Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4343 Eröffn.-Bilanz per 1./1. 1924 von M. 300 Mill. auf RM. 1 500 000 durch Herabsetz. des Aktien- Nennwerts von M. 100 000 auf RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bank-K. 222 187, Kassa 167, Bau-K. 750 000, Grundstück einschl. Gleisanl. 320 000, Masch. u. Inv. 518 064. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 310 419. Sa. RM. 1 810 419. Dividende 1923: ? %. Direktion. Georg Bölts, Betr.-Leiter Herm. Heinemann, Hofrat Friedr. Husmann. Aufsichtsrat. Vors. S. K. H. Grossherzog Friedrich August von Oldenburg; Stellv.: Bankdir. Ferdinand Sparke, Landwirt Johann Bölts, Westerscheps; J. Vos, Haag. Gen.- Major Moritz von Jordan-Oldenburg; Rittmeister a. D. von Seebeck-Lensahn, Holstein: Bankdir. Herm. Wenhold, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburger Fleischwarenfabriken Akt.-Ges., Oldenburg. Gegründet: 24./11. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fleischwaren aller Art sowie alle and. Geschäfte, welche nach Ansicht des Vorst. und A.-R. im Interesse der Ges. zweckmässig sind. Kapital: Bis 28./3. 1925: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./2. 1923 ist das A.-K. um M. 10 Mill. erhöht; weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 10 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./3. 1925 von M. 25 Mill. auf RM. 25 000 derart, dass an Stelle von M. 2000 A.-K. 1 Aktie über RM. 20 tritt. Die gleiche G.-V. sollte Erhöh. um RM. 25 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. 8000, Geb. 18 000, Masch. 4000, Transmiss. u. Riemen 1000, Kontormobiliar 1, Geräte 1, Vorräte 4764, Kassa 11, Postscheck 5, Debit. 2864, Kap.-Entwert. 12 500. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 23 804, Akzepte 1200, Unk.-Res. 143, Delkr.-K. a. zweifelh. Forder. 1000. Sa. RM. 51 147. Dividenden 1922/23– 1923/24: ?, 0 %. Direktion: Heinrich Mindermann. Aufsichtsrat: Vors.: Schmidt, Bank-Dir. Lange, Oldenburg; Bankier Karl Gumpel, Bankier Hermann Katz, Bankier Dr. Gustav Gumpel, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburger Mühlenwerke, Akt.-Ges. in Oldenburg. Gegründet: 27./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Zweck: Betrieb einer Roggen-, Weizen- u. Schrotmühle, Handel mit Getreide, Futter- mitteln u. Mühlenfabrikaten sowie alle nach dem Ermessen des A.-R. damit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte, insbesondere ist die Ges. berechtigt, Mühlen zu errichten oder zu erwerben. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 21./6. 1924 ist das A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 90 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 57 913, Masch. 51 735, Gleisanl. 2400, Inv. 2000, Fahrzeug 650, Lager 27 282, Reichsbankguth. 104, Postscheck 505, Kassa 2399, Debit. 12 917, Wechsel 1892, Beteil. 198. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 23 803, Bank- =schulden 6106, Kredit. 266, Akzepte 39 462, Reingewinn 358. Sa. RM. 159 997. Gewinn- u. Verlust-Konto:- Debet: Handl.-Unk. 22 374, Betriebs-do. 19 165, Agenten- Provis. 1921, Bank-Zs. u. Provis. 6758, Steuern u. Abgaben 6273, Reingew. 358. Sa. RM. 56 851. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 56 851. Dividenden 1922–1924: 20, 0, 0 %. Direktion: Werner Lampe, Erich Hayen, Oldenburg. Anfsichtsrat: Vors. Ernst Ey, W. Wachtmann, Carl Carls, Ludwig Syvarth. Zahlstellen: Oldenburg: Gewerbe- u. Handelsbank e. G. m. b. H.; Bremen: Bremer Kreditbank A.-G. * Vereinigte Cichorienfabriken-Aktien-Gesellschaft (A. F. C. Kallmeyer) in Oltaschin bei Breslau. Gegründet: 20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897. Ubernahmepreis M. 1 061 800. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortbetrieb der unter der Firma A. F. C. Kallmeyer zu Breslau und unter der Firma Louis Ledermann zu Breslau bestehenden Cichorienfabriken. Grundstücke in Olta- schin, Klein-Mochbern, Herdain. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf RM. 500 000 (2: 1). Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.