4356 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. u. Trocknungsanl. 600 000, Kassa 3679, Assekuranz 4163, Debit. 1 643 242, Postscheck 122, Eff. 435 187, Beteilig. 50 000, Bestände 176 394. – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 99 204, Wechsel 200 000, Debit. 1 275 588, rückst. Div. 42 000, do. Tant. 50 000, do. Steuern 100 000, Rüben 226 000. Sa. RM. 3 392 793. Kurs: Ende 1924: 6.5 %. Zulassung zur Breslauer Börse 1924 genehmigt. Dividenden 1913/14–1923/24: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 £ 10, 5 – 500 %, RM. 6 je Aktie. Vorstand: Hans Fromberg, Oscar Lessing, Hauptmann a. D. Kurt Harlfinger, Ritter- gutsbes. Ernst von Schweinichen, Bischwitz. Betriebs-Direktor: Alfr. Schuch. Aufsichtsrat: Vors. Graf Zedlitz-Trützschler, Stellv. Rittergutsbes. von Prittwitz, Mühnitz; Rittergutsbes. Frhr. v. Richthofen, Nieder- Glauche; von Kessel, Ober-Glauche; Graf Pfeil, Wildschütz; Amtsrat Müller, Lossen; Dr. Krüger, Allerheiligen; R. Weiss, Campen; P. Philipp, Karschau; Dr. Schütz, Dobrischau; Curt Pauly, Jäntschdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayernwald- Konservenfabriken Akt.-Ges. (in Liqu.), Schwandorf. Die G.-V. v. 5 /12. 1924 beschloss Fusion mit der Bavaria Konservenfabriken in Schwan- dorf u. die Liquidation der Ges. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Bayerische Waldfrüchtever wertungs- u. Konservenfabr. Schwandorf u. Furth i. W., Eisenhart & Co., Schwandorf; Joh's. Eckart, München; Sauerl. Obstprodukten-Industrie-Ges., Meschede, Sauerland; Dir. Gustav Siewecke, Schwandorf; Bayerische Vereinsbank A.-G., München; Bayerische Treuhand-A.-G., Nürnberg, Zweigniederlass. der Bayer. Treuhand-A.-G. München. Betriebe in Schwandorf, Amberg, Furth i. W., Bodenwöhr. Zweck: Übernahme u. die Weiterführ. der bisher von der offenen Handelsges. Bayerische Waldfrüchteverwert.- u. Konservenfabriken Schwandorf u. Furth i. W. Eisenhart & Co. betrieb. Konservenfabriken, die Herstell. u. der Vertrieb von Lebensmittelkons. aller Art, insbes. durch Verwert. von Naturprodukten des bayerischen Waldes, ferner die Erzeug. von Fruchtsäften, Beerenweinen, Likören u. dergl. Kapital: M. 230 Mill. in 23 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anlagewerte 115 301, Kasse, Postscheck 655, Aussenstände 4807, Waren 61 605. – Passiva: Kredit. 21 188, Bank 41 696, trans. Posten 6713, Hyp. 9660, Rückst. f. Hotelumbau 48 111, R.-F. 5000, Vermögen 50 000. Sa. GM. 182 369. Liquidator: Dr. Georg Laxy. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Alfred Rudolf, München; Fabrikbes. Christian Eisenhart, Sebwandorf; Komm.-Rat Friedrich Eckart, München; Max Sobatta, Berlin; Dir. Gustav Siewecke., Sch wandorf; Komm.-Rat Otto Eckart, München; Obering. Arthur Dittrich, Schwandorf. „Bayernwald' Vereinigte Konservenfabriken Akt.-Ges. Schwandorf. Gegründet: 22./4. bezw. 30./5. 1921 eingetr, 4./6. 1921. Gründer, Gründungsvorgang sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/22. Fa. bis Jan. 1925: „Bavaria“ Konservenfabriken Akt.-Ges. Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschloss Fusion mit der „Bayernwald“ Konservenfabriken A.-G., Schwandorf; in Verbind. damit Fa.-Anderung. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lebensmittelkonserven aller Art, insbesond. durch Verwert. von Naturprodukten des Bayerischen Waldes, ferner Erzeugung von Fruchtsäften, Beerweinen, Likören u. dergleichen. Kapital: RM. 120 000 in 3000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 3 Mill. in 2600 Inh.-St.-Akt. u. 400 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 22./6. 1925 unter Aufheb. der Beschlüsse der G.-V. v. 8./1. 1925 auch durch Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 3 Mill. auf RM. 120 000 durch Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 40 u. erhöht um RM. 240 000, welche Erhöh. aber noch nicht durchgeführt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1921: Aktiva: Immobil. 143 900, Masch. 54 100, Mobil. 10 001, Waren 44 634, Debit. 23 667, Kassa 1741. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 12 000, Kredit. 26 045. Sa. GM. 278 045. Dividenden: 1921/22–1923/24: ?, ?, ? %. Direktion: Dr. Georg Laxy, Aug. Daus. Aufsichtsrat: Dr. Rudolph, München; Komm.-Rat Otto Eckart, Fabrikdir. Siewecke, Schwandorf; Bürgermeister Sir, Wernberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.