4406 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 35 582, Postscheck 1931, Debit. 2766, Inv. 150 000, Geb. 780 800, Waren 779 762. – Passiva: = 1 500 000, Kredit. 139 679, Bankschulden 1163, Hyp. 110 000. Sa. GM. 1 750 842. 3 Dividenden 1923–1924: 00 %. Direktion: Moritz Ury, Leipzig; Julius Brz, B.Nikälasseg, Fritz Herz, Leipzig. Aufsichtsrat: Justizrat Leopold Brieger, Gleiwitz; Julius Bamber ger, Bremen; Rechts- anwalt u. Notar Georg Moser, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Deutsch-Russische Handels Industrie- Akt. Ges. in Rerlin W 62, Kurfürstenstr. 118. Gegründet. 25./10. 1922, 7./3. 1923; 9./4. 1923. Gründer: Bankier Leon Levinson- Levin, Paris; Ing. Pierre Reidel, B. Wilmersdorf; Dietrich Stahl, Berlin; Erwin Huppert, Hans Joachimsthal, Robert Pohly, Dresden. Zweck. Handel u. Vertrieb von Erzeugnissen der Metallindustrie, insbesond Waren- austausch zwischen Deutschland, Russland. u. anderen Ländern. Kapital. RM. 48 000 in 480 Akt. zu RIMI. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 21./4. 1925 von M. 6 Mill. auf RM. 48 000 durch Zus. leg. der Akt. (25: 2) u. Ermässig. des Akt. „„ von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 29, Inv. 3000, Film u. Pafbed 31 000. Kap.-Entwert. 13 970. Sa. RM. 48 000. – Passiva: A.-K. RM. 48 000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ing. Pierre Reidel, B.-Wilmersdorf; Dietrich Stahl, Berlin. Aufsichtsrat. Bankdir. E. Blauert, B.-Lichterfelde; Bankier Leon Levinson-Levin, Paris; Bankdir. W. Gvosdinsky, Rechtsanw. Dr. Kutscheroff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verkaufsstelle Mecklenburgischer Landeserzeugnisse Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Anhaltstr. 7. Gegründet: 14./8. u. 26./8. 1922; eingetr. 30./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse, insbes. aus Mecklenburg, sowie aller zum Betriebe der Landwirtschaft erforderl. lebenden u. toten Sachwerte für eigene oder fremde Rechn., ferner die Durchführung von Finanz-, Handels- u. Fabrikat.-Geschäften, die mit der Landwirtschaft zus.hängen, wie auch die Beteil. an industriellen Unternehm. Kapital: RM. 1 Mill. in 500 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 1 Mill. in 500 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 6600, Eff. 1 385 573, Kassa 30 296, Devisen 19, Goldanleihe 5064, Inv. 1, Hausgrundst. 60 000, Anteile 365 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Verbindlichkelten 169 981, R.-F. 682 572. Sa. GM. 1 852 554. Direktion: Geschäftsführer Albert Ackermann, K. Hanisch. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Reg.-Rat Dr. Erich Bandekow, Herm. E. „ Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Wollheim Mitteleuropäische Handels-Akt. Ges. in Berlin W. 9, Vossstrasse 18. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Foörder. des Handelsverkehrs mit den angrenzenden europäischen Ländern u. die Durchführung aller im Zusammenhang hiermit stehenden Handelsgeschäfte. Hierzu gehören insbes.: Import- u. Exportgeschäfte für eigene u. fremde Rechnung, Vermittl. der- artiger Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartig. oder ähnl. in- u. ausländischen Unternehmungen. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Inv. 250, Eff. 1758, Sorten 300, Währungs- K. 1008, Kassa 3227, Kontokorrent-K. 14 919. – Passiva: A.-XK. 6000, R.-F. f 1500, do. II 4772, Kontokorrent-K. 9192. Sa. GM. 21 bividenden 1923: 0 0 %. Direktion. Heinrich Hänichen. Aufsichtsrat. Heinrich Wollheim, Gut Guggenbichl bei Rimsting „ Dr. med. Hasso Wollheim, München; Dir. Ernst Tensfeldt, B.-Staaken. Zahlstelle. Ges.-Kasse.