4430 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. *Alfred Paul Oesterreicher Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 31./3. 1925; eingetr. 19./5. 1925. Gründer: Frau Toni Freund, geb. Stern- berg, Alfred Paul Oesterreicher, Walther Oesterreicher, Egon Oesterreicher, Wien; Marton Goldschmidt, Budapest. Zweck: Handel mit Vegetabilien, Drogen, Chemikalien und Kolonialwaren sowie die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Grundern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Egon Oesterreicher, Wien. Aufsichtsrat: Alfred Paul Oesterreicher, Dir. Otto Fischmann, Toni Freund, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Perlmutterimport-Akt-Ges. Hamburg. Gegründet. 14./3. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Sitz bis 19./7. 1924 in Bremen. Gründer 8. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Perlmutter u. verwandten die Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art einschliessl. des Erwerbs u. der Veräusser. von Grundstücken. Kapital. RM. 96 000 in 1200 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Nam. Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 96 000 (8000: 1) in 1200 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Gesehsftehalbä Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren 61 225, Kassa 356, Debit. 88 Passiva: Kredit. 53 989, A.-K. 96 000. Sa. GM. 149 989. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Otto Blumenfeld, Carl Meyer, Karl Meyer. Aufsichtsrat. Eduard Meyer, Felix Wetzlar, August Gossmaun, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. apranz Rosenthal Akt.-Ges., Hamburg, Ferdinandstr. 29. Gegründet: 2./4. 1925; eingetr. 6./5. 1925. Hervorgegangen aus der im November 1918 gegründeten off. Handelsges, Franz Rosenthal. Gründer: Gottfried Prang, Johann Christian Renner, Piet Warendorf, Louis Franz Rosenthial, Hamburg: Franz Sichel, Berlin. Zweck: Betrieb aller Art von Handelsgeschäften des Waren-Export- u. Importhandels. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: P. Warendorf, L. F. Rosenthal. Aufsichtsrat: Gottfried Prang, Johann Christiän Renner, Hamburg; Franz Sichel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. übi eBN u. Überseeische Rohprpänkten Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handelsgeschäfte jeglicher Art, insbesondere der Handel mit überseeischen u. tropischen Rohprodukten und ähnliche Im- u. Exportgeschäfte. Kapital: RM. 360 000 in 900 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 9 Mill. in 900 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 360 000 in 900 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gtundst. 358 750, Waren 4209, Kassa, Bank- u. Postscheck 1817, Debit. 45 278, Mobil. 1250. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. 49 021, R.-F. 2282. Sa. GlI. 411 304. Direktion: Oscar Heinr. Ritter, Hamburg. Aufsichtsrat: Ludwig Jobst Carl von Reiche, Kaufm. Jac. Joh. Heinr. Ritter, Berlin; Notar Dr. jur. Arnold Heineberg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handel u. Industrie Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 20./2.,1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme der Verwalt. von A.-G. u. G. m. b. H., „ diese industrielle Kles Handelszwecke verfolgen. *