Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. 4101 vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung), vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 80 000, Geb. 210 000, Masch. u. Geräte 105 000, Fässer u. Bottiche 20 000, Fuhrwerk u. Kraftwagen 20 000, elektr. Anlage 10, Einricht. 10, Vorräte 81 781, Kassa u. Postscheck 2410, Debit. 12 365. – Passiva: A.-K. 480 000, Anleihe 1895 24 600, Kredit. 26 977. Sa. RM. 531 577. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 80 000, Geb. 222 000, Masch. u. Geräte 99 000, Fässer u. Bottiche 39 000, Fuhrw. u. Kraftwagen 46 000, elektr. Anlage 10, Einricht. 3000, Vorräte 252 804, Kassa u. Postscheck 2988, Debit. 132 471. – Passiva: A.-K. 480 000, Anleihe 1895 23 925, Kredit. 326 118, Reingewinn 47 230. Sa. RM. 877 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunk. 28 633, Gehälter u. Löhne 140 042, Steuern, Versich., Abgaben 197 102, Zs. 27 848, Abschr. 46 023, Reingewinn 47 230. – Kredit: Pacht u. Miete 82, Betriebsergebnis 486 799. Sa RM. 486 881. Kurs Ende 1914–1924: 77*, –, 70, 80, 100*, –, –, 205, 1000, 12, 50.25 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1914–1924: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 30, 2, 4½ %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Walter Scheller. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Brauerei-Dir. Theod. Scheller, Stellv. Bank-Dir. Rob. Blau, Görlitz; Justizrat Frz. Börner, Löbau; Reinh. Schlehan, Görlitz; Dir. J. Sandt, Löbau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Dresdner Bank, Gebr. Arnhold; Löbau: Commerz- u. Privatbank; Görlitz: Eichborn & Co. Löninger Actienbrauerei zum Palmberg in Löningen. Gegründet: 1891 durch Übernahme der Bartels'schen Brauerei. Bierabsatz jährl. ca. 10 000 hl. Kapital: RM. 19 200 in 160 Aktien zu RM. 120. Urspr. M. 160 000 in 160 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. auf RM. 19 200 (25: 3) in 160 Aktien zu RM. 120. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Goldmark-Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Brauereianl. 20 500, Kassa 190. –— Passiva: A.-K. 19 200, Kredit. 1490. Sa. RM. 20 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3087. – Kredit: Pachteinnahme RM. 3087. Dividenden 1913/14–1923/24: 1, 3, ?, 5, 5, 5, 5, 5, 5, ?, 0 %. Vorstand: Bernh. Bartels, Georg Wiese. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. Hohberg, Bierbrauereij u. Malzfabrik Akt-Ges. in Löwenberg i. Schl. Gegründet: 15./6. bzw. 9./11. 1921; eingetr. 11./11. 1921. Gründer u. Einbringungs- werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Bierbrauerei und Mälzerei mit den dabei vorkommenden Neben- geschäften. Kapital: RM. 280 000 in 2800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1922 erhöht um M. 400 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1922 erhöht um M. 400 000 (auf M. 1 200 000), zu 250 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 18./6. 1923* erhöht um M. 1 200 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./9. 1923 erhöht um M. 400 000, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Umstell. von M. 2 800 000 auf RM. 280 000 (10: 1) in 2800 Aktien zu RM. 100. * Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924k: Aktiva: Grundst. 13 500, Geb. 146 500, Masch. u. Geräte 90 880, Fuhrwerk u. Kraftwagen 14 870, Fässer u. Bottiche 15 310, Einricht. 2970, Eisenbahnwaggon 2500, Vorräte 39 242, Hyp. u. Darlehen 3150, Wertp. 10, Kassa u. Post- scheck 1122, Bierforder. u. sonst. 16 621. – Passiva: A.-K. 280 000, Hyp. 56 250, Kredit. 10 426. Sa. RM. 346 676. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundst. 13 500, Geb. 145 000, Masch. u. Geräte 85 000, Fuhrwerk u. Kraftwagen 20 000, Fässer u. Bottiche 14 000, Einricht. 10, Eisenbahn- waggon 2000, Vorräte 46 611, Wertp. 10, Kassa u. Postscheck 6235, Bierforder. u. sonst. 77 982. – Passiva: A.-K. 280 000, Hyp. 56 250, Kredit. 42 065, Reingewinn 32 033. Sa. RM. 410 348. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 5656, Gehälter u. Löhne 34 241, Steuern, Versich.-Abgaben 69 861, Zs. 6031, Abschr. 18 730, Reingew. 32 033. – Kredit: Betriebs- ergebnis 165 930, Pacht u. Miete 624. Sa. RM. 166 554. Dividenden 1921/22–1923/24: 30, 0, ? %. Direktion: Brauereibes. Paul Hohberg, Löwenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Robert Blau, Görlitz; Brauereidir. Edwin Hohberg, Löwen- berg; Brauereidir. Theodor Scheller, Rentier Reinh. Schlehan, Görlitz; Bankdir. Theodor Schnieber, Löwenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7*