3 3788 Versicherungs-Gesellschaften. * Gewinn-Verteilung: 5 % an Kap.-R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), alsdann 4 % des eingez. A.-K. an die Aktionäre. Von dem Rest mind., 75 % an die mit Gewinnanteil Versicherten. Aus dem dann noch verfügbaren Reingewinn erhält der A.-R. den satzungsm. Gewinnanteil. Der darnach verbleib. Rest steht zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 750 000, Hyp. 97 500, Wertp. 70 931, Guth. bei Bankhäusern 565 556, do. and. Versich.-Unternehm. 113 696, gestund. Prämien 1 609 176, rückst. Zs. 9241, Aussenstände bei Gen.-Agenten 531 522, Kassa 12 569, sonst. Vermögenswerte 39 576. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Umstell.-Res. 4721, Prämien-Res. u. Prämien-Überträge 562 359, Res. für schweb. Versich.-Fälle 9030, über das Versich.-Jahr hinaus gezahlte Prämien 1511, Guth. and. Versich.-Unternehm. 58 538, Rückl. für Prämien- storno 126 313, Rückl. für Provis. u. Verwaltungskosten 1 253 414, Kredit. 104 886, Gewinn 678 994. Sa. RM. 3 799 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 26 737, Prämien für Kap.-Versich. auf Todesfall 4 373 531, Aufnahmegebühren 26 006, Kapitalerträge 30 388, Gewinn aus Kapital-Anl. 7013, Vergüt. der Rückversicherer 1 326 369, sonst. Einnahmen 1309. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versich.-Fälle aus dem Vorjahre 1000, do. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr 72 495, Vergüt. für in Rückdeck. übernomm. Versich. 32 048, Rückversich.-Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall 1 374 196, Steuern- u. Verwalt.- Kosten 1 660 384, Abschr. 10 000, Verlust aus Kap.-Anl. 4417, Prämien-Res. u. Präm.-Ubertr. 562 359, sonst. Rückl. 1 379 727, sonst. Ausgaben 15 731, Gewinn 678 994 (davon: R.-F. 33 949, Div. 25 000, Gewinnrückl. der Versicherten 604 168), Tant. an A.-R. 15 876). Sa. RM. 5 791 355. Dividenden 1923–1924: 0, 10 G %. Direktion: Justizrat Dr. P. Hensel, Hubert Freysoldt; Stellv. L. Schubbert. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. Hans Leiden; Stellv. Bankier Dr. h. c. Heinr. von Stein, Köln; Gen.-Dir. H. Gruenwald, Bankier S. Alfred Freih. von Oppenheim, Köln; Dir. Dr. W. Springorum, Gen.-Dir. C. Britt, Elberfeld: Dir. a. D. A. Sternberg, Dir. Dr. M. Bloch, Bankier C. Th. Deichmann, Köln. Zahlstelle: Ges-Kasse. Patria, Versicherungs-Aktiengesellschaft für Handel u. Industrie in Köln, Zeppelinstr. 7. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb folgender Versich.-Zweige: Feuerversich. aller Art, gegen Einbruch- diebstahl u. Beraubung, gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art u. Fahr- zeugversich., Glasversich., Versich. gegen Schäden durch Aufruhr. Die Versich.-Beschlüsse erfolgen unmittelbar. Kapitaf: RM. 1 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 50, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. (20: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Rück- stände bei Versich. 132 516, Aussenst. bei Geschäftsst. 112 804, Bankguth. 144 360, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 96 707, verschied. Abrechn. 9437, Kassa 3488, Wertp. 22 129, Darlehn 121 939, Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Überträge auf nächstes Geschäfts- jahr nach Abzug des Anteils der Rückversich. 25 086, Schulden bei and. Versich.-Unternehm. 298 201, verschied. Schulden 66 781, Reichsstempel 8312. Sa. GM. 1 398 379. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Rückst. bei Versich. 140 462, Aussenstände bei Geschäftsst. 110 598, Bankguth. 87 942, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 174 631, Kassa 4598, Hyp. 15 000, Wertp. 36 762, Darlehn 15 303, Schecks u. Wechsel 6960, Inv. 5461. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Überträge auf nächstes Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversich. 56 882, Schulden bei and. Versich.-Unter- nehm. 187 434, verschied. Schulden 82 101, Reichsstempel 1562, Gewinn 19 739. Sa. RM. 1 347 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Eihnahme: Überträge aus dem Vorjahr 25 086, Prämien- einnahme aus direktem u. Rückversich.-Geschäft 1 035 383, Nebenleist. der Versich. (Aus- fertigungsgebühren usw.) 3242, Provis.-Einnahme 269 814, Zs. 17 079, Kursgewinn 3767. –— Ausgaßbe: Prämienzahl. an Rückversich. 948 238, Schäden aus Vorjahren, einschl. Schaden- ermittel.-Kosten (abzügl. Anteils der Rückversich.) 7741, Schäden im Geschäftsjahr, einschl. Schadenermittel.-Kosten (abzügl. Anteils der Rückversich.) 111 394, Überträge auf nächstes Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) abzügl. Anteils der Rückversich. 35 763, Abschr. auf Einricht. 600, Verwalt.-Kosten 225 231, Steuern u. öffentl. Abgaben 5666, Gewinn 19 739 (davon: an A.-R. 5000, 5 % Div. 12 500, Vortrag 2239). Sa. RM. 1 354 372. Dividenden: 1921/22–1922/23: 15, 0 %. 1924: 5 %. Direktion: Rob. Braunschild, Christian Franz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Grünbaum, Köln; Stellv. Fabrikbes. Joh. van den Kerckhoff, Velbert; Dir. G. Bach, Berlin; Bank-Dir. Alb. Bendix, Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Fabrikbes. Friedr. Carl vom Bruck, Fabrikbes. Ernst Alfred Damm, Düsseldorf; Rechtsanw- Dr. Clemens Goldschmidt, Worms; Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln, Düsseldorf u. Velbert: Barmer Bankverein.