Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4229 Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. (Gr. 0 d. A.-K.), nach Abschr. u. Rückl. 4 % Div. an Akt., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 157 800, Masch. 42 400, Gleisanl. u. Eisenbahnwagen 14 100, Inv. 54 800, Kassa u. Postscheck 765, Beteilig. 2, Debit. 30 360, Waren 60 132. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 33 413, Bankschulden 13 974, Wechsel 72 382, R.-F. 589. Sa. RM. 360 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 304 646, Steuern 40 218, Abschr. 19 613. – Kredit: Fabrikation 339 067, Verlust 25 410. Sa. RM. 364 478. Dividenden 1923–1924: ?, 0 %. Direktion: Hermann Diedrich Johann Hinrich Dierking. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Burmeister, Nordenham; Dir. Richard Ohlrogge, Dir. Oscar Hinckfuss, Dir. Diedrich Hahn, Dir. Bernhard Wachtendorf, Karl Schmidt, Karl Niehus, Cuxhaven; Carl Busch, Berlin; Anton Tobias, Wandsbek. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Danex- Handels-Aktiengesellschaft, Danzig, Milchkannengasse 13. Gegründet. 1./11. 1920; eingetr. 1./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Tee, lose u. gepackt, mit Kaffee, Kakao u. ähnl. Nahr.- u. Genussmitteln. Zweigniederlassung in Berlin Kapital. Danz. Gulden 50 000 (vorher M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 900 Akt. zu M. 10 000). Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, den bisher. Aktionären gegen Barzahl. zum Nennwert u. zwar auf je 3 alte je 7 neue angeb. Erhöht lt. G.-V. v. 20./5. 1923 um M. 9 Mill. in 900 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Kap.-Umstell. von M. 10 Vill. auf Danz. Gulden 50 000 durch Zus. leg. der Akt. u. Herabsetz. des Nennwertes. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Utensil. 1, Masch. 427, Postscheck 25, Bank 21, Kassa 305, Eff. 18 300, Waren 20 098, Wechsel 2116, Debit. 9171, Verlust 1234. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1701. Sa. RM. 51 701. Gewinn- u. Verlustkonto. Debet: Zs. 323, Geschäftsunk. 20 594, Provis. 1408. – Kredit: R.-F. 1303, Delkr.-K. 275, Waren 19 512, Verlust 1234. Sa. RM. 22 325. Dividenden 1921–1924. 30, 250, 2, ? %. 8 Direktion. David Rubin, Zoppot; H. Friedeberger, Berlin. Aufsichtsrat. Kaufm. Paul Kosterlitz, Alfred Anders, Albert Lewy, Samuel Benenson, Fanny Rubin geb. Swerdlow, Berlin; Moses Rubin, Zoppot. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Danziger Schokoladenfabrik Akt.-Ges.) Danzig. Gegründet: 10./11. 1921. Zweck: Fabrikation von Schokoladen, Konfitüren u. Zuckerwaren aller Art. Kapital: Danz. Gld. 400 000 in 16 000 Akt. zu Danz. Gld. 25. Urspr. M. 1 500 000, Jan. 1922 erhöht um M. 3 Mill., Aug. 1922 um M. 15 500 000, März 1923 um M. 60 Mill. (auf M. 80 Mill. in 80 000 Akt. zu M. 1000). Umgestellt im Verh. 200: 1 von M. 80 Mill. auf Danz. Gld. 400 000; auf M. 5000 entfällt 1 neue Aktie zu Danz. Gld. 25. Einreich. bis 1./3. 1925, nachdem Kraftlos-Erklär. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Umstellungs-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 330 000, Inv. 10 000, Kassa 3251, Waren 123 667, Debit. 11 367. – Passiva: A.-K. 400 000, Bankschulden 19 117, Kredit. 58 186, Vortrag 980. Sa. Danz. Gld. 478 285. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 1325, Waren 290 692, Debit. 106 014, Masch. 312 840, Inv. 9000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 287 595, Gewinn 32 277. Sa. Danz. Gld. 719 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 423 996, Abschreib. 35 7 60, Gewinn 32 277 (davon: R.-F. 5000, Div. 24 000, Tant. 2199, Vortrag 1078). – Kredit: Waren 491 055, Gewinn- vortrag 980. Sa. Danz. Gld. 492 035. Dividenden 1922–1924: 20, 0, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.). Vorstand: Leopold Prohl, Max Winkler, Zoppot; Leo Schneider, Danzig-Langfuhr. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Rudolf Peisker, Zoppot; Stellv. Bank-Dir. Kortüm, Bankier Herm. Pfotenhauer, Bankdir. Dr. Erich Stürmer, Bankdir. Kurt Trebstein, Franz Bausch, Gen.-Dir. Dr. Heinrich Niehuus, Gen.-Dir. Dr. Walter Funck, Danzig; Ing. Gustav Peters, Oliva. Zahlstellen: Danzig: Ges.-Kasse, Landwirtschaftl. Bank, Bank von Danzig. A. Le Coq & Co. Akt.-Ges., Darmstadt. Gegründet: 11./4. 1924; eingetr. 28./6. 1924. Gründer: Frau S. Schombert geb. Hager, Darmstadt; Dr. jur. Alfred Hirsch, Frankf. a. M.; Adam Weckerle, Mainz; Wilh. Mahr jun., Gerhard Wahn, Darmstadt. Die Mitgründerin Frau S. Schombert bringt als Einlage auf das Grundkapital das von ihr bisher unter der Firma A. Le Cod & Co. zu Darmstadt be- triebene Geschäft nebst Firma in die Ges. ein, wofür GM. 25 000 Akt. gewährt werden.