– Versicherungs-Gesellschaften. 3769 Direktion: Dir. Dr. jur. Franz Leyers, Stellv. Peter Bieger. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Mauritz, Bergass. Brandi, Assessor Diedrichs, Grosskaufm. Fritz Gater, Fabrikbes. Dr. Holstein, Bankier Jacoby, Dr.-Ing. Jucho, Rechtsanw. J. Luss, Dr. jur. Martin, Dir. Menne, Dir. Fr. Rauch, Dir. C. Schneider, Dortmund; Gen.-Dir. Battig, Sodingen; Dir. Duve, Hamburg; Gen.-Dir. Farnsteiner, Köln; Syndikus Ulrich, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Industrie“ Versicherungs-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Komm.-Rat Johannes Longo,. Dir. Franz Miethke, Fabrikbes. Otto Heuer, Curt Burgmann, Dresden; Fabrikbes. Richard Otto, Freiberg. Zweck: Insbes. für die Industrie der unmittelbare Betrieb der Transportversich., der mittelbare Betrieb der Sachschädenversich. (Rückversich.), Betrieb der Vermittl. von Abschlüssen aller anderen direkten Versich. arten. Kabpital: RM. 35 000 in 300 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 100. Urspr. M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1000 Bill. auf RM. 35 000 in 300 Akt. A u. 50 Akt. B zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 7. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1000, Bareinz. d. Aktion. 4000. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. R.-M. 5000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dir. Walter Ahlhelm, Theodor Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Bausch, Stellv. Syndikus Dr. Johannes März, Stadt- rat a. D. Emil Ahlhelm, Hofmarschall a. D. Freiherr von Berlepsch, Gen.-Dir. Kurt Grützner, Dresden; Gen.-Dir. Heinrich, Zwickau; Syndikus Dr. Kurt Höhn, Leipzig; Fabrik- besitzer Otto Heuer, Dresden; Rechtsanw. Dr. Israel, Zittau; Fabrikbes. Komm.-Rat Longo, Dresden; Stadtrat Dr. Fritz Maschner, Chemnitz; Franz Miethke, Dresden; Fabrikbes. Richard Otto, Freiberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Dresden: Philipp Elimeyer. Vaterländische Rückversicherungs-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Viehrückversicher. aller Art u. ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20, mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 15 000, Guth. 37 445, Kassa 21, Kapitalanlagen 8223, Kapitalentw. 4464. – Passiva: A.-K. 20 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 44 167, Gewinn 986. Sa. RM. 65 154. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Überträge aus dem Vorjahre 3519, Prämien-Ein- nahme 251 093, Kapitalerträge 761. – Kredit: Retrozessionsprämien 94 281, Entschädig. 77 136, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 35 282, Verlust aus Kapitalanl. 1346, Ver- waltungskosten 46 338, Gewinn 986. Sa. RM. 255 373. mDividenden 1923– 1924. 0, 0 %. Direktion. Gustav Schöne, Paul Hübsch. Aufsichtsrat. Dir. Hans Kohrig, Berlin; Rittergutsbes. Walter Winkler, Wurgwitz: Rittergutspächter Max Gneist, Rossthal. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Düsseldorfer Rückversicherungskonzern, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Grabenstr. 19/25. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Zweck. Vermittl. des Zus. arbeitens von Versicher.-Ges. u. alle Geschäfte, die diesem Zwecke dienen. Kapital. RM. 8000 in 8 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 in 8 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 8000 in 8 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Guth. bei Versich.-Unternehm. GM. 8000. – Passiva: A.-K. GM. 8000. Dividende 1924. ? %. Direktion. Gen.-Dir. Hermann Alverdes, Gen.-Dir. August Scholz, Dir. Fritz Aner, Düsseldorf; Stellv. Erich Kaatz, Wilhelm Böhmer, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Dr. Max Oster, Amts- gerichtsrat a. D., Köln; Jakob Kallen, Neuss; August Stein, Karl Richard Garschagen, Bankier Dr. W. Hammerschmidt, Düsseldorf; Kaufm. R. Thode, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Köln-Düsseldorfer Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922