Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4187 Reichskredit A.-G., Darmstädter u. Nationalbank, Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, u. J. F. Schröder Bank K.-G. a. A., Bremen, angeb. den Aktion. im Verh. 2: 1 zu GM. 10 für je M. 1000 v. 12.–31./5. 1924. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2/2. 1925 von M. 240 Mill. auf RM. 960 000 derart, dass gegen Einreich. von M 5000 bzw. M. 10 000 bzw. M. 30 000 Aktien 1 neue bzw. 2 neue bzw. 6 neue Aktien über RM. 20 ausgehändigt werden. Der Umtausch bzw. die Abstemp. der Aktien muss bis 15./7. 1925 bei den Zahlstellen stattgefunden haben. Über nicht ausreichende Aktienbeträge werden entsprech. bewertete Genussscheine auf Antrag des Akt.-Inh. gewährt. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 2 040 000 (auf RM. 3 000 000). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. 631 268, Gebäude 1 327 020, Betriebsanl. 404 917, Inv. 31 743, Fuhrpark 63 424, Roh- u. Betr:ebsmaterial 1 333 998, Waren 472 140, Kassa, Postscheck, Schecks u. Wechsel 73 692, Debit. 1 469 798, Beteilig. 23 300. – Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 100 000, Kredit. 4 771 301. Sa. RM. 5 831 301. Dividenden 1921/22–1923/24: 8, 100, 0 %. Direktion: Wilh. Puttfarken, Rudolf Alberti; Stellv. Fritz Kirchhübel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober-Reg.- Rat Dr. Edgar Landauer; Stellv. Bank-Dir. Geh.-Rat Felix Heimann, Genossenschafts-Dir. Robert Assmann, Hamburg; Kaufm. Diedrich Deth- leffsen, Flensburg; Bank- Dir. Siegfried Simmons, Kiel; Dir. Geh. Reg. Rat Dr. Wilh. Lenz- mann, Berlin. Zahlstellen: Ges Kasse; Berlin: Reichskredit-A. G., barmstäater u. Nationalbank, Schwarz, Goldschmidt & Co.; Bremen: J. F. Schröder, K. G. a Deutsche a Akt.-Ges., Berlin W 62, Kielganstr. 2 Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründe- Dir. Dr. Theodor Waage, Berlinz OÖkonomierat Dr. Jakob Ackermann, Gut Irlbach, Post Strasskirchen b. Straubing in Bayern; Ernst Bitterhoff, Berlin; Franz Manasse, Stettin; Rittergutsbes. Heinrich Pflug, Berglase; Rittergutsbes. Moritz von Stegmann u. Stein, Repplin in Pommern; Major Richard Verstl, Schlanstedt, Bezirk Magdeburg; Deutsche Saatbauges. m. b. H., Berlin; Rittergutsbes. Erich Wendenburg, Seeburg (Mansfelder Seekreis). Zweck: Erzeug. von hochwertigem Saatgut u. dessen Forder., Nachbau von Original- saaten zu ersten Absaaten in möglichst grossem Umfange, Absatz von Original- u. Ab- saaten im In- u. Ausland, Versorg. der Anbauwirtschaften mit Bedarfsartikeln u. alle mit diesen Betätig. zusammenhäng. Geschäfte, insbes. Uebernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Deutsche Saatbauges. m. b. H. zu Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 41 400 in 1800 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2700 Vorz.-Akt. zu RM. 2. Urspr. M. 1 050 000 000 in 9000 St.-Akt., 1500 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 1000 %, St.-Akt. zu 800 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./11. 1923 um M. 1 020 000 000 in 9000 St.- u. 1200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, angeb. 2: 1 zu RM. 2 für die Aktie zu nom. M. 100 000. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 070 Mill. auf RM. 41 000 (je nom. M. 1 Mill. St.-Akt.-K. = RM. 20, je nom. M. 100 000 Vorz.-Akt.-K. = RM. 2). Einreich.- Frist 1./6. 1925. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz-Akt. 20faches St.-Recht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. 4007, Debit. 132 683, Kassa 118, Mobil. 1000. – Passiva: A.-K. 41 400, R.-F. 1684, Kredit. 94 725. Sa. GM. 137 860 Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Beteil. 4007, Debit. 67 956, Mobil. 1000, Eff. 12 275, Kassa 1603. – Passiva: A.-K. 41 400, R.-F. 1684, Kredit. 42 502, Gewinn 1256. Sa. RM. 86 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 50 306, Gewinn 1256. Sa. RM. 51 562. – Kredit: Waren RM. 51 562. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Dr. Theodor Waage, H. Bielmann. Aufsichtsrat: Ökonomierat Dr. Jakob Ackermann, Irlbach; Major Rich. Verstl, Schlan- stedt; Rittergutsbes. Erich Wendenburg, Seeburg; Eugen Ziegler, Erfurt; Franz Manasse, Stettin; Rittergutsbes. H. Pflug, Berglase; Rittergutsbes. Moritz v. Stegmann u. Stein, Repplin; E. Bitterhoff, Berlin; Domänenbes. Heinrich Hölscher, Domäne Bürs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Fischhandel Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstenstr. 105 II. Gegründet: 28./2. 1924; eingetr. 20./3. 1924: Gründer: S. Bleichröder, Berlin; Direction. der Disconto-Gesellschaft K.-G. a. A., Berlin; Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Hamburg; Carl J. Busch & Co. m. b. H., Charlottenburg; Deutsche Seefischerei A.-G., Cuxhaven. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, namentlich mit Fischen u. Fabrikaten der Fischindustrie, ihre Beförderung u. Lagerung, die Vornahme der Versteigerung von. Lebensmitteln, der Betrieb von „ u. Gefrier „„ die Vermietung von Lager-, Kühl- u. Gefrierräumen.