4188 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 850 000 in 8000 St.- u. 500 7 % Vorz.-Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 – Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. * ers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. Kap. 512 500, Inventar 15 113, Waren 160.031, Beteil. 40 000, Kassa 5670, Postscheck 733, Debit. 303 866, Gewinn 13 838. – Passiv à: A.-K. 850 000, R.-F. 30 050, Kredit. 171 702. Sa. RM. 1 051 753. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unkosten einschl. Steuern RM. 126 620. – Kredit: Warengewinn 112 781, Verlust 13 838. Sa. RM. 126 620. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Paul Meltzer, Erich Berkhoff. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht angegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Benno Fiegel Akt.-Ges., Berlin N 24, Monbijouplatz 3. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s, Jahrg. 1923–1924. Zweck. „ mit laudwirschaftl. Sämereien, Getreide u. ähnlichen Produkten, insbes. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Benno Fiegel, Berlin betriebenen Unternehmens. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art beteiligen. Kapital. RM. 160 000 in 1600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 160 000 in 1600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 18St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kontokorrent 32 502, Waren 127 595, Sorten 51 793, Eff. 6307, Kassa 8230, Mobilien 27 380. – Passiva: A.-K. 160 000, Umstellungsres. 11 796, Kontokorrent 82 011. Sa. GM. 253 807. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion. Paul Fiegel, Emil Salomon, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. E. Fiegel, B.- Grunewald; Stellv. Bankier Martin Schwersenz, Justitiar Dr. Friedr. Cassel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geflügel-Vertrieb Akt.-Ges., Berlin, Kronenstr. 76. Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 27./12.1922. Gründer Heinz Brauer, Berlin; $leoder Michaelis. B.,Schöneberg; Berliner Finanzierungs-Ges. m. b. H., Berlin; Maurer- u. Zimmer- meister Gustav Webers, Charlottenburg; Max Ehrhardt, B. Pankow. Zweck. Vertrieb von Geflügel u. allen damit im Zusammenhang stehenden Waren sowie der Erwerb eines Grundstücks in Gross-Berlin zum Gewerbebetrieb. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 5:1 u. Er- mässigung des Nennwertes von M. 10 000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 10 976. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 190, Hyp. 508, R.-F. 280. Sa. RM. 10 976. Direktion. Kfm. Max Erhardt, B.-Pankow, Aufsichtsrat. Fabrikbes. Georg Lerch. Berlin; Bureauvorsteher Max Schiller, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Getreide-Commission u. Import Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 79. Gegründet. 13./12., 20./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der kommissionsweise Handel mit allen Arten von Getreide, Futtermitteln und Mühlenfabrikaten sowie der Handel damit auf eigene Rechnung u. Beteilig. an Unter- nehm. des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweiges. Nov. 1923 Übernahme des Berliner Bank- u. Getreidegeschäfts Reinhold Pinner- & Co. Beteil.: Getreidekommission G. m. b. H., Königsberg; Lettländ. Getreide-Importges., Riga; Getreidekommiss. G. m. b. H., Breslau; kommandit. Beteil. an der Fa. Otto Liebmann & Co., Zürich. Kapital. RM. 1 Mill. in 500 Aktien A zu RM. 1000, 4600 Aktien A zu RM. 100 u. 40 Namen-Akt. B zu RM. 1000, letztere zunächst mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1923 auf M. 250 Mill. davon M. 10 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. des A-K. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. durch Zus. legung im Verh. 250: 1. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St.