Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3827 Deutscher Aero Lloyd Akt.-Ges., Berlin NW 7, Sommerstr. 4. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Luftverkehr im In- u. Auslande, der Betrieb aller mit der Luftfahrt u. ihrer Förderung zus. hängenden Geschäfte u. Einrichtungen, insbes. auch das Lichtbild- u. Ver- messungswesen sowie die Beteiligung an ähnlichen Ges. u. Unternehmungen. Kapital. RM. 1 526 000 in 76 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 3. Urspr. M. 100 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 20./9. 1923 um M. 50 Mill. in 5000 St.-Akt., dann lt. G.-V. v. 16./10. 1923 um M. 250 Mill. in 25 000 St.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 400 Mill. auf RM. 1 526 000 (St.-Akt. 250: 1, Vorz.-Akt. 10 000: 3) in 76 000 St.- Akt. zu RM. 20 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 3. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 2 St., in best. Fällen 20 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Noch einzuz. Kap. 450 766, Flugzeuge u. Motoren 363 351, Werkzeugmasch., Werkz., Instrum. u. Kraftwagen 30 339, Fabrikeinricht. 20 160, Büroeinricht. 7170, Material. u. Betriebsstoffe 49 879, Eff. 158 796, Beteilig. 186 000, Kassa u. Wechsel 3174, Bankguth. 53 896, Debit. 368 476. – Passiva: A.-K. 1 526 000, Bankschulden 6043, Kredit. 159 964. Sa. RM. 1 692 007. Direktion. Otto Julius Merkel, Martin Wronsky. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Dr. Emil Georg von Stauss, Berlin; Stellv. Dir. Dr. Albert Hopff, Hamburg; Dir. Dr. Georg Solmssen, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Rat Carl Stimming, Bremen; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Paul Mamroth, Berlin; Mitgl.: Komm.-Rat Ernst Berge, Stuttgart- Untertürkheim; Rechtsanw. Dr. Byk, Berlin; Komm.-Rat Alfred Colsman, Dir. Dipl.-Ing. Claude Dornier, Friedrichshafen a. B.; Baurat Carl Fausel, Dir. Carl Fehrmann, Dir. Jacob Goldschmidt, Dir. Dr. Carl Harter, Dir. Sigmund Hirsch, Dr. Walter Huth, Ministerial-Dir. von Jonquieres, Berlin; Baurat Paul Jordan, Baden-Baden; Dir. Dr. Kress, Berlin; General Paul von Lettow-Vorbeck, Bremen; Dir. Richard Merton, Frankf. a. M.; Bankier Joseph Molling, Dir. Henry Nathan, Reichsminister a. D. v. Raumer, Dir. Dr. Egon von Rieben, Berlin; Edgar Schlubach, Hamburg; Dr. Carl Friedrich von Siemens, Dir. Dr. Gustav Sintenis, Berlin; Dir. Dr. Springorum, Elberfeld; Dir. Reg.-Rat Dr. Stauss, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Stinnes, Hans Herm. Stoltz, Hamburg; Dir. Wilhelm Ulderup, Dir. Dr. Kurt Weigelt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frabra In- u. Ausland Transport-Aktiengesellschaft, Berlin NW 6, Luisenstr. 21. Gegründet. 31./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Speditions-, Schiffahrts-u. Lagergeschäften u. Übernahme von Vertret. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 95 Mill. in 1900 Nam.-Akt. zu M. 50 000, gleichz. Umwandl. der seither. Inh.-Akt. zu M. 10 000 in Nam.- Akt. zu M. 50 000. Die G.-V. v. 7./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. legung der Aktien (8: 1) u. Umwert. des Nennbetrages von M. 50 000 auf RM. 20 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 2717, Debit. 3864, Inv. 1304, Interims-K. 726. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 2385, Kredit. 1033, R.-F. 194. Sa. GM. 8612. Dividende 1924. ? %. Direktion. Franz Brandmann, Arthur Goldschmidt. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Paul Müller, Oberst a. D. Fritz Werner, Hans Kaufmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin (Hochbahngesellschaft) in Berlin W 9, Köthener Strasse 12. Gegen die Beschlüsse der G.-V. 1) vom 21./2. 1923 (Begeb. von 50 000 St.-(Schutz-)Akt. zu M. 1000 u. 2) v. 30./4. 1925 Umwert. dieser Schutz-Akt. auf einen Nennbetrag vom RM. 1 bzw. Einzieh. dieser Aktien, 3) eventl. den Beschluss der G.-V. v. 30./4. 1925 zu 1 u. den zu 2 gedachten Antrag abzulehnen bzw. für ungültig zu erklären, ist seitens der Fa. Ludwig Tillmann, Hamburg, der Stadtgemeinde Berlin, der Fa. Bett Simon & Co. u. des Rentier O. Busch, Berlin Klage gegen die Ges. erhoben worden. Der Verhandl.-Termin am 15./6. 1925 verfiel der Vertagung. Einigungs-Bestreb. zwischen den Klägern u. der Ges. haben bisher keinen Erfolg gezeitigt. Gegründet: 13./4. 1897 mit Nachtrag v. 19./6. 1897; eingetr. 8./7. 1897. Staatl. Konz. für die Hoch- u. Untergrundbahn Warschauer-Brücke–Zoolog. Garten v. 15./3. 1896 bezw. 5./11. 1897 auf 90 J. ab 5./11. 1897, also bis 1987. Bis zu diesem Termin ist auch die staatl. Genehm. 240*