4394 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Min., übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./5. 1923 erhöht um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 250 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Guth. b. Reichsbank u. Post- scheckamt 7736, Debit. einschl. Bankguth. 214 338, Einricht. 1, Beteilig. u. Eff. 15 312, (Avale 23 895)0. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000, Kredit einschl. Bankschulden 186 388, (Avale 23 895). Sa. RM. 237 388. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Postscheck 1907, Debit. u. Bank 216 715, Wechsel 5450, Einricht. 1, Beteilig. u. Eff. 7205. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000, Kredit. einschl. Bankschulden 156 879, Debitorenbewert. 10 000, Gewinn 13 400. Sa. RM. 231 279. Gewinn- u. Verlnust-Konto: Debet: Handl. Iink u. Gehälter 65 868, Steuern 2596, Kap.-Erhöh. 752, Abschreib. 3132, Debitorenbewert. 10 000, Gewinn 13 400 (davon: Vergut. an A-R. 8000, R.-F. 4000, Vortrag 1400). Sa. RM. 95 750. – Kredit: Einnahmen aus Zs., Provis., Beteilig. u. dergl. RM. 95 750. Dividenden 1921–1924: 0, 25, 0, 0 %. Direktion: Dir Willy Neuendorff, Rechtsanw. Oskar Goecke, Rudolf Siedersleben, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober- Reg.- -Rat Alfr. von Tilly, Berlin; I. Stellv. BankDir.- Hans Müller, München; II. Stellv. Bank-Dir. Dr. Charly Hartung, D Fritz Köhler, Berlin; Dir. Rich. Wagner, Dresden; Obermeister Herm. Schuhmacher, Hamburg; Bankier Richard Blecher. „ Ges.-Kasse. * Xxim Aktiengesellschaft in Pel 7 W. 8, Str. 29, Ecke Friedrichstr. 58. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel, u. zwar „ der Ein- u. Ausfuhrhandel in folgenden u. ver- wandten Warengattungen: Masch., Apparate u. techn. Artikel, Eisen u. Metalle, Ebts Hauswirtschafts- u. Gebrauchsgegenstände u. Tertilwaren. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 90 Mill. in 9000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 zu 100 %. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Auch die früher ausgegeb. Akt. werden zu M. 10 000 zus.gelegt. Die G.-V. v. 23. 13. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 400 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1892, Postscheck 2, Waren 18 907, Inv. 3250, Eff. 1, Debit. 137 292, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, F.-F. 2456, Kredit. 8889. Sa. GM. 161 346. Dividenden 1921/22–1923/24: 0.34, „ Direktion: Hans von Mylke, Carl Horschelt Heinrich Hammerstein, Simon Hänel, Dr. Rud. Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Müller, Kolonie B.-Heerstrasse; Stellv. Ludwig Loeb, Kolonie B.-Heerstrasse; Staatsminister a. D., M. d. R. Hans Sivkovich, B. -Friedenau; Bank- Dir. Alfred Sachs, B. -Wilmersdorf; Rechtsanw u. Notar Dr. Max Benjamin, Charlottenburz; Dir. Wilh. Kalinke, Dir. Paul Eisner, Berlin; Kaufm. Leop. Fehr, B. Pahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prianierung-geselbchaf. des Kohen Akt Ges. in Berlin No. 18, Elisabethstr. 28/29. Gegründet: 15./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beteil. an den von dem Kaufmann Leon Kohen ins Leben gerufenen Gesell- schaften, nämlich der Leon Kohen Ges. m. b. H. Berlin, der Chem. Fabrik ,Molo“ Ges. m. b. H. Berlin u. der Internat. Express Comp. Akt.-Ges. Berlin, Übernahme der Wahrnehm. der gemeinsamen Interessen dieser Gesellschaften u. ihrer Oberleitung. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. 7 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Debit. 146 543, Kassa 1233, Kassa (fremde Währ.) 2072, Postscheckguth. 81, Eff. 6444, Mobil. 1325, Kap.-Entwert. 35 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 150 008, Rückst. für Kursverluste 2691. Sa. RM. 192 700. Dividende 1923: 0 0%. Direktion: Zdravko Albala. Aufsichtsrat: Dir. Leon Kohen, Rechtsanw. Dr. Ernst Wachsner, Albert Schmill, Bank- beamter Dr. jur. Fritz Rothstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.- Kasse.