3800 Versicherungs-Gesellschaften. Hafag, Bayerische Akt.-Ges. für Versicherungs- Vermittelung in München, Färbergraben 1. Gegründet: 19./1. 1922; eingetragen 18./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermittlung von Versicherungen u. Rückversicherungen aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Grün- dern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./6. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 400 Vorz.-Akt. u. 3600 St.-Akt., ausgeg. zu 125 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 – in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 9270, Guth. bei Banken 1875, Inv. 1, Debit. 6190. – Passiva: A.-K. 5000, Kapitalres. 200, Kredit. 12 137. Sa. GM. 17 337. Dividenden 1922 –1924: 20, 0, ? %. Direktion: Rich. Staude, Jos. Zingsem, Georg Aug. Zorn. Aufsichtsrat: Vors. Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; 1. Stellv. Gross- kaufm. Komm.-Rat Hans Haeberlein, Nürnberg; 2. Stellv. Rittmeister a. D. Franz von Brentano di Tremezzo, Starnberg; Rechtsanwalt u. Syndikus Dr. Theodor Erlanger, München; Gen.-Dir. Heinr. Fraenkel, B.-Charlottenburg; Hofrat Georg Dietzel, Berchtesgaden; Dir. Alfred Grünpeter, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in München, Dreimühlenstr. 1. Gegründet. 12./5., 2./6. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Abschluss unmittelbarer oder mittelbarer Lebens-, Sterbekassen-, Kinder-, Aussteuer-, Pensions- u. Rentenversicher. in verschied. Arten. Beteil. an u. Übernahme von anderen Versich.-Unternehmen statthaft. Das Geschäftsgebiet ist zunächst das Deutsche Reich, der Freistaat Danzig u. das Memelgebiet. Die Ges. gehört zum Rheinland-Konzern, dem noch angehören: Feuerversicherungs-Ges. Rheinland A.-G., Neuss; Eidgenössische Ver- sicherungs A.-G. in Zürich u. Buitenlandsche Herverzekering Maatschappij, Amsterdam. Kapital. RM. 2 000 000 in 250 vollgez. Akt. zu RM. 20 u. 19 950 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 24./11: 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 5000 derart, dass gegen Einreich. von 80 Akt. zu bisher M. 1000 1 neue Aktie über RM. 20 behändigt wird. Die Einliefer. der alten Akt.-Mäntel u. Bogen muss zwecks Umtausch bis 1./7. 1925 bei der Ges.-Kasse in München oder der Zweigniederlass. in Neuss stattfinden. Dann lt. G.-V. erhöht um RM. 1 995 000 in 19 950 Akt. zu RM. 100 eingezahlt mit 25 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zum Selbstkostenpreis. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung. 10 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), 6 % Div. an Akt., vertragsm. u. satzungsgem. Tant. (davon 5 % dem A.-R.), 75 % an Versicherte, nach dem Versich.- bz w. Gewinnverteil.-Plan, eventl. rückst. Div. bis zu 6 %, dann weiteren Gewinnanteil an Aktion., hiernach bis 10 % zum Div.-Ergänz-F. u. bis 10 % zur Kriegs-Res., Rest zur Verf. der G.-V. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Wertp. u. Eff. 1755, Bankguth. 1557, gestund. Prämien 2645, Debit. bei Generalagenten bzw. Agenten 1141, Kassa 435, Inventar 2500. – Passiva: A.-K. 5000, Prämienres. u. Überträge 1550, Guth. and. Versich.-Unter- nehm. 1957, Kredit. 1527. Sa. RM. 10 035. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 496 250, Wertp. 2925, Guthaben 526 036, gestundete Prämien 75 399, Ausstände b. Agenten 21 922, Kasse 1441, Inv. 3300. – – Passiva: A.-K. 2 000 000, Deckungskap. u. Prämienüberträge 58 792, sonst. Res. u. Rückl. 1096, Guth. and. Versich. 10 660, sonst. Verpflicht. 41 715, Gewinn 15 010. Sa. RM. 2 127 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus d. Vorjahre 1550, Prämien f. Kapital- versich. auf den Todesfall 246 144, Policegebühren 5436, Kapitalerträge 391, Vergüt. d. Rück- versich. 119 825. – Kredit: Zahl. f. Versich. verpflicht. 1000, Vergüt. f. in Rückdeckung über- nommene Versich. 1804. Rückversich. prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 114 945, Steuern u. Verwaltungskosten 159 204, Abschreib. 331, Deckungskap. u. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 58 792, sonst. Res. u. Rückl. 1096, sonst. Ausgaben 21 163, Uber- schuss 15 010. Sa. RM. 373 348. 3 Dividenden 1923–1924. 0, 6 6 %. Direktion. Hans Hörmann, München; Jakob Kallen, Karl Heinr. Schreiber, Neuss. Aufsichtsrat. Vors. Herm. Thywissen, Neuss; Stellv. Komm.-Rat Johannes Mayer, München; Fabrikbes. Franz Brandts, M.-Gladbach; Diplomlandwirt Jos. Broich, Schloss Niederweis bei Bitburg; Fabrikbes. Franz Jos. Cremer, Düsseldorf; Handelsgerichtsrat Josef van Endert, Herm. Werhahn, Neuss; Rechtsanw. Karl Custodis, Rechtsanw. Dr. Edmund Wirtz, Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Max Oster, Köln; Prof. Dr. Seb. Schlittenbauer, Bank-Dir. Ludwig Siemer, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse.