnische Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin N 24, Oranienburger Str. 16. . Gegründet: 12./7. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer: Schlesische Feuerversich.-Ges., Breslau u. Colonia, Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfallversich.-A.-G., Köln. Zweck: Unmittelb. u. mittelb. Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Zweigen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Namen-Akt. zu M. 1000, mit 25 % Einz. übern. zu pari, je zur Hälfte v. d. beiden Gründer-Ges.: Schles. Feuerversich.-Ges., Breslau, u. Colonia, Köln. Feuer- u. Unfallvers. A.-G., Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Bankguth. 439 046, Postscheck 7616, Guth. b. and. Versich.-Unternehm. 4546, gestund. Prämien 119 650, Aussenst. b. Geschäftsst. 48 291, Kassa 771, Inv. u. Drucks. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienres. einschl. Prämienübertr. 165 975, Guth. and. Versich.-Unternehm. 15 107, sonst. Passiva 66 498, Gewinn 22 341. Sa. RM. 1 369 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien f. selbst abgeschl. Versich. 264 009, Policegebühren 3848, Kapitalerträge 12 369, Vergüt. d. Rückversich. 26 046, sonst. Einn. 150 000. – Ausgaben: Rückversich. Prämien 36 607, Steuern u. Verwaltungsk. 113 417, Prämienres. einschl. Prämienübertr. 165 975, sonst. Rückl. 66 240, sonst. Ausg. 51 692, Überschuss 22 340. Sa. RM. 456 271. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Dr. phil. Lothar Lubarsch, Karl Kuchendorff. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Konsul Hans C. Leiden, Fabrikbes. Gottlieb v. Langon, Bankier Freih. S. Alfred v. Oppenheim, Bankier Geh. Rat Richard v. Schnitzler, Köln; Fabrikbes. Georg Schoeller, Strachwitz bei Breslau; Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spanisch-Deutsche Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 15, Kaiserallee 14. Gegründet: 10./6. bezw. 20./7. 1920; eingetr. 27./7. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen und von Rückversicherungen aller Art sowohl in Deutschland als auch im Auslande. Interessengemeinschaft mit der Olden- burger Versich.-Ges., Oldenburg. Kapital: RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50 (voll eingezahlt). Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 (voll eingezahlt); übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 150 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Aussenstände bei Versich.-Unternehm. u. Agenten 197 934, Bankguth. 37 509, Kassa 1371, Wertp. 260, Hausgrundst. (hyp.frei) Ans- bacher Str. 8: 200 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, Prämienübertr. 34 915, Schadenres. 26 403, Guth. and. Versich.-Unternehm. 174 035, Rückstell. 1723, R.-F. 50 000. Sa. 6M. 437 077. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1920–1923: 0, 5, 16, 0 %. Direktion: Dir. Carl Tobis. Aufsichtsrat: Vors. Leon Renteria, Bilbao; José Callano, Ricardo Escos, J. Sagarminaga, José Ma. Soroa, Bilbao. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vaterländische Kredit-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Kochstrasse 3. Gegründet: 27./4. 1923, konzessioniert 1./8. 1923, eingetragen 16./10. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Kautions-, Garantie- und Kreditversicherung, sowie von verwandten Geschäften auf direktem und indirektem Wege. Kapital: RM. 4 000 000 in 5000 Namen-Aktien über je RM. 800 mit je 25 % Einzahlung. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, eingezahlt mit 50 % zuzüglich 40 % zur Bildung eines Organisationsfonds. Unter Abänder. der Beschlüsse der G.-V. v. 1./11. 1924 ist das A.-K. lt. G.-V. v. 25./4. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 400 000 umgestellt u. dann erhöht auf RM. 4 Mill. in 4500 Akt. zu RM. 800, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.