Versicherungs-Gesellschaften. 3771 Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeieig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden, Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Transportversich., Versich. gegen Aufruhrschäden zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern die Akt. zu M. 1000 zu 1 Bill. %, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von 500 Md. auf RM. 200 000 umgestellt u. lt. G.-V. v. 11./12. 1924 auf RM. 3 Mill. erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Guth. bei Banken 98 405, do. bei Vers.- Untern. 102 482. – Passiva: A.-K. 200 000, Kapitalres. 887. Sa. GM. 200 887. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 100 000, Ausstände bei Agenten 362 012, Guth. bei Banken 677 606, do. bei anderen Versich. unternehm. 189 987, Kassa 3529, Grundbesitz 342 857, sonstige Astiva 2056. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Über- träge für noch nicht verdiente Prämien 313 975, für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 73 650, Guth. and. Versich. unternehm. 162 387, Versicherungssteuer 3480, Kapitalres.-F. 887, Gewinn 114 669. Sa. RM. 3 669 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuer-Versich. 989 783, Einbruchdiebstahl 62 869, Unfall 123 608, Haftpflicht 244 282, Transport 11 684, Kraftfahrzeug 54 304, Bankzs. 52.882. – Ausgaben: Feuer-Versich. 721 674, Einbruchdiebstahl 48 798, Unfall 122 250, Haftpflicht 264 236, Transport 11 684, Kraftfahrzeug 54 304, Verwalt. kosten 195 950, Steuern u. öffentl. Abgab. 5846, Gewinn 114 669 (davon: R.-F. 19 112, Gewinnanteilsparfonds 20 000, an Aufsichtsrat 1977, Div. 60 000, Vortrag 13 579). Sa. RM. 1 539 415. Dividende 1924: 5 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 5 pro Aktie. Direktion: August Krayer, Ernst Marwede, Bernhard Oltmanns, Paul Overhamm, Düsseldorf; Johannes Plantikow, Wilh. Riede, Carl Roder, Dr. Gerhard Schütz, Dr. Rudolf Ziegel, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jakob Goldschmidt, Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Cnitas“ Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Elberfeld, Viktoriastr. 21. Gegründet: 25./11. 1920; eingetr. 24./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewährung von Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Der Ges. steht die Gruppe der Aachener u. Münchener Feuerversich.-Ges. u. der Vater- ländischen u. Rhenania, Vereinigte Versicher.-Ges., A.-G., nahe, deren Kreisen auch die Aufsichtsratsmitglieder u. der Vorstand der neuen Ges. angehören. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %; eingezahlt sind 25 % u. das Aufgeld. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 1 Mill. durch Ausgabe von 940 Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. Anstelle der 3000 Akt. zu RM. 20 sind 60 dergl. zu RM. 1000 getreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an Aktion. 57 000, Wertp. 738, Guth. bei Bankhäusern 159 361, do. bei anderen Versicherungsunternehm. 298 737. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 2000, Prämienüberträge 169 350, Schadenres. 64 022, Guth. anderer Versicherungsuntern. 220 463. Sa. GM. 515 835. Dividenden 1921–1923: 10, 0, ? %. Direktion: Karl Britt, Elberfeld; Dr. jur. Chr. Oertel, Köln; Martin Vollert, Gotha. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld: Stellv Gen.-Dir. Wilhelm Haus, München-Gladbach: Dir. Franz Jos. DPorst, Aachen; Dir. Franz Körster, Köln; Dir. Fritz Meyer, Hamburg; Gen.-Dir. Volkmar Oemler, Leipzig; Komm.-Rat Dir. Hugo Reifarth, Oldenburg; Fabrikbes. Dr. phil. Adolf Schlieper, Elberfeld; Dir. Fritz Schwemer, Breslau; Dir. Max Stock, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vaterländische' u. „Rhenania' Vereinigte Versicherungs- Gesellschaften A.-G. in Elberfeld, Viktoriastr. 21. Gegründet: Konz. 28./2. 1823, erneuert 28./2. 1883 bis 28./2. 1933. Firma bis 1914: Vaterländische Feuer-Versich.-Akt.-Ges. Zweigniederlass. in Köln. Zweck: Im In- u. Auslande unmittelbar oder durch Rückversich. sämtl. Zweige der Sachversicherung sowie die Unfall- u. Haftpflichtversich. zu betreiben. Die Beteilig. an anderen Versich.-Unternehmen sowie an wirtschaftl. mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus. häng. Unternehmen kann vom A.-R. unter Vorbehalt der Genehm. des Reichsaufsichts- amts für Privatversicher. beschlossen werden.