3782 Versicherungs-Gesellschaften. Rhein-Elbe Versicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: Hugo Wenzke, Arthur Pape, Karl Schwenk, Willy Reichert, Robert Schmitz, Düsseldorf. Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversich. und des Rückversich-- Geschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, insbes. von Hamburg u. Düsseldorf aus. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss die Uebernahme im Wege der Fusion der Düsseldorf- Hamburgischen Mit- u. Rückversich.-A.-G., Düsseldorf/Hlamburg, der Rheinisch-Hessischen Versich.-A.-G., Düsseldorf/Frankfurt a. M., der Westdeutschen Union Versich.-A.-G. Düssel- dorf u. der Neuen Deutschen Rückversich.-A.-G., Düsseldorf. Die Verschmelz. erfolgte unter Ausschluss der Liquid. genannter Ges. u. gegen Gewährung von 3000 Akt. zu je M. 10 000 der Rhein-Elbe-Versich.-A.-G. Kapital. RM. 900 000 in 750 Akt. zu RM. 20 u. 8850 Aktien zu RM. 100, sämtl. auf Namen lautend. Aktien zu RM. 20 sind voll, die RM. 100-Stücke mit 25 % eingezahlt. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1924 um M. 120 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 10 000, wovon 3000 Akt. der Anglieder. obiger Ges. dienten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 150 Mill. auf RM. 15 000 derart, dass M. 200 000 bisher. Akt. in 1 Akt. zu RM. 20 umgewertet wurden. Die Einreich. der Akt. nebst Bogen zwecks Austausch musste bis 30./6. 1925 bei der Ges.- Kasse stattfinden. Nicht eingelieferte Aktien werden nach Ablauf vorsteh. Frist für kraftles erklärt. Lt. G.-V. v. 20./5. 1925 erhöht um RM. 885 000 in Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je nom. RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung. Nach den gesetzl. Rückl. 4 % Div., ev. a. o. Rückl., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von RM. 1000 je Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. BReichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Guth. b. Versich.-Unternehm. 15 000. – Passiva: A.-K. Sa. RM. 15 000. Direktion. Gen.-Dir. Hermann Alverdes, Gen.-Dir. August Scholz, Dir. v. Rauchhaupt, Hamburg; Stellv. Fritz Aner, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. O. Bock, Stellv. H. Sloman, Hamburg; August Stein, Düsseldorf; Fabrikbes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Rechtsanw. Dr. jur. Lambert Brockmann, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Max Oster, Köln-Marienburg; Major a. D. Georg Trainer, Dalbke; Kaufm. Rudolf Thode, Dr. Johannes Gröseling, 0. W. Krogmann, Hamburg; H. Borchardt, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Niedersächsische Versicherungs-Akt.-Ges. Hannover, Königstrasse 53 A. Gegründet: 20./11. 1920; eingetr. 18./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Der Betrieb anderer Ver- sicherungszweige kann durch Beschluss des A.-R. und nach Einholung. der Genehmigung seitens des Reichsaufsichtsamtes aufgen. werden. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Namen- Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die G.-V. v. 10./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1925 ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 derart umgestellt worden, dass der Akt.-Nennbetrag von M. 1000 auf RM. 50 umgewertet wurde. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Forder. an die Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. 362 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Organisations- bestand 50 000. Sa. GM. 1 300 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 937 500, Guth. bei and. Versicher.-Ges. 417 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 55 000. Sa. RM. 1 355 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweis. aus der Interessengemeinschaft RM. 55 000 (davon: Div. 31 250, an die Kap.-Res. 10 000, an A.-R. u. Vorst. 13 750). Dividenden 1922–1924: ?, ?, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rud. v. Lange, Köln; Senator Fritz Beindorff, Syndikus Dr. Curt Finkenwirth, Komm.-Rat Paul Klaproth, Dir. Erich Tgahrt, Hannover; Komm.-Rat Paul Delius, Bielefeld; Grosskaufm. Carl Sältzer, Hannover; Komm.-Rat Arnold Seegers, Steinhude; Dir. Rud. Kämmerer, Osnabrück; Gen.-Dir. Albert Würth, Gen.-Dir. Carl Uebelen, Hannover; Geh. Komm.-Rat Heinr. Stalling, Prof. Dr. Wilh. Dursthoff. Oldenburg; Gen.- Dir. Rich. Platz, Gen.-Dir. Carl Dietz, Hannover, Eduard Staffel, Witzenhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erste Heidelberger Versich.-Akt.-Ges., Heidelberg. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Josef Kühner, Franz Kühner, Heinrich Dietzel, Jakob Battenstein, Michael Herbel, Mannheim. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Die Transportversich. kann direkt u. indirekt betrieben werden. Die Ges. kann Versicherungs-