Versicherungs-Gesellschaften. 3807 Aktionäre als Superdiv. bis zur Höhe von 16 % verteilt. Erreicht die gesamte Div. der Aktionäre zus. 20 % u. ist derüber hinaus noch ein Gewinnüberschuss vorhanden, so kann der Verw.-Rat denselben ganz oder teilweise an bestehende oder zu bildende R.-F., an einen Vortrag für neue Rechn. oder zur fernern Erhöh. der Div. verwenden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 6 000 000, Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 2 293 353, Guth. bei Banken u. and. Depotstellen 8 302 008, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. 633 303, im folgenden Jahre fällige Zs. auf Wertb. 2579, Kassa 8922, Hyp. 193 000, Wertp. 485 213, Staats- u. Kommunaldarlehen 121 240, Beteilig. an ander. Unternehm. 470 873, Grundbesitz 1 946 800, Inv. 100 000, Aufwerfungs- stock 384 483, Prämienres. der Lebensrückversicher. in Händen der Zedenten 37 703, do. der Unfallversicher. do. 21 949, do. der Haftpflichtversicher. db. 21 473. – Passiva: St.-A.-K. 9 000 000, Vorz.-A.-K. 10 000, Überträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien 1 748 632, b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden 1 256 372, Hypoth. 330 000, Barkaut. 5399, Guthab. and. Ver- sich.-Unternehm. 1 033 684, Kredit. 478 821, Res. für noch beschlagnahmtes amerik. Guth. 5 984 513, Res.-Guthab. der Retrozessionäre der Lebens-Rückversich. 21 189, Grundstücks- entwert. K. 560 000, Aufwertungsres. 384 483, Gewinn 209 809. Sa. RM. 21 022 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Ram 1 469 615, Feuer- do. 6524 136, Unfall- do. 1 279 547, Einbruchdiebst.- do. 467 591, Wasserleitungsschäden- do. 92 658, Haftpflicht- do. 1 652 998, Aufruhr- do. 56 819, Lebens-Rückversich. 270 752, Kurs- gewinn 28 497. – Ausgabe: Transport-Versich. 1 370 188, Feuer- so. 5 858 023, Unfall- do. 1 266 862, Einbruchdiebst.- do. 449 108, Wasserleitungsschäden- do. 92 121, Haftpflicht- do. 1 605 003, Aufruhr- do. 56 145, Lebens-Rückversich. 257 160, allg. Verwalt.-Kost. 610 873, Abschreib. 67 320, Gewinn 209 809 (davon: R.-F. 100 000, Grundstücks Res. 40 000, Steuer- Rückl. 69 000, Vortrag 809). Sa. RM. 11 842 617. Kurs Ende 1914–1924: M. 1750*, –, 1700, 2005, 1425*, 1400, 1340, 2020, 2200, 70 Bill., 470 f. d. Aktie mit 33 % Einzahl. ausser der zu übernehm. Wechselverpflichtung. Notiert in Berlin; auch in Köln notiert (hier Ende 1914–1924: M. 1600*. –, 1700, –, 1425*, 1600, 1000, –, –, 55 Bill., 420 f. d. Stück) u. auch in Stettin (hier Ende 1923–1924: M. 12 Bill., 460). Dividenden 1914–1924: 33¼, 33¼, 35, 35, 35, 10, 20, 20. 400, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. K. Walter, Dir. Otto Fischbach, Ernst Sund, Paul Bauer, Franz Köster, Dr. Hans Weber. Verwaltungsrat: (5 u. 3 Stellv.) Vors. Th. Iieekld Stellv. Eug. Zander, Gustav Meister, Carl Braun, Stettin; Dr. Paul Hager, Berlin; Dr. H. Toepffer, Finkenwalde b. Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gen.-Agentur, Friedrichstr. 207. u. an anderen Orten bei den -Agenturen der Ges.; ferner Berlin u. Köln: Deutsche Bank. ―――― ――― 66....................... National- Lebensversicherungs-Akt.Ges. Stettin. Gegründet: 14./3. 1924; eingetr. 25./6. 1924. Gründer: National, Allg. Versich.-A.-Ges.; Stettiner Rückversich.-A.- G., Theodor Lieckfeld, SfadtaKksster Eugen Zander, Carl Braun, Stettin Zweck: Betrieb der Lebens- u. Rentenversich. in Alles ihren Arten. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, eingezahlt mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 750 000, Guth. b. Bank- häusern 165 320, do. b. and. Vers.-Unternehm. 171 179, Ausstände b. Gen.-Agenten bzw. Agenten 12 157, gestundete Prämien 88 230. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge 8515, Organisat.-F. 125 000, Guth. and. Vers.-Unternehm. 7461, sonst. Passiva 39 829, Gewinn 6080. Sa. RM. 1 186 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien f. Kap.-Versich. auf Todesfall 219 313, Policegebühren 4172, Kap.-Erträge 15 101, Vergüt. der Rückversicherer 106 915, sonst. Ein- nahmen 25 000. – Aus gaben: Rückversich. Prämien für Kap. Versich. auf Todesfall 133 679, Steuern 2587, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 219 639, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsj. 8515. Sa. RM. 364 421. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Kaspar Walter, Dir. Otto Fischbach, Ernst Sund, Paul Bauer, Franz Köster, Dr. Hans Weber. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Lieckfeld; Stellv. Stadtältester Eugen Zander, Carl Braun, Gustav Meister, Stettin; Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde b. Stettin; Reg.-Rat a. D. Dr. Hager, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *― „Pommerscher Greif' Seeversicherungs-Akt. Ges. in Stettin. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 14./3. 1923. S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist die Uebernahme von Transportversicher ungen. ―――