M Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3979 M. 150 000, Amtsverband Vechta M. 75 000, Gemeinde Damme i. O. M. 75 000. Die Aktien der Körperschaften lauten auf den Namen, die übrigen auf den Inhaber. Die Übertragung von Aktien muss im Gesellschaftsbuche vermerkt werden. Die Umstellung des A-K. von M. 2 442 000 auf RM. 1 221 000 erfolgte lt. G.-V.-B. v. 20./12. 1924. (M. 1000 = RM. 500.) Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3). Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: Jede Aktie à RM. 500 = 1 St., Max. 500 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern. F. „ 5 % zum Bilanz-R.-F., Rest zur Verf. der G.-V.; event. Tant. werden nach Zahlung von 4 % Div. berechnet. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Bahnanlagen 2 574 136, Bestände der verschied. Fonds 18 162. –— Passiva: A.-K. 1 221 000, Konten der Fonds 18 162, Ern.-F. 1 353 136. Sa. RM. 2 592 298. Dividenden 1913/14–1923/24: 1, ½, 0, 0, 1, 1, 0, 0, 0, 0, ? %. Vorstand: Gemeindevorstand Otto Knapp, Stellv. R. Seiters, Bohmte; Stellv. Friedrich Vathauer. Betriebsverwaltung: Betriebsleiter W. Jähnig, Bohmte. Aufsichtsrat: Vors. Freiherr von Münchhausen, Wittlage; Stellv. von Borries, Lüb- becke; Herm. Bröer, Lintorf; Geh. Reg.-Rat Reinecke, Osnabrück; Reg.- u. Baurat Schirmer, Münster; Sanitätsrat Dr. Lücker, Preuss. Oldendorf; Oberreg.-Rat Meyer, Olden- burg; Brennereibes. Enneking, Damme; Schatzrat Dr. Drechsler, Landesbaurat Müller- Touraine, Hannover; Hofbesitzer Hofmeyer, Brokhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―