Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4363 Kapital. RM. 40 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 100 Vorz.-Akt. A zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. B zu M. 1000, 1000 C zu 5000 u. 3300 D zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die a o. G.-V. v. 29./5 1923 beschloss Erhöh. um M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000 zu 100 %. Die G.-V. v. 31./5. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. unter Umwandl. der bisher Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 60 Mill. auf RM. 30 000 derart, dass auf je M. 40 000 bisher. Akt. eine Aktie zu RM. 20 gewährt wird. Frist bis 15./1, 1925, dann Kraftloserklärung Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 erhöht um RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 741, Postscheck 529, Bank 1273, Eff. 5, Schuldner 4997, Waren 15 767, Gebäude 19 300, Lager-Einricht. 123, Konto-Einrichtung 2130, Limonadefabrik 2680, Kraftwagen 2100. – Passiva: A.-K. 30 000, Lieferanten 18 689, Gewinn 958. Sa. RM. 49 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 8372, Reklame 9278, Gehälter u. Löhne 15 054, Steuern 1931, Abschr. 2349. – Kredit: Waren-Bruttogewinn 36 501, Hausbewirt- schaftung 1165, div. Gewinne 278, Reingewinn 958. Sa. RM. 37 945. Dividenden 1923 –1924. Je 0 %. Direktion. Karl Schmid. Aufsichtsrat. Vors. Notar Häfele, Rechtsanw. Gustav Meuret, Dr. med. H. Göhrum. Georg Schaupp, Dir. Fritz Müller, Oberreallehrer Friedrich Bihler, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaschobo Akt.-Ges zum Grossbetrieb von Kakao, Schokolade u. Bonbons, Stuttgart. 28./1., 12./4. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Grosshandel mit Kakao, Schokolade, Bonbons sowie allen Bedarfsartikeln der Schokoladengeschätte. Kapital. RM. 30 000 in 600 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 15 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. 240 St. zu 100 % u. 2760 St. zu 120 %. Die G.-V. v. 11./5. 1924 beschloss- Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 30 000 in 600 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren 41 165, Kassa, Postscheck usw. 5853, Mobil. 1725, Debit. 556. – Passiva: Kredit. 19 301, A.-K. 30 000. Sa. GM. 49 301. Direktion. Wilhelm Jacobinski, Rudolf Buckmann. Aufsichtsrat. Paul Schwarz, Eugen Ebert, Wilh. Pfünder, Norbert Neuhaus, Stuttgart; Paul Hoffmann, Ludwigsburg; Karl Claus, Ulm; Oskar Frommelt, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Viehverwertung Akt.-Ges. in Stuttgart, Urbanstr. 12. Gegründet: 2./4. 1924; eingetr. 17./10. 1924. Gründer: Die Württembergische Landwirt- schaftskammer in Stuttgart, Gutspächter u. Landtagsabgeordneter Ernst Hornung auf Schloss Schaubeck bei Kleinbottwar; Gutsbesitzer u. Landtagsabgeordneter Wilhelm Dingler, Calw; Verwaltungsaktuar Alfons Kohler, Laupheim; Württembergische Landwirtschaftsbank G. m. b. H.; Württ. Viehverwertungsverband e. V. in Liquid., Stuttgart. Letzter bringt in die Ges. das Eigentum an sämtl. zu seinem Vermögen gehörenden Gegenständen mit Aktiven u. Passiven, insbes, auch das Gebäude Stuttgart, Landhausstrasse 43 u. das Gebäude in Gingen an der Fils, zum Wert von RM. 60 000 ein, wogegen ihm RM. 19 640 Akt. gewährt werden. Zweck: Förderung der genossenschaftlichen Viehverwertung u. die Versorgung der Städte mit Schlachtvieh. 5 Kapital: RM. 120 000 in Nam.-Vorz.-Akt.: 96 Stück zu RM. 100, 120 zu RM. 20 u. Nam.- St.-Akt.: 465 zu RM. 100, 575 zu RM. 20 u. 500 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St.; Vorz.-Akt. 30fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 29 816, Debit. 21 871, Kap. 25 000, Immobil. 50 000, Inv. 1600, Automobile 2000, Eff. 380, Akt.-Besitz 21 880, Beteilig. 10 000, Material. u. Futtermittel 980. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp.-Aufwert. 20 880, Gewinn 22 647. Sa. RM. 163 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Gehälter 65 569, Schlachtvieh-Unk. 326 789, Steuern u. Abgaben 26 144, Gründungskost. u. Steuern 16 643, Eff.-Abschr. 300, Material. u. Inv.-Abschr. 4242, Gewinn 22 647. – Kredit: Erlös aus Viehumsatz 458 547, do. Hausmieten 3788. Sa. RM. 462 336. Dividende 1924: St.-Akt. 5 G %; Vorz.-Akt. 9 G %. Direktion: Otto Gemmrig. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.