Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4189 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 3113, Guth. bei Banken u. Bankiers- 529 698, sonst. Debit. 162 998, Eff. (Dampfmühlen-Akt., Humboldtmühlen- do., Getreide- kredit- do. u. and. Wertp.) 375 000, Beteil. (Königsberg, Riga, Breslau) 66 001, Reinhold Pinner & Co.-Beteil. 400 000, Inv. 1, Waren 216 485, 75 % noch nicht eingez. Vorz.-Akt. 30 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-K. 11 030, Bankkredit. 211 533, sonstige 560 734. Sa. GM. 1 783 297.— Kurs: Freiverkehr Berlin: – %. Dividende 1923/24. 7 %. Direktion. Ludwig Hoffnung, Edgar Sussmann, Ferd. Loewenberg, Max Nobert. Aufsichtsrat. Hans Hoffnung, Berlin; Rechtsanw. Richard Becher, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Otto Haake, Fleischwaren im Grossen, Akt.-Ges. in Berlin, Landsberger Allee 115/116. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Fleischwaren im Grossen, insbes. Erwerb u. Fortführ. des auf den gleichen Zweck gericht. Unternehm. der Fa. Otto Haake Fleischwaren im Grossen, Berlin, sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4.5 Mill. in 4500 Inh.-Akt. zu. M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. . Lt. G.-V. v. 21./7. 1923 erhöht um M. 275.5 Mill. in 210 Aktien zu M. 1 Mill.; 450 zu M. 100 000, 1500 zu M. 10 000, 5500 zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./I. 1923, ausgeg. zu 1000 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 280 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 300 000, Gefrier- anlage 7000, Masch. 15 000, Inventar 1000, Autopark 10 000, Kassa 5050, Eff. 2470, Waren- lager 65 684, Debit. 50 850, Betriebsmaterial. 462. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 40 000, Hypoth. 42 000, Kredit. 175 517. Sa. GM. 457 517. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 300 000, Gefrieranlage 7000, Verkaufsstelle 1000, Autopark 23 587, Masch. 20 060, Inventar 4990, Waren 241 576, Betriebsmaterial. 1377, Debit. 44 094, Effekten 5602, Kassa 2134, Verlust 28 618. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 42 000, Akzepte 13 914, Kredit. 415 578, Abschr. 8550. Sa. RM. 680 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 346 688, Betriebsunk. 37 602, Automobil- betrieb 19 768, Abschreib. 8550. – Kredit: Bruttogewinn 383 991, Verlust 28 618. Sa. RM. 412 610. Dividenden 1922–1924: 100, ?, 0 % Direktion: O. Kegler, Otto Haake (aus A,-R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Otto Eylardi, Unna i. W.; Samuel Bell, Rudolf Bell, Ernst Dreyfuss, Basel; Hans Faupel, B.-Zehlendorf; Otto Haake, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hammetta, Schokoladen-Kakaowerke Akt.-Ges. in Berlin, W 35, Am Karlsbad 19. Gegründet: 25./2. u. 11./3. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Firma bis 15./12. 1922: Schoko- laden- und Konfitüren-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Hamm. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Schokoladen- u. Konfitürenfabriken sowie Handel mit den entsprechenden Erzeugnissen u. Betrieb aller in dieses Fach schlagenden Handels- geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./6. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Akt., ausgegeben 2: 1 zu 110 %. Lt. G.-V. v. 15./6., 19./10. u. 15./12. 1922 erhöht um M. 3 Mill., M. 9 Mill. u. M. 18 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1923 erhöht um M. 64 Mill. in 64 000 Akt. zu M. 1000. Ausgeg. 36 000 St.-Akt. zu 135 % u. 28 000 St.-Akt. zu 500 000 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages (M. 1000 = RM. 20) u. Zus. leg. der Aktien im Verh. 10: 1. Einreich. frist 30./4. 1925, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse u. Devisen 1973, Debit. 380, Waren 85 433, Betriebs- u. Verpackungsmaterial 16 545, Inv. 2956, Masch., Geräte u. Werkzeuge 62 630, Grundst. in Hamm 46 000. – Passiva: Kredit. 10 495, R.-F. 5424, A.-K. 200 000. Sa. GM. 215 919. Dividenden 1922–1924: 10, ?, 0 %. Direktion: Aria Hammermann, Dr. Max Frenkel, Eugen Kaplun. Aufsichtsrat: Dr. Joseph Sack, Charlottenburg; Komm.-Rat Adolf Rosenthal, B.-Wilmers- dorf; Dir. Herm. Epstein, Berlin; Bankier Dr. Kahn, Dr. Mich. Rosenthal, Carl Theodor- Hermann, Baden-Baden. Zahlstelle: Berlin: Nordische Bank für Handel u. Ind.