Versicherungs-Gesellschaften 3805 250 Nam.-Aktien à M. 2000, angeboten den Aktionären zu 105 %, eingez. 25 % u. das Auf- geld von 5 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 2000 auf RM. 200; gleichzeitig Erhöh. um RM. 200 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Debit. 124 072, Kassg 1270, Hyp. 20 800, Eff. 5300, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7000, Hyp.-Res. 6400, Prämien-Res. 8000, Schaden-Res. 22 698, Kredit. 82 345. Sa. RM. 226 443. Dividenden 1913/14–1923/24: 6, 4, 4, 4, 5, 7, 7, 8, 10, 0, 0 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. .. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Gelpcke, Schiffsreeder Konsul Gust. Fischer, Schiffs- reeder Konsul Otto Zelck, Rostock; Dir. von Tyszka, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erste Allgemeine Sparversicherungsbank A.-G. in Saarbrücken. Gegründet: 20./2. 1924 mit Abänder. v. 26./2. u. 18./3. 1924; eingetr. 14./5. 1924. Gründer: Rhein.-Saarländ. G. m. b. H., Saarbrücken; Union, Ges. für Versicherungs-Vermittlung m. b. H., Industrie Versich. Vermittlungs-G. m. b. H. u. Rheinischer Merkur G. m. b. H. Zweck: Abschluss u. Übernahme von Spar- u. Kap.-Versicher. – Der Grundbesitz der Ges. besteht aus dem Wohn- u. Geschäftshaus Hafenstr. 5 in Saarbrücken. Kapital: fr. Fr. 500 000 in 1000 Nam.-Akt. à Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. Lit. A = 10 St., 1 Akt. Lit. B = 1 St. Bilanz. Die erste Bilanz wird im Juni 1925 veröffentlicht. Direktion: Ernst Th. Svedelius, A. Mayer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Landgerichtspräsid. a. D. Gg. Weyland, St.-Ingbert; Stellv. Beigeordneter Wilh. Armbrüster, Rechtsanw. Siegfr. Wertheimer, Versich.-Dir. Erwin Herz, Versich.-Dir. Adolf Ulrici, Rechtsanw. Dr. Watler Sender, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank. „Möwe“ Allgemeine Saarländische Versicherungs- Akt.-Ges., Saarbrücken, Brauerstr. 6/8. Gegründet: 7./2. 1922; eingetragen 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Betrieb des gesamten Versicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: Frs. 1 500 000 in 10 000 Akt. zu Frs. 100 mit 25 % Einzahl. u. 1000 vollgez. Akt. zu Frs. 500. Urspr. M. 3 000 000, in 3000 Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1923 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf Frs. 29 330.75 u. hleichzeitig Erhöh. auf Frs. 450 000. Die Mark-Akt. wurden derart getauscht, dass gegen 2 Akt. zu M. 1000 drei neue Akt. zu Frs. 100 gegeben werden. Von diesen urspr. M.-Akt. gaben die Nr. 1–1000 St.-Akt. 20faches St.-Recht. Gleichzeitig erfolgte weitere Erhöh. bis auf Frs. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Frs. 100 A.-K. = 1 St, Aktien Nr. 1–1000 = 20 St. Franken-Eröffnungs-Bilanz am 1. Okt. 1923: Aktiva: Grundbesitz 510 000, Mobil. 35 600, Kassa 19 518, Bankguth. 42 480, Agenturen 163 573, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 76 979, Beteil. an and. Unternehm. 33 000, Stempelsteuer-Vorauszahl. 11 925, Kap.-Einzahl. 337 500. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 36 000, Sonder-Res. 18 421, Schaden-Res. 36 251, Prämien-Res. (Überträge) 124 493, unerhob. Div. 489, do. Tant. des A.-R. 79, rückst. Vers.- Stempel 44 800, Verpflicht. bei and. Versich.-Ges. 79 314, Vorauszahl. auf Kap.-Erhöh. 90 727, sonst. Kredit. 350 000. Sa. Frs. 1 230 577. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa 17 295, Bank- u. Postscheckguth. 3894, Guth. bei Agenturen 367 560, do. and. Versich.-Unternehm. 182 555, Eff. 88 423, Mobil. 28 000, Immobil. 499 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Res. aus Agio 72 670, R.-F. 36 000, Sonder-Res. 18 421, Schaden-Res. 82 968, Prämien-Überträge 138 696, Staats- u. Gemeindesteuer-Res. 20 000, Verpflicht. an and. Versich.-Unternehm. 198 719, sonst. Kredit. 309 441, Reingewinn 59 812. Sa. Frs. 1 936 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 45 080, Staats- u. Gemeindesteuer-Res. 20 000, Schaden-Res. 82 968, Prämien-Uberträge 138 696, Rückversich.-Prämien 163 594, Schäden 55 908, Prov. 314 496, Unk. 92 542, Reingewinn 59 812 (davon R.-F. 2990, Sonder-R.-F. 5682, Vorstands-Tant. 5114, A.-R.-Tant. 4602, Div. 37 500, Vortrag 3923). – Kredit: Prämien- Einnahme 734 847, Prov. 51 237, Schaden-Anteil der Rückversicherer 21 941, Prämien-Uber- träge aus alter Rechn. 124 493, Schaden-Res. do. 36 251, Miet- u. Zins-Einnahmen 4329. Sa. Frs 973 100. 8