Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4333 Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Josef Probst, Justizrat u. Rechtsanw. Hans Rudels- berger, Verleger Ludwig von Carben, Bank-Dir. Anton Mössmer, München; Geschäftsleiter Ludwig Manz, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Direktion: Dr. Hugo Leicht, München. Heinrich Ries Akt.-Ges., München, Klenzestr. 39. Gegründet. 18./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Waren aller Art, insbes. von Nahrungs- u. Genussmitteln, Handel mit solchen Waren, Übernahme u. Fortbetrieb der Firma Heinrich Ries, Kolonial- grosshandlung, München. Zweigniederlass. in Hamburg. Kapital. RM. 305 000 in 14 250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 500 000 in 28 500 St.-Akt. u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 305 000 (nom. M. 2000 St.-Akt. = RM. 20). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. 155 872, Inv. 31 732, Automobile 16 825, Eff. 3600, Kassa 14 960, Debit. 70 562, Waren 204 104. – Passiva: A.-K. 305 000, Kredit. 87 899, Übergangs-K. 22 677, Hyp. 59 205, R.-F. 22 875. Sa. GM. 497 657. Dividenden 1923: 0 %. Direktion. Heinrich Schleinkofer, Otto F. Schleinkofer. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Hugo Gunz, Katharina Schleinhofer, Dir. Konsul Albert Friedel, Komm.-Rat Albert Jaus, Komm.-Rat Bankier Heinrich Marx, Bank-Dir. Ferdinand Schumann, München. Zahlstelle: München: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbk. Gebrüder Stubner, Akt.-Ges., München, Lilienstr. 13-17. Gegründet. 9./2., 3./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Lebens- u. Genussmitteln, insbes. Wein, Spiritusen u. Sekt, sowie alles, was diesen Zwecken dient. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 180 000 in 3180 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6 1923 um M. 3 180 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 360 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Inventar 6134, Kassa 177, Devisen 5437, Postscheck 90, Waren 104 291, Debit. 491. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. u. Wechsel 49 056, Verlustres. 62 567. Sa. 6M. 116 623. Dividende 1923. ? %. Direktion. Peter Stubner. Aufsichtsrat. Vors. David Stubner, Stellv. Marie Stubner, Magda Stubner. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vereinigte Nährmittel-Kraft- u. Melasse-Futter-Fabriken Feldmoching-München Akt.-Ges. in München. Gegründet: 2./31. 3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer u. Gründ. werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Nähr. u. Genussmitteln, von Kraft- u. Melassefutter sowie Handel mit diesen Gegenständen u. Handel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln jed. Art, Fort- führung des früher von der Firma Verein. Nährmittel-Kraft- u. Melasse-Futter-Fabr. Feld- moching-München G. m. b. H. & Co. Komm.-Ges. betrieb. Fabrik- u. Handelsunternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./11. 1922 erhöht um M. 18 Mill. in 1800 Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 224, Postscheckguth. 227, Debit. 4786, Eff. 1578, Futtermittel 15 444, Kaffee-Essenz 27 796, Material 1, Fabrikgebäude 60 500, Masch. 21 550, Kesselwagen 1, Industriegleise 1, Lastwagen 1, Auto 1, Ochsen 1, Fuhrpark 1, Mobil. 1, Emballagen 1, Beteilig. 13 700. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 20 817, Akzepte 15 000. Sa. GM. 145.817. Dividenden 1922–1923: 25, ? %. Direktion: Sigwart Steinharter, Paul Steinharter, München. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Landesökonomierat Hutzlhofer, Dir. Herm. Bachrach, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.