* Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4199 MWeeingart- Kaufmann-Landsberg-Getreide-Aktiengesell- schaft, Berlin W 50, Tiergartenstr. 10. Gegründet: 29./3. 1924; eingetr. 26./4. 1924. Zweigniederlass. in Mannheim. Gründer: Carl Weingart, Siegfried Landsberg, Berlin; Nathan Kaufmann, Hugo Weingart, Stefan Kauf- mann, Fa. Jacob Feitel, Mannheim. Zweck: Handel mit Getreide, Nähr-, Futter- u. Düngemitteln, insbes. Gerste, ferner mit allen für den Betrieb der Brauereien, der Malz- u. Nährmittelfabriken u. Mühlen erforderl. Rohprodukten sowie Handel mit allen Erzeugnissen u. Abfallprodukten dieser Unternehmungen. Die Ges. hat eine Zweigniederlassung in Mannheim. Kapital: RM. 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 500. Urspr. RM. 250 000 in 500 Akt. zu M. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 26./1. 1925 um RM. 350 000 in 700 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 6894, Bankguth. 31 481, Waren 373 170, Wechsel 51 769, Debit. einschl. Anzahl. 1 084 703, Inv. 25 827, Säcke 15 817, Wertp. 1913. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. einschl. Vorauszahl. 1 298 985, Gewinn 42 592. Sa. RM. 1 591 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.kosten u. Steuern 226 824, Zs. 12 062, Ab- schreibungen 14 938, Gewinn 42 592. – Kredit: Waren 296 028, Kursdifferenzen 389. Sa. RM. 296 418. Dividende 1924: 12 %. Direktion: Carl Weingart, Siegfried Landsberg, Berlin; Stefan Kaufmann, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Frank, Stellv. Dir. Hugo Weingart, Berlin; Rechts- anwalt u. Notar Dr. Hermann Fischer, Charlottenburg; Fritz Gille, Bank-Dir. Dr. Hesse, Nathan Kaufmann, Rechtsanw. Dr. Eugen Weingart, Mannheim; Waldemar Sperling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weizenmühle Karl Salomon & Co., Akt.-Ges. in Berlin O 17, Mühlenstrasse 8. Gegründet: 21./12. 1921; eingetragen 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Be- u. Verarbeitung, Veredelung u. Verwertung von Getreide u. anderen Feld- früchten sowie Mühlenprodukten u. anderen Nahrungsmitteln, insbesondere Fortführ. des unter der Firma Weizenmühle Karl Salomon & Co. in Berlin betriebenen Fabrikations- geschäfts. Nov. 1923 schwerer Brandschaden, der nur teilweise durch Versicher. gedeckt; Neubau der Weizenmühle bereits wieder im Betrieb. Grundbesitz der Ges. s. Goldbilanz. Kapital: RM. 1 600 000 in 16 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./12. 1922 um M. SMill. in 8000 Akt. zu M. 1000, zu 120 % begeben u. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 angeboten. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf RM. 1 600 000 (10: 1) durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: April/März). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), besond. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Geb.: Mühlenstr. 8 460 500, Am Oberbaum 25 000, Mühlenstr. 8 auf fiskalischem Terrain 62 500, Grund u. Boden: Mühlenstr. 8 13 500, Am Oberbaum 2500, Masch. u. Kessel 1 194 461, Inv. 8000, Fuhrpark 11 500, Vorräte 407 719, Kasse 45 993. Effekten 1, Beteilig. 100 000, Aussenstände 177 246, Wechsel 3150. – Passiva: Schulden 244 952, Hyp. (Mühlenstr. 8) 104 727, Hyp. (Am Oberbaum) 13 050, Konto unge- deckten Brandschadens 150 641, Akzepte 222 030, R.-F. 160 000, A.-K. 1 600 000, R.-F. II 16 669. Sa. RM. 2 512 072. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. u. Gelände 549 200, Masch. u. Kessel 1110 000, Automatische Feuerlöschanl. 146 725, Inv. 20 000, Vorräte 2 181 847, Kasse 36 944, Effekten 1, Beteilig. 100 000, Debit. 535 954, Wechsel 4125. –— Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. I 160 000, do. II 16 669, Hyp. 117 777, Akz. 1 574 745, Kredit. 1 120 715, Gewinn 94 891. Sa. RM. 4 684 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 135 318, Abschreib. 113 250, Gewinn 94 891. Sa. RM. 1 343 459. – Kredit: Einnahmen aus der Müllerei RM. 1 343 459. Dividenden: 1921/22–1923/24: 15, 0, 0 %; 1924 (April/Dez.): 4½ % (für 9 Mon.). Direktion: Albert Jager; Stellv. Graf Bopp v. Oberstadt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Pinner, Berlin; Staatssekretär a. D. Oskar Meyer, Charlottenburg; Frl. Gertrud Salomon, Bankier Friedmann, Bankier Kommerz.-R. Dr. Th. Frank, Mühlendir. Willy David, Mühlendir. Fritz Mehr, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.