Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4407 „Zukunft“ Akt.-Ges. für Patentverwertung in Berlin W. 15, Lietzenburger Strasse 8. Gegründet: 30./11. u. 21./12. 1921; eingetr. 24./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Patenten sowie ähnl. Rechte. Die Ges. ist auch be- rechtigt, Grundst. zu erwerben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 130 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 76 002, Umstell.-Res. 3998. Sa. GM. 130 000. 0 Dividenden 1922/23–1923/24: 0, ? %. Direktion: Syndikus Dr. jur. Arthur Elsass, Berlin. Aufsichtsrat: Julius Pick, Karl Neuhof, Ernst Cohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt-Ges. für Handels- u. Industriebeteiligungen in Iiqu. Bremen, Obernstr. 2/12. Gegründet. 9./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die ― 4./10. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Zweck, Finanzierung von Unternehmungen und Handelsgeschäften, insbes. durch Be- teiligung, Übernahme von Kreditgeschäften, Beteiligung an Konsortialgeschäften, und zwar im In- u. Auslande. Kapital. M. 55 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 100 %, St.-Akt. zu 125 %. Die Goldmark-Bilanz v. 4./10. 1924 weisst ein Vermögen von RM. 4221 aus. Auf welchen Betrag das M. 55 Will. betragende A.-K. umgestellt wurde, ist jedoch nicht ersichtlich. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 1 St. in best. Fällen. Bilanz am 4. Okt. 1924. Aktiva: Eff. 4407, Bankguth. 407. – Passiva: Vermögen 4221, Schulden 592. Sa. GM. 4814. Dividende 1924. 0 %. Liquidator. Heinrich Liebtrau, Bremen, Hakenstr. 4, 1I. Aufsichtsrat. Johann Heinrich Friedrich Diedrich Schnurbusch, Staatsanwalt Dr. jur. Carl Detmar Stahlknecht, Bremen; Kurt Meller, Oldenburg; Emil Friedrich Theodor Dehne, Bremen: Carl Wilhelm Heinrich Neynaber, Elsfleth a. d. Weser; Dir. Carl Gerhard August Meyer, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * „, Atlanta- Handels-Aktiengesellschaft, Bremen, Breitenweg 21/22. Gegründet: 30./3. 1925; eingetr. 21./4. 1925. Gründer: J. F. Schroder Bank Kommandit- Ges. auf Aktien, Syndikus Hans Carl Theodor Waldeck. Franz Dominikus Meiser, Dir. August Gerhard Meyer, Geheimrat Dr. Simon Reimer, Bremen. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. von Fruchthandel-, Einfuhr- u. Ausfuhr-Geschäften sowie die Beteilig. an Gesellschaften u. Unternehm, deren Gegen- stand dem der Ges. ähnlich oder förderlich ist. Kapital: RM. 100 000 in 90 Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Akt. Lit. B zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: G. W. O. Scipio. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu ermitteln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Menke & Co. K.-G. a. A. in Bremen, Am Brill 11. Gegründet: 4./1. 1922; eingetr. 30./1. 1922. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, Erwerb u. Veräusserung von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art u. die Beteil. an solchen Betrieben. 1923 Interessengemeinschaft mit der Delmenhorster Mühlenwerke A.-G. 5 Kapital: RM. 600 000 in 30 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 6./1. 1925 Umstell. auf RM. 600 000 in 30 000 Akt. zu RM. 20. Zur Umstemp. einzureichen bei der Ges.-Kasse bis zum 30./6. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 400 000, Beteil. 250 000, Inv. 1, Waren 939 609, Debit. 1 540 692, Bankguth. u. Kassa 149 529, Avaldebit. 20 000. – Passiva –