Versicherungs-Gesellschaften. 3797 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 55 000 (davon: Div. 31 250, an die Kap.-Res. 10 000, an A.-R. u. Vorst. 13 750). Dividende 1924: 10 6 %. Direktion. Robert Gerling, Köln. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Fritz Artmann, Mannheim; Dr. Erich Batschari, Baden- Baden; Rudolf Darmstädter, Vors. der Mannheimer Produktenbörse, Jakob Feitel, Mannheim; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Generaldir. Hermann Hecht, Mannheim; Dr. H. R. von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Schuhfabrikant Gustav Rheinberger, Pirmasens; Komm.-Rat Heinrich Stoess, Ziegelhausen; Richard Freudenberg, Weinheim; Michael Federspiel, Konstanz; Dr. Fritz Reuther, Mannheim; Komm.-Rat Robert Stahmer, Bruchsal. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bayerische Hansa-Versicherungs-Akt.-Ges., München, Färbergraben 1. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversich. und des Rück- versicherungsgeschäfts in allen Versich. im In- u. Auslande. Kapital. RM. 105 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100: eingez. mit 25 %. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, mit 25 % eingez. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. GM. 5496. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 52, Res. für 1924 250, Kredit. 195. Sa. RM. 5496. Dividende 1923. 0 %. Vorstand: Dir. Josef Zingsem. Aufsichtsrat. Vors. Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen, B.-Grunewald; Kammer- präs. Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Komm.-Rat Hans Häberlein, Mitgl. des Landtags, Nürnberg; Gen.-Dir. Heinr. Fraenkel, B.-Charlottenburg; Botschafter a. D. Gottfr. Prinz zu Hohen- lohe-Schillingsfürst. Mariazell in Steikrmark; Komm.-Rat Dir. Felix Ganz, Mainz; Gen.-Dir. Dr. Ernst Nord, Halleé a. S.; Gen.-Dir. Emil Becker, Stettin; Gen.-Dir. Jonkheer Dr. jur. Henri Smissaert, Haag; Dir. Hendrik Fruitema, Groningen; Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. Georg Freiherr von Eppstein, B.-Lichterfelde; Rechtsanw. u. Bankier Dr. Theodor Hecht, Berlin; Gen.-Konsul Paul Gredt, Luxemburg; Geh. Komm.-Rat Dir. Carl Proebst, Gen.-Dir. Samuel Weiss, Synd. u. Rechtsanw. Dr. Theodor Erlanger, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 Bayrische Kraftfahrzeug Versicherungs Vermittlung Akt.-Ges., München, Sendlingerstr. 26/27. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Gründer: Regierungsbaumeister Alfred Zenns, Ing. Ludwig Hirschbold, Generalleutnant a. D. Marquard Slevogt, Kgl. Rat a. D. Karl Loen, Prokurist Albert) Held, München. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraftfahrzeuge. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Milliarden in 100 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umcstell. von M. 50 Md. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2464, Bankguth. 13, Debit. 3561, Kap.-Entwert.-K. 8000, Forder. an die Aktionäre 2000. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 336, Kraftfahrzeug-Vers.-Vermittl. A.-G., Berlin 5703. Sa. GM. 16 039. Dividende 1924: ? %. Direktion: Hans Elliesen. Aufsichtsrat: Dr. Ludwig Hasler, München; Dir. Heinrich Churs, Dir. Johannes Busch- mann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Lebens- u. Unfall-Versicherungsbank, Akt.-Ges. in München, Ludwigstr. 12. Gegründet: 5./12. u. 31./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Hervorgegangen aus den 1835 gegründeten Versich.-Anstalten der Bayer. Hyp.- u. Wechselbank. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Lebens-, Unfall- u. Haftpflicht- versicherungsabt. der Bayer. Versicherungsbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, der Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Ausland: 1. Lebensversich., u. zwar in allen Arten der Kapital-, Invaliditäts-, Pensions-, Renten- u. Sparversich.; 2. Kautions- versich.; 3. Versich. von Personen gegen die Folgen von Krankheiten u. von Unfällen aller Art; 4. Versich. gegen die Folgen von Haftpflicht aller Art. Die genannten Versich.-