4396 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1, Devisen 19, Bank-K. 594, Post- scheck 43, Debit. 38 577, Waren 1819, Inv. 9400. — Passiva: A.-K. 12 000, Darmstädter u. Nationalbank 594, Kredit 37 862. Sa. GM. 50 457. Direktion. Gustav Heidrich, Berlin. 2 Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Ernst Hirsch. Rechtsanw. u. Notar Dr. Felix Münzer, Berlin; Karl Padawer, B.-Weissensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haardt & Co. Aussenhandels-Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Begasstr. 3. Gegründet: 18./3., 26./5., 26./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Fa. bis 5./12. 1923: Sonnenberg: Haardt & Co., Osthandel-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren u. Landeserzeugnissen, insbes. nach den ö6stlich. Ländern, Übernahme u. Betrieb von Erzeugungsstätten u. Rohstoffvorkommen im Auslande. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./11. 1924 von M. 1 250 000 auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Akt. (25: 1) u. Ermässig. des Nenn- werts (M. 1000: RM. 100). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F., etw. Sonderrückl., 4 % Div., 10 % an A.-R., Rest Sup.-Div. bzw. nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 103, Postscheck 7, Bankguth. 334, Devisen 519, Sorten 170, Debit. 11 983. Mobil. 275, Waren 5. – Passiva: A.-K. 5000 Akzept. 5040, Kredit. 3358. Sa. RM. 13 398. Dividende 1922/23–1923/24; 0, ? %. Direktion: Otto Jüngst, Berlin. Aufsichtsrat: Staatssekretär z. D. Dr. Wilh. Peters, Bankdir. Walther Nadolny, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Altschul, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. „Berlin'“ in Berlin Nwx 7, Friedrichstr. 100. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industr. Erzeugnisse ähnl. Art, sowie ihr Im- u. Export. Kapital: RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1924 um M. 49 980 000 in 8 Akt. zu M. 10 000 u. 499. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1.1924. Die G.-V. vom 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000. Ge schäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst 920 000, Kassa 141. – Passiva A.-K. 900 000, R.-F. 19 211, Kredit. 929. Sa. RM. 920 141. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 920 000, Kassa 7079, Debit. 4159. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 19 211, Kredit. 2320, Einzahl. für Schönheitsreparat. 2241, Gewinn 7464. Sa. RM. 931 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 528, Betriebskosten 31 531, Gewinn 7464. Sa. RM. 60 524. – Kredit: Mieten u. Umlagen RM. 60 524. Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dr. jur. Otto Schiller, Arthur Buschmann, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. R. Huch, Braunschweig; A. Berger, Berlin; K. Büchting, Seehausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Handelshaus klassiseher Briefmarken, Akt.-Ges., Berlin W. 10, Genthiner Str. 38. Gegründet: 22./3. 1923, eingetr. 16./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit klassischen Briefmarken u. Raritäten von Briefmarken sowie Post- wertzeichen jeglicher Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu parl. Die a. o. G.-V. v. 12./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, angeb. im Verh. 2: 1 zu GM. 4.20. Lt. G.-V. v. 30./3. 1925 Umstell. von M. 300 Mill. (15 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank u. Kassa 114, Waren 25 522, Inv. 1, Debit. 905. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Kredit. 2589, Rückst. für Steuern 1000, Reingewinn 952. Sa. RM. 26 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 73 908, Abschr. 4159, Gewinn (wird vor- getragen) 952. Sa. RM. 79 019. – Kredit: Waren-, Provis.- u. Beteil.-K. RM. 79 019. Dividende 1923–1921: 0, 0 %.