Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4283 Direktion: Friedr. Thiele, Georg Adelmann. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Bankier S. Katz, Stellv. Justizrat G. Heinemann, Bank-Dir. Wilh. Brescher, Viktor Stern, Hannover; Senator Herm. Brandt, Linden. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Darmstädter u. Nationalbank Fil. Hannover, Mitteldeutsche Creditbank Fil. Norddeutsche Einfuhr-Akt.-Ges., Hannover, Prinzenstr. 15. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer: Hans Gompertz, offene Handels- gesellschaft J. Franck & Co., Norddeutsche Kommissionsges. m. b. H., Hannover; Bruch- mühle Holzhausen I G. m. b. H., Witwe L. Gompertz, geb. Meyer, Hannover. Zweck: Import u. Grosshandel von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie verwandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 2 Md. in 2 Mill. Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Md. auf RM. 10 000 umgestellt, doch ist nach Mitteil. der Ges. eine Umstell. auf RM. 100 000 vorgesehen, wo- gegen noch Widerspruch herrscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 109, Wertp. 17 129, Debit. 10 183, Waren 14 215, Mobil. 2000, Fuhrpärk 3000. — Passiva: A.-K. 10 000, Schulden 36 009, R.-F. 627. Sa. GM. 46 636. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hans Gompertz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Georg Beermann; Stellv. Witwe L. Gompertz, geb. Meyer, Fabrikant Theodor Jürgens, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Louis Wolf Akt.-Ges., Hannover, Goseriede 4. Gegründet. 8./10., 18./12. 1922; eingetr. 1./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang siehe Juahrg. 1924/25. Zweigniederl. Hamburg. Zweck. Erwerb u. Weiterführung des unter der Fa. Louis Wolf, Chemische u. Nähr- mittelfabrik in Hannover, betriebenen Geschäfts, Import, Herstell., Anschaffung u. Weiter- veräusserung von Nahrungsmitteln sowie Verwert. der in der Herstell. anfallenden Produkte. Kapital. RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 1000, uübern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil., Hannover, Hamburg, Braun- schweig 690 000, Kraftwagenpark, Masch. 31 000, Inv. 1, Schuldner 572 174, Warenlager 216 164, Devisen 15 349, Wertp. 3805, Reichsbankguth., Postscheck u. Kassa 13 839. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 12 643, Gläubiger 481 189, Delkr.-K. 48 500. Sa. RM. 1 542 333. Dividende 1923–1924: ?, 8 G %. Direktion. W. Mangold. Aufsichtsrat. Rentner Gustav Mangold, Braunschweig; Bankier Erich Meyer, Rechtsanw. Dr. Hermann Schmidt II, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Harsum in Harsum, Prov. Hannover. Gegründet: 1873. Produktion 1916/17–1923/24: 79 100, 60 000, 53 600, ?, 63 000, 73 400, 5 4 Ztr.; Rübenverarbeitung: 453 000, 392 000, 337 000, ?, 395 000, 452 000, 377 260, 256 400 Ztr. Kapital: RM. 225 000 in 1500 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 675 000 in Aktien. Die G.-V. v. 21./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 675 000 auf RM. 225 000 in 1500 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Grundst. 5000, Gebäude u. Masch. 278 091, Kassa 902, Eff. u. Anteile 12 690, Vorräte aller Art 63 481, Schuldner 138 399. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 30 000, Rückl. 43 953, Gläubiger 199 610. Sa. GM. 498 564. Dividenden 1895/96–1923/24: 0 %. Vorstand: Vors. E. Lüntzel, Bavenstedt; Stellv. Heinr. Hagemann, Amtsrat W. Lambrecht, Th. Aue, Heinr. Engelke. Direktion: Joh. Löffler. Aufsichtsrat: Vors. F. Steinmann, Harsum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau in Haynau i. Schl. Gegründet: 1882. – 1923/24 Zuckererzeugung 83 000 Ztr. — Rübenverarbeitung 1922/23–1923/24: 828 100, 470 100 Ztr. Zweck: Betrieb einer Zuckerfabrik u. Beteilig. an solchen bzw. gleichartigen Unter- nehm. Das Fabrikgebäude, sowie Lagerräume u. ein Wohnhaus befinden sich in den