4392 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, % Konsumvereinf. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Snelt 1 St.-Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Dez. 1024: Aktiva: Kassa 68 042, Mobil. 6983, Grundst. 816 000 Waren 226 466, Debit. 457 563. – Passiva: A.-K. 840 000, EZ dif- 733 556, Grunderwerbs- steuerrückl.- 1500. Sa. RM. 1 575 056. Dividenden 1914–1922: Werden nicht deklariert. (Gewinn M. 82 154, 83 354, 111 026, 35 768, 0, 23 345, 85 328, 658 925, 4 919 353; 1./1.–30./11. 1923: M. 6506 Bill.; 1923/24 M. 16 730 Bill.) Direktion: Georg Hartmann; Max Schank. Aufsichtsraf: Vors. Geh. Justizrat Maxim. Kempner, Justizrat Alb. Pinner, Berlin; Geo. Kolb, New-VYVork. „% Ges.-Kasse. Charlottenburger Handels Aiengessllschalt in Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a-e, Portal VI. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Louis Cohn. Halensee; Fräulein Margarete Lundberg, Frau Elisabeth Sander, geb. Steinbach, Fräulein Frida Besing, Berlin; Erich Görs, Neukölln. Zweck: Beteilig. an Unternehm. u. Vermittlung solcher Beteilig., Erwerb u. Verwertung von Patenten oder Schutzrechten sowie Durchführung aller geschäftlichen Massnahmen, die den Geschäftszweck bilden u. mit ihm in Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1513, Eff. 8016, Debit. 31 290, Inv. 200. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 36 019. Sa. RM. 41 019. Direktion: Ferd. Protz. Aufsichtsrat: Georg Keyser, Ernst Thomas, Ing. Franz Kraudzun, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Derus Industrie- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin C. 54, Rosenthaler Str. 39. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Firma bis 30./12. 1921: Gerlit Handels- Akt. Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Pflege von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, Ru u. den Rand- staaten sowie Beteilig. an industr. Unternehmungen in dies. Ländern. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 23./2. 1925 von M. 150 000 auf RM. 5000 (Zus. leg. d. Akt. 3: 1, Nennwert bisher M. 1000 jetzt RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark- Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Saldo. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Aron Majanz, Zalmann Majanz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Aug. Bergschmidt, Samuel Majanz, Grigori Majanz, Frau Esfir Rabinowitsch, geb. Miae Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch. Iberische Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Bellevuestr. 13. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Zweck: Waren-Ein- und Ausfuhr von u. nach Spanien u. Portugal u. and. Ländern u. Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen Rechts- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1? Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. GM. 237 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9949. Hyp. 27 000, Kredit. 50. Sa. GM. 237 000. Dividenden 1920–1923: 0― Direktion: Georg Thierkopf, B. Schmargendorf. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm Herm. Starck, Dir. Fritz Wachsmann, Dir. Emil Kunick, Berlin, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Irische Hiolels ellepag, Akt.-Ges., Berlin S. 59, Urbanstr. 49. Gegründet. 9./1., 24.–25./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der wechselseit. Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland u. rland.