― Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3879 Schweizerische Transport-Aktiengesellschaft in Duisburg. Gegründet: 14/11. 1923; eingetr. 24./11. 1923: Gründer: Diplom-Ing. Wilhelm Leemann, Ing. Otto Eitel, Eduard Krämer, Oskar Tietze, Ing. Wennemar Dislich, Duisburg. Zweck: Ausführung von Transporten insbes. in die Schweiz u. aus der Schweiz sowie der Betrieb von Handeisgeschäften aller Art Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Md. in 50 Akt. zu M. 10 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Md. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschättshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. u. Kredit.: Guth. bei Masch.-Fabrik Jaeger G. m. b. H. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. 0 Dividende 1924: ? %. Direktion: Wilhelm Gathemann, Wilhelm Weinmar. Aufsichtsrat: Adolf Klein, Duisburg; Wilhelm Schlipper, Meiderich; Ober-Ing. Max- Schulz, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebhardshainer Transportgesellschaft A.-G. in Eiserfeld. Gegründet: 1892. Sitz bis 1908 in Siegen. Die Ges. betreibt eine Seilbahnanlage. Kapital:-RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 190 000. Die G.-V. v. 7./11. 1905 beschloss zwecks Einziehung den Ankauf von 57 Aktien zu pari. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 133 000 auf RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Drahtseilbahn 29 872, Buchforder. 148. – Passiva: A.-K. 30 000, Schulden 20. Sa. RM. 30 020. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Drahtseilbahn 28 289, Debit. 1710. Sa. RM. 30 000. Passiva: A.-K. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 433, Abschr. 1566. Sa. RM. 2000. –— Kredit: Einnahme RM. 2000. Dividenden 1914/15–1923/24: 0 % Direktion: Karl Steinseifer. Aufsichtsrat: Friedr. Haas, Ad. Steinseifer, Fritz Haas jr., Eiserfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lagerhaus Möbeck, Aktiengesellschaft, Elberfeld. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Firma lautete bis 30./4. 1924: Speditions- u. Lagerhaus Akt.-Ges. Möbeck. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb des Speditions- u. Lagergeschäfts sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 ist das A.-K. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 1602, Kassa 2991, Mobil. 614, Geräte 300, Fuhrpark 6600. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank 2109. Sa. GM. 12 109. Direktion. Spediteur Fritz Luhn, Ludwig Wintersieg, Elberfeld. Aufsichtsrat. Heinrich Heymer, Emil Kastening, Edmund Schmidt, Elberfeld. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Union Transport und Lagerhaus Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet. 2./7. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Bis 5./1. 1925 Sitz in Barmen; von da an Zweigniederl. in Barmen. Zweck, Spedition, Verzollung, Lagerung u. Versicherung von Gütern jeglicher Art. Kapital. RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstellung auf RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30/6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. voldmark-Bilanz am 1. Juli 1921: Aktiva: Kasse 1549, Postscheck 534, Debit. 50 485, Einricht. 62 369, Berechtigung 4500, Neue Bareinlagen der Gesellsch. 10 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 39 597, Darlehen 55 800, Wechsel 4040. Sa. GM. 129 437. Dividende 1923/24. 7 %. Direktion. Wilhelm Gross, Arthur Klophaus. Aufsichtsrat. Vors. Spediteur Alfred Klophaus, Barmen; Spediteur Josef Dahmen, Ohligs; Spediteur Otto Dorner, Vohwinkel. Zahlstelle. Ges.-Kasse.