Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4385 Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Gg. Schroeder, Naumburg: Stellv. Dir. Karl Grimm, Leipzig; Komm-Rat Carl Braune, Riesa; Felix Thierfelder, Leulitz bei Wurzen; Geh Komm.-Rat Ritter Gustav von Philipp, Alexander Schwarzenberg, Geh. Rat Dr. Rudolf Dittrich, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kasse: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Berlin: Direktion der Disconto-Ges. Margarine-Werk Zwickau Akt.-Ges., Zwickau. (In Konkurs.) Gegründet. 17./4. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Unterm 18./6. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-Verwalter: Rechtsanw. Dr. Heiling, Zwickau. Zweck. Herstellung von Margarine sowie von ähnl. Produkten und der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital. RM. 103 000 in 4850 St.-Akt. zu RM. 20 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 27 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1923 erhöht um M. 73 Mill. in 7300 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 300 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 103 000. Die G.-V. v. 14./2. 1925 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. u. Inv. 29 500, Neubau 27 924, Kassa- guth. einschl. Devisenschecks 4423, Bankguth. 810, Postscheck 80, Girokassen 244, Debit. 3329, Waren 29 980, Lastauto 18 500, Zahl.-Debit. 63 200, Kap.-Entwert. 17 125. – Passiva: A.-K. 103 000, Kredit. 92 089. Sa. GM. 195 089. Direktion. Herm. Rich. Schwerdtner. Aufsichtsrat. Dir. Edmund Rössler, Meerane; Dir. Otto Hertwig, Cranzahl; Curt Rössler, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsche Milchwerke, Akt.-Ges. Zwingenberg (Hessen). Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Milchpräparaten u. Nahrungsmitteln sowie verwandten Erzeugnissen. Kapital. RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 100 000, durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Immobil. 69 320, Inv. 10 069, Waren 32 607, Debit. 15 491, Postscheck, Kassa, Bank 2741. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 19 237, R.-F. 10 992. Sa. GM. 130 229. Dividende 1922/23–1923/24: 0, ? %. Direktion. Dr. Arthur Sauer, Zwingenberg (Hessen). Aufsichtsrat. Baurat Ludwig Haag, Friedberg i. H.; Frau Marie Sauer geb. Feigel, Zwingenberg (Hessen); Frau Ria Fluch geb. Sauer, München-Solln. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Handbuch der Deutscben Aktien-Gesellschaften. 1925. 275