Versicherungs-Gesellschaften. 3765 Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. 1 St. Gewinnverteilung: 10 % des Reingewinns an den R.-F. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Rückstände der Versich. 1202, Aussenstände bei Ver- tretern 4726, Bankguth. 381 900, Kassa 101, Postscheckguth. 234, Kap.-Anlagen 109 663. – Passiva: A.-K. 400 000, Prämienüberträge 40 997, Guth. and. Versich.-Unternehm. 33 730, noch zu zahl. Vergüt. an Vertreter 1147, noch zu zahl. Unk. u. Steuern 5000, Kap.-R.-F. 16 953. Sa. RM. 497 828. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Rückstände der Versich. 19 654, Aussenstände bei den Vertr. 28 767, Guth bei and. Versich. 62 729, Banken u. Postscheck 807 179, verschied. Debit. 14 750, Barbestand 4302, Kapitalanlagen 127 234, Inv. 1. — Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 16 953, Prämienüberträge 155 284, Schadensres. 91 216, Guthab. and. Versich. 78 151, Guth. der Vertr. 7277, versch. Kredit. 172 386, Gewinn 143 349. Sa. RM. 1 064 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge aus dem Vorjahre 40 997, Prämienüberträge abz. Storni 1 772 473, Vergüt. von Rückversich. 422 834, Vermögenserträg- nisse 45 118, Kursgewinn 212. – Ausgabe: Rückversich. prämie 1 222 080, Prämienüberträge 155 284, Schadensres. 91 216, Zahl. aus Schadensfällen für eig. Rechn. 143 086, Verlust aus Kapitalanlagen 11 178, Verwaltungskosten 515 440, Gewinn 143 349 (davon: R-F. 100 000, Tant. 12 251, Vortrag 31 098. Sa. RM. 2 281 636. Direktion: Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. Ludwig Munk, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr. jur. Willy Springorum, Fabrikbes. Dr. Adolf Schlieper, Regierungsass. a. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln a. Rh.; Konsul a. D. Dr. jur. Fritz Grouven, Rechtsanwalt Dr. Alfred Fried- mann, Fabrikdir. Dr. Max Hamel, Synd. Fritz Bemb, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Reichs-Kredit-Ges. A.-G., Berlin W. 8. „Veritas“ Pferde- u. Viehversicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 35, Magdeburgerstr. 25. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Schiffahrtsdir. Ewald Buschius, Berlin; Versicherungsdir. Albert Hinske, B.-Friedenau; Reichsbevollmächtigter Dr. Walter Kiegel, B.-Grunewald; Major a. D. Herbert Ladewig, Berlin. Fa. bis Mitte 1925: Veritas Allg. Versich.-A.-G. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicher. u. Rückversicher. in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. Mit der Genehmigung der zuständigen Behörden u. des Aufsichtsrats kann der unmittelbare Betrieb auch auf andere Versiche- rungszweige mit Ausnahme der Lebensversicher. ausgedehnt werden. 1925 Übernahme der Veritas Pferde- u. Viehversicher.-Ges. a. G., in Verbind damit Fa.-Anderung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Dann erhöht lt. G.-V. vom 30./6. 1925 um RM. 980 000 in 980 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. u. Umwandl. der bestehenden 1000 Akt. zu RM. 20 in 20 dergl. zu RM. 1000 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 400, Nachzahl. der Aktion. 19 600. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Direktion: Gen.-Dir. Richard Höhne. Aufsichtsrat: Versicher.-Dir. Robert Mertins, B.-Friedenau; Versich.-Dir. Franz Müller, Lichterfelde; Versicher.-Dir. Emil Kurths, B.-Friedenau; Major a. D. Max Strubell, Grune- wald; Rittergutsbes. Julius Delius, Rittergut Morrn b. Schwerin a. Warthe, Geheimrat Hans Riese, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viktoria Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin SW 68, Lindenstr. 20/25. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Vers.-Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem; Banksekr. Dr. Hermann Tepe, Rechtsanw. Ewald Raaz, Victoria Feuer-Vers.-A.-G., Darmstädter u. Nationalbank Komm.-Ges. auf Akt., Berlin. Zweck: Der Betrieb der Rückversicher. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 600 Md. %. Die G.-V. v. 12. 12. 1924 beschloss Um- stell. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Wertp. 48 321, Guth. b. Banken u. Vers.- Untern. 152 883. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1204. Sa. GM. 201 204. Dividende 1924: 6 G %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, Rechtsanw. Dr. Gerhard Schütz, Vers.-Dir. August Krayer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Jacob Goldschmidt, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.