Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4439 zu M. 1000, ausgeg. zu 140 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Weitere Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Guth. 534, Kassa 8, Wertp. 1, Kapitalentw. 456. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividenden 1922–1924: 10, 0, ? %. Direktion: Friedr. Hagemann, München. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Josef Olbrich, München; Fabrikdir. Andreas Keil, Gräfelfing; Fabrikdir. Wilh. Ulitz, Dir. Alfred Hirschberg, München; Joh. Olbrich, Mexiko. Zahlstelle: München, Jos. Olbrich & Co. H. & J. Gutmann, Akt.-Ges., München, Schwanthaler Str. 31. Gegründet. 20./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Heinr. Gutmann, Jul. Gutmann, Ernst Gutmann, Salo Bachmann, Bernh. Neuburger, Handelsges. H. & J. Gutmann, München- Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des unter der Fa. H. & J. Gutmann mit dem Sitze in München betriebenen Unternehmens, der Betrieb sonst. Handelsgeschäfte, die Beteil. an u. der Erwerb von anderen Handels- u. Industrieunternehm. im In- u. Ausland, die Eingehung von Interessengemeinschaftsverträgen. Kapital. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Kap.-Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 000 000 durch Zus. legung der Akt. (20: 1) u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 14 226, Postscheck 5067, Bankguth. 877, Sorten 108 446, Debit. 206 034, Waren 698 245, Haus 350 000, Eff. 1, Inventar 1, Auto- park 1, Masch. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 199 596, Kredit. 147 311, Passivhyp. 26 100, Delkr. 9892. Sa. RM. 1 382 900. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Grosshändler Heinr. Gutmann, Jul. Gutmann, Ernst Gutmann, Salo Bachmann, Bernh. Neuburger, München. Aufsichtsrat. Privatier Jakob Gutmann, München; Universitätsprof. Dr. Franz Gutmann, Jena; Rechtsanw. Dr. Fritz Vogel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gutsbedarf Aktiengesellschaft, München, Arnulfstr. 26, Gegründet. 7./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften, Beleihungen, insbes. Handel mit land- u. forstwirtschaftl. Produkten, Masch. u. Bedarfsartikeln jeder Art. Im Sept. 1923 wurde die Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Südbayern in Lech erworben. Die Ges. verfügt über Grund- besitz in München, Trudering u. Landsberg. Kapital. RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 3750 Vorz.-Akt. u. 46 250 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. unter Gleichstell. bzw. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 25 000 (20 000: 1) in 1250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Abschr. u. Rückl., 6 % Div., 10 % an A.-R. (ausser fester Jahresvergüt. von RM. 40 je Mitgl., Vors. d. Dopp.), Rest nach G-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Mobil. 2950, Fuhrwerk 2400, Eff. 1544, Kassa 1524, Postscheck 546. Debit. 10 098, Bestände 17 536. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 620, Banken 1369, Kredit. 9609. Sa. GM. 36 598. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 3527, Bankguth. 2319, Postscheck 191, Debit. 47 578, Waren 37 601, Einricht. 12 421, Darlehen 3000, Verlust 23 392. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 619, Kredit. 23 119, Wechsel 81 291. Sa. RM 130 031. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 64 748, Zs. 8406, Autobetrieb 605, Dubioso-K. 149. – Kredit: Waren 50 517, Verlust 23 392. Sa. RM. 73 910. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion. Eduard Schäfer. Aufsichtsrat. Vors. H. Stadelmann, Dir. Joh. Groh, München; Gutsbes. Rud. Ritter v. Maffei, Freiham; Rechtsanw. Dr. Wilh. Diess, München: Gutsbes. Jakob Schmutz, Lichten- berg, Graf Pocci, Ammerland. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hawag“ Handelsgesellschaft für Autowesen, Akt.-Ges. in München, Sonnenstr. 9. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. An- u. Verkauf sowie Im- u. Export für eig. u. fremde Rechn. von allen mit dem Kraftfahrzeugwesen zus.hängenden Gegenständen, insbes. mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör aller Art, wie Bestandteile, Werkzeuge, Betriebsstoffe, Bekleidung, Errichtung oder Erwerb