3784 Versicherungs-Gesellschaften. 7 3 3 Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., Karlsruhe. Gegründet: 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer: Di Dr, Clemens Maiholzer, Berlin; Dir. Karl Froelich, Dir. Adam Fischer, Prokurist Emil Gieringer, Dir. Fritz Unbescheid, Karlsruhe. Die A.-G. übernimmt von der Bad. Pferde- versich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. tritt damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges, ein u. übernimmt alle sich daraus ergebenden Verbindlichkeiten u. alle sonst. Passiven gemäss Übernahmevertrag. Die übernommenen Aktiven sind gleich den Passiven mit GM. 113 593 gewertet. Zweck: Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu Karlsruhe mit deren sämtl. Rechten u. Pflichten, Betrieb der Pferde-, Weide-, Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversich. u. sonst. Versich. sämtl. Haustiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückyersich.). Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gestundete Prämien Juli bis Dezember 2888, Ausstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 38 208, Guth. bei Banken 2270, Postscheck 212, Kassa 3614, Hyp. u. Grundsch. 6436, Wertp. 1464, Grundbesitz 58 500, Inv. 1. —— Passiva: Überträge auf nächstes Jahr nach Abzug des Anteils der Rückvers. 26 044, Hyp. 18 200, Guth. and. Versich.-Unternehm. 18 299. Vers.-Steuer 989, Pens.-Verpflicht. 50 000, R.-F. 61. Sa. GM. 113 593. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 375 000, gestund. Prämien aus Juli bis Dez., Ausst. bei Geschäftsst. u. Agenturen, Guth. bei Banken, do. bei and. Versich.-Untern., Postscheck 276 736, Kassa 4348, Hyp. Grundsch., Wertp. 8404, Grundbes. 58 500, Inv. 1, Wert der übernomm. u. noch nicht verk. Pferde 2000. – Passiva: A.-K. 500 000, Überträge auf nächstes Jahr nach Abz. d. Anteils der Rückversicherer 128 879, Hyp. 15 600, sonst. Pass. 70 092, R.-F. 409, Gewinn 10 009 (davon: Zuweis. z. R.-F. 3500, 6 % Div, 5000, Vortrag 1509). Sa. RM. 724 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge (Res.) aus Vorjahr 26 045, Prämien- einn. abzügl. der Ristorni 665 183, Polizengeb. 5726, Versich.-Steuer 13 173, Erlös aus ver- wert. Tieren 40 265, Kap.-Erträge 24 213, sonst. Einn. 2782. – Ausgaben: Rückversich.- Prämien 333 333, Entschäd. abzügl. Anteils der Rückversich. 238 484, noch nicht verdiente Prämien abzügl. Anteils der Rückversich. 104 402, Regulierungskosten 3953, Abschr. auf Inv. 294, Kursverlust 1106, Verwaltungskosten abzügl. Anteils der Rückversich. 65 689, Steuern, öffentl. Abg. u. ähnl. Aufl. 5804, Versich.-Steuer 13 173, Zs. 1139, Gewinn 10 009. Sa. RM. 777 386. 0 Dividende 1924: 6 %. Direktion: Dr. Karl Eberbach, Jos. Götz. Aufsichtsrat: Dir. Rupert Madlener, Karlsruhe; Veterinärrat Gustav Gehri, Bruchsal; Fabrikant Robert Rees sen., Karlsruhe; Privatier Phil. Kaufmann, Adelsheim; OÖOkonom G. Huck, Schutterwald; Gutsbes. Eduard Merton, Rittnerthof b. Durlach; Weingrosshändler Franz Fischer, Karlsruhe; Gutsbes. Wilhelm Wechsler, Müllheim; Dir. Paul Matschewsky, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Hans Black, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G., Karlsruhe. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 26./9. 1922. Gründer: Frankf. Allg. Versicherungs-Akt.- Ges., Prokurist Wilh. Heilmann, Prokurist Herm. Riedlin, Prokurist Jos. Feitig, Prokurist Dr. Otto Baumberger, Karlsruhe. Zweck: Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versicherungsgesetzes vom 12./5. 1901. Beteil. an anderen Versich.- u. wirtschaftl. mit dem Geschäftsbetriebe der Bank zusammen- hängenden Unternehm. Unter Beteilig. der Ges. wurde 1923 die Badische Landesgewerbe- bank A.-G. gegründet. Die Ges. gehört zum Konzern der Frankfurter Allgemeinen Ver- sicherungs-A.-G. Kapital: RM. 1 200 000 in 2000 Akt. à RM. 400 u. 10 000 Akt. à RM. 40. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23.3 1923 M. 31./7. 1923 beschloss Erhöh. um je M. 10 Mill. in Aktien à M. 10 000. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 1 200 000 derart, dass die Aktien à M. 10 000 auf RM. 400 u. die Aktien à M. 1000 auf RM. 40 abgestempelt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen:-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 67 000, Hyp. 1 041 463, Darlehen an Gemeinden 10 000, Wertp. 297 712, Bankguth. 296 160, Postscheck 38 250, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 41 980, gestund. Prämien 3 109 934, rückständ. Zs. u. Zinsraten 3180, Aussenstände bei Vertretern 465 414, Kassa 11 403, Einricht. 1, sonst. Werte 93 862, Kap.-Entwert. 443 117. – Passi va: A.-K. 1 200 000, Deckungs-Kap. 1 150 796, Prämienüberträge 1 849 378, Rückstell. 105 957, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten 1 425 209, Kredit. 188 139. Sa. RM. 5 919 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 527 761, Prämien für selbst abgeschloss. Versich. 8 499 075, do. in Rückdeckung übernommene Versich. 149 198,