Versicherungs-Gesellschaften. 3793 sicherungsunternehm. 94 043, Debit. 16 875, Inv. 1780. – Passiva: A.-K. 100 000, Prämien- übertr. 215 409, Res. für schweb. Versicher. -Fälle 45 983, Guth. and. Versicher. yternehm. 28 364, Kredit. 12 976, Versicher.-Steuer 72, Gewinn 5189. Sa. RM. 407 995. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahme: Überträge für nicht verdiente Prämien 76 051, Schadenreserve 53153, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 443 868, Vermögenserträge 5790, Nebenleist. der Versicherten 1321, sonstige Einnahmen 540. – Ausgabe: Rückversicher.- Prämien 35 946, Zahl. aus Vefsicher- -Fällen einschl. Schadenregulier.- -Kosten 124 648, Res. für schweb. Versicher. Fälle 45983, Steuern 354, Verwaltungskosten einschl. Provisionen 153 193, Prämienüberträge 215 409, Gewinn 5189 (davon: R F. 518, F. für unvorhergeseh. Fälle 4000, Vortrag 670). Sa. RM. 580 725. Dividenden 1914–1924: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Volkmar Oemler, Dir. Br. Baul Stapel, Paul Nathan, G. A. Krause. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt; Stellv. Alexander Frege, Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Erich Davignon, = Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutscher Lloyd Versicherungs-Akt Ges., Leipzig. Der auf den 25./7. 1925 einberuf. G.-V. liegt ein Antrag auf Abänder. des G.-V.-B. vom 11./10. 1924 u. Festsetzung der Kapitalerhöh. zur Beschlussfassung vor. Gegründet. 24./1., 16./2., 8./3. 1923; eingetr. 14./3. 1923. Gründer: Tabrikdir. Robert Kirchner, Leipzig; 7 osef Schneider, Chenmitz; Karl Hoffmann, Gautzsch; Chemiker Dr. Kurt Sändig, Johannes Sändig, Oetzsch. Zweck. Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Transportversich. u. des Rück- versicherungsgeschäftes in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 42 Mill. in 14 000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschl. die Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf RM. 56 000, mit 25 % Einzahl., derart, dass die bisher. Akt. zu M. 3000 mit je RM. 4 bewertet u. 5 solcher Aktien zu 1 Akt. über RM. 20 zus.gefasst werden. Sodann erfolgte gleichzeitig Erhöh. um RM. 44 000 in Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Forder. an die Aktionäre 42 000, Guth. bei Banken 614, Guth. bei Ges. u. Generalagenturen 33 608, Kassa u. Postscheck 133, Ge- Schäftseinricht. 1381, Währungs-K. 527, Einlagen der Aktionäre 14 000. – Passiva: A.-K. 56 000, Prämienüberträge 12 225, Schadensreserv. 9999, Guth. von Gesellsch. u. General- agenturen 14 039. Sa. RM. 92 264. Dividenden 1923–1924. 09 %. Direktion. Dr. Karl Emil Sändig, Oetzsch-Markkleeberg; Carl Diedrich Rüther, Leipzig. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Hermann Deutscher, Ostritz i. Sa.; Adolph Heinke, Mühle Pobeneck b. Oelsnitz i. Vgtl.; Fabrikbes. Conrad Pohlhaus, Marienberg i. S.; Otto Wegel, Chemnitz; Studienrat Schmidt, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Jakob Uhink, Dr. Paul Schmidt. Josef Eckhardt, Dr. Claus Fischer, Prokurist Gustav Sporleder, Magdeburg. Zuweck: Betrieb der Transportversich. im In- u. Ausland, Aufnahme anderer Versich.- zweige u. Beteilig. an anderen Versich.-Ges. Kapital: RM. 300 000 in 100 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 4 Milliarden in 100 Akt. zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Md. auf RM. 300 000 (40 000: 3) in 100 Akt. zu RM. 3000 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 225 000, Debit. 88 428. – Passiva: A.-K. 300 000, Rückl. für Steuern, Kosten u. andere Ausgaben 13 428. Sa. GM. 313 428. Direktion: Gen.-Dir. Franz Schäfer, Stellv. Dr. Wilhelin Berndt. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Wilhelm Zuckschwerdt, Rentner Max Pommer, Komm.-Rat Adolf Flemming, „ Ziahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Lebens-Versicherungs- Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 28. Zweck: Unumittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Art von Lebensversich. einschliessl. Invaliditätsversich., ferner von Unfall-, Haftpflicht- u. Automobilversicherungen. Geschäfts- gebiet Deutschland u. Oesterreich. Die Ges. gehört dem Gerling-Konzern an. Kapital: RM. 2 Mill. in 20 000 vollgez. Akt. zu RM. 100. Die öbertrag. der Akt. erfordert die Genehm. des A.-R., der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Urspr. M. 6 Mill. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M 24 Millionen. Die Kap.- Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 2 Mill. derart, dass der Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 238