―― * * 3766 Versicherungs- Gesellschaften. 7 Viktoria Transport- Versicherungs-Akt. Ges. in ligus Berlin SW 68, Lindenstr. 20/25. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer: Vers.-Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem; Banksekr. Dr. Hermann Tepe, Rechtsanw. Ewald Raaz, Victoria Feuer-Vers.-A.-G., Darmstädter u. Nationalbank Komm.-Ges. auf Akt., Berlin. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 26./3. 1925 in Liquid. Zweck: Betrieb des Transportversicher.- -Gewerbes im In- u. Auslande. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 600 Md. % Die G.-V. v. 12. 12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Wertp. 23 121, Guth. b. Banken u. Versich.- Unternehm. 77 482. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 603. Sa. GM. 100 603. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, Rechtsanw. Dr. Gerhard Schütz, Vers.-Dir. August Krayer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Jakob Goldschmidt, Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen. Zahlstelle: Ges. Kasse. Conrad Weber & Co. Akt.-Ges., Berlin Schellingstr. 4. Gegründet: 16./2. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer: Prokurist Rudolf Beyer, Berlin: Frau Mary Wachsmann geb. Weinberg, Charlottenburg; Rechtsanw. Georg Thierkopf, Berlin: Prokurist Alexander Stolzenburg, Teterow (Mecklenburg); Rudolf Vigl, Nürnberg. Rudolf Vigl u. Isidor Loewensohn überlassen das laufende Geschäft der Berliner Zweigniederlass. der Fa. Conrad Weber & Co., Nürnberg, der A.-G. ohne jeden Entgelt. Zweck: Die Vermittlung von Versich. u. Rückversich., der Abschluss von Geschäften, die mit dem Versich.-Wesen zus. hängen oder sich aus diesem ergeben. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 500, Debit. 126 537, Conrad Weber & Co., Nürnberg 17 236, Kassa 2417, Bank 6, Postscheck 154. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 69 549, Ges. 56 949, R.-F. 352. Sa. RM. 146 851. Direktion: Fritz Wachsmann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Leopold Hamburger, B.-Grunewald; Gen.-Dir. Bergass. a. D. Rudolf Wachsmann, Kattowitz; Hermann C. Starck, Berlin; Isidor Loewensohn, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wertheim Transport- Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 9, Vossstrasse 25. Gegründet. 6./10., 5./12., 30./12. 1922; eingetr. 8./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Transport- Versich. u. Rückversich. für alle Versich.-Zweige mit Ausnahme der Lebens-Versich. im In- u. Auslande. Kapital. RM. 600 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Namen-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./3. 1923 erhöht um M. 17 Mill. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 (2000: 1) in 10 Aktien zu RM. 1000; gleichzeitig erhöht um RM. 590 000 in 590 Aktien zu RM. 1000, mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 7835, Bankguth. 3572, Debit. 29 907, Mobil. 2117. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 93, Prämien 2410, Schadenres. 12 686, Kredit. 18 241. Sa. GM. 43 431. Dividende 1923. ― Direktion. Dr. Friedrich Hennings, Albert Draeger, Adolf Dau. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Berlin; Franz Hertzer, B. Dahlem; Gen.-Dir. Reinhorst, B.-Friedenau; Ulrich Schneider, Berlin; Dr. Fritz Sternberg, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges. Kasse. Wikinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauerstr. 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich.-Akt.- Ges. Gründer s, Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung. Auch Betrieb des Rückversich.Geschäftes. Die Ges. besitzt 2 grosse Eckgrundst. in Berlin von 1950 Sie ist beteiligt an der Mefa Papierhandelsges. m. b. H. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. 1920 Erhöh. um M. 800 000. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 (2: 1) in 1000 Aktien zu RM. 500.