3894 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kl.-Zastrow. Bahnlänge 49,14 km. Spurweite 0,75 m. Betriebsführerin: Vereinigung vor- bommerscher Kleinbahnen in Stralsund. Kapital: RM. 1 045 100 in 1493 St.-Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 1 210 000. Vom Staat sind 407 Aktien, von der Provinz 459, vom Kreise Greifswald 304, von der Stadt Greifswald 242 u. von den Anliegern usw. 81 Aktien übernommen. 1911 Erhöh. um M. 231 000 zur Erweiter. des Unternehmens. Nochmals erhöht 1919 um M. 52 000. Eine lt. G.-V. v. 13./2. 1923 beschloss. Erhöh. wurde aufgehoben u. lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 493 000 auf RM. 1 045 100 in 1493 St.-Akt. zu RM. 700 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./10–30./9. Gen.-Vers.: II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Eisenbahn 1 147 595, Grund u. Boden 10 000, Ern.-F.- Eff. 761, do.-Material. 5196, Res.-Oberbau-Material. 2098, Res.-Material. 693, Betriebsmittel- Res. 2733, Betriebsmaterial. 1079, Bestände 33 582, Beteil. 225, Vorschuss 3494, Hyp. Stral- sund 10 288, Betriebs-K. 50 120. – Passiva: A.-K. 1 045 100, Grund u. Bodenkap. 10 000, Staatsdarlehn 8700, Kreis Greifswald 286, Ern.-F. 34829, Abschr. 2200, R.-F. 1567, Spez.- R.-F. 940, Rückstell. 3633, Vorschuss Bahnverwalt. 22 224, Umstell.-Res 109 536, Reingewinn 28 848. Sa. GM. 1 267 868. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1713, Betriebsführung 7235, Betriebsmittelres. 436,, Betriebsmaterialien 260, Ern.-F. 27 523, Abschr. 2200, Rückstell. 3633, R.-F. 1567, Spez.- Res. 940, Reingewinn 28 848. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 68 070, Zs. 6028, Res.-Material. 261. Sa. GM. 74 359. Dividenden 1912/13–1923/24: 3, 4, 2½, 2, 1, 1, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Gust. Witthöft, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Behrenhoff, Stellv. Ratsherr Noffke, Greifswald; Reg.-Dir. Dr. Frank, Stralsund; Rittergutsbes. Claus v. Behr, Fritzow; Landesrat Dr. Rentel, Landesrat Gercke, Reichsbahnrat Luther, Stettin. Zahlstelle: Greifswald: Ges.-Kasse, Kreissparkasse. Kleinbahngesellschaft Greifswald-Wolgast in Greifswald. Gegründet: 14./9. 1897. Eröffn. 20./12. 1898 bezw. 3./7. 1907. 85 Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Lubmin Seebad und Wolgast mit Abzweig. von Kemnitz nach Kühlenhagen, Greifswald-Ryck sowie mit Anschlussgleisen an die Brennerei u. Rübendarre in Eldena. Bahnlänge 58,06 km, Spur- weite 0,75 m, von Cröslin-Wolgast/Hafen àschienig 1.435,0.75 m. Sp. Betriebsführerin: Ver- einigung vorpommerscher Kleinbahnen in Stralsund. Kapital: RM. 1 348 900 in 1927 St.-Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 1 500 000; erhöht 1902 um M. 110 000. 1904 Herabsetz. um M. 43 000 durch Vernichtung von 43 Aktien. Die a. o. G.-V. v. 12./12. 1906 genehmigte die Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau und den Betrieb der beiden Strecken Boltenhagen–Kühlenhagen u. Lubmin, Bahnhof bis Lubmin Seebad. Das A.-K. wurde um M. 132 000 erhöht. Nochmalige Erhöhung um M. 167 000. am 5./6. 1907, dann Erhöh. 1912 um M. 23 000. Die G.-V. v. 29./7. 1921 hat weitere Kap.-Erh. beschlossen. A.-K. lt. Bilanz v. 31./3. 1922: M. 1 927 000. Eine lt. G.-V. v. 13./2. 1923 beschloss. Erhöh. wurde aufgehoben u. lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 927 000 auf RM. 1 348 900 in 1927 St.-Akt. zu RM. 700 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Eisenbahn 1 330 598, Grund u. Boden 10 000, Ern.- F.-Eff. 952, do. Material. 6314, Res.-Oberbaumaterial. 1992, Res.-Material. 292, Betriebs- mittel-Res.-Teile 5296, Betriebsmaterial. 603, Beteilig. 282, Vorschuss Vereinig. vorpomm. Kleinb. 1732, Hyp. Stralsund 12 917, Betriebs-K. 62 085, Verlust 8504. – Passiva: A.-K. 1 348 900, Grund- u. Bodenkap. 10 000, Kreis Greifswald 286, Ern.-F. 41 369, Abschr. 1200, Vorschuss Bahnverwalt. 26 546, Bestände 4088, Rückstell. 3625, Umstell.-Res. 5557. Sa. GM. 1 441 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1796, Betriebsführ. 6341, Res.-Material. 113, Betriebsmittel-Res.-Teile 288, Betriebsmaterial. 389, Res.-Oberbaumaterial. 769, Ern.-F. 33 016, Abschr. 1200, Rückstell. 3625. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 37 302, Zs. 1732, Verlust 8504. Sa. GM. 47 539. Dividenden 1912/13–1923/24: 2. 2, 0, 0, 1, 1, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Gust. Witthöft, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Behrenhoff, Geh. Reg.-Rat Dr. Schneider, Stralsund: Landesrat Dr. Rentel, Landesrat Gercke, Stettin; Rechtsanw. Dr. Pundt, Berlin; Reichs- bahnrat Luther, Stettin; Landrat Kogge, Greifswald. Zahlstelle: Greifswald: Eigene Kasse (Kreissparkasse). Eisenbahngesellschaft Greifswald-Grimmen in Grimmen. Bahnverwaltung in Tribsees. Gegründet: 13./3. 1895; Konz.-Dauer unbeschränkt. Betriebseröffn. 26./11. 1896. Zweck: Betrieb einer normalspur. Nebenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees, Bahnlänge 50,54 km. Der Betrieb wird durch die Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin, geführt.