4444 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Aufsichtsrat: Geschäftsführer Gerhard Kremer, M.-Gladbach; Arnold Bissels, Essen- Altenessen; Willi Bock, Würselen; Gerhard Ebbing, Bocholt; Josef Hillekamp, Düsseldorf; Studienrat Rudolf Hoffmann, Dresden; Dir. Robert Stübiger, München: Geschäftsführer Cl. Wellmann, Köln Mülheim; Dir. W. Matthes, Berlin; C. Fr. Frahm, Hamburg; Johann Vraatz, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklenburgische Landvollchilfe Akt.-Ges., Rostock, Am Schilde 15. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Firma bis Juni 1924: Wirtschaftshilfe d. Zentralverbandes d. Landarbeiter, Akt.-Ges., Rostock. Gründer: Wirtschaftshilfe d. Zentral. verbandes der Landarbeiter, G. m. b. H., Berlin; Landwirt Hermann Waack, Waren; Dir. Walter Malletke, Hermsdorf b. Berlin; Rittergutsbes. Johannes Lüttmann, Wahrstorff; Bankier Willi Peine, Rostock; Benno Fritz, Malchin. Die a. o. G.-V. v. 10./5, 1924 sollte Be- schluss fassen über Liquidation des Unternehmens u. Firmenänderung. Zweck: Landvolk u. Rentner mit sämtl. Gegenständen des tägl. Bedarfs zu versorgen, insbes. ihnen preiswerte Ware in geeigneter Qualität zur Verfügung zu stellen u. durch die Preisgestalt. die Kaufkraft der Bezieher zu heben. Möglichst soll hierbei die in Mecklenburg eingesessene Industrie mit Aufträgen versorgt werden. Der A.-R. kann jede weitere Betätigung beschliessen, die obigen Zwecken dient. Kapital: RM. 15 000 in 300 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 300 Mill. in 300 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 15 000 in 300 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 830, Kassa 449, Aktienverwert. 12 100, Debit. 18 372, Waren 3273. –— Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 16 323, Darlehn 1328, R. F. 2372. Sa. GM. 35 024. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 2800, Kassa 1580, Aktienverwert. 300, Debit. 68 725, Waren 4769, Bank 1575, Verlust 1337, Postscheck 955. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 2372, Kredit. 38 605, Darlehen 2269, Akzepte 23 796. Sa. RM. 82 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet;: Inventar 55, allgem. Unk. 32 958, Gewinn 1554. – Kredit: Waren 33 232, Verlust 1337. Sa. RM. 34 569. Dividende 1924: 0 %. Direktion: cand. rer. pol. Gustav Neumann, Walter Michaelis, Rostock. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Johannes Lüttmann, Wahrstorff; Benno Fritz, Malchin; H. v. Viereck, Dreveskirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Handels-Aktiengesellschaft in 149 in Saarbrücken, Grossherzog-Friedrich-Str. 123. Die G.-V. v. 10./2. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Kapital: fr. Frs. 200 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 1534, Markkasse (13,15 M.) 59, Postsch. 111, Warenvorräte 4959, Deb. 66 423, do. zweifelhafte 9434. Büroeinr. 8100, nicht eingez. Akt.- Kap. 150 000, Verlust 27 947. – Passiva: A.-K. 200 000, Kred. 33 204, Agio-K. 14 750, Rück- stell. noch nicht belasteter Unkosten 1747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 73 549, Zinsen 922, Abschreib. 10 234. – Kredit: Waren 56 758, Verlust 27 947. Sa. Frs. 84 705. Liquidator: Fritz Simon. Aufsichtsrat: Urban Fabrier, General-Sekr. Wilhelm Kollmannsperger, Bank- Dir. Edmund Gagnereé. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Viag“ Vereinigte Industrie Akt.-Ges., Saarbrücken. Kapital: Fr. 30 000 in 300 Aktien zu je Fr. 100. Urspr. M. 400 000, umgestellt auf Fr.-Währung durch G.-V.-B. v. 31./12. 1923. Je 4 Akt. M. 1000 = 3 Akt. zu Fr. 100. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Bank 6465, Gebäude 62 020, Grundstück 36 000, Masch. 1. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 5000, Darlehen 53 592, zu zahl. Div. 3000, Rein- gewinn 12 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 065, Abschr. 3101, Div. 3000, R.-F. 5000, Gewinn 1793. – Kredit: Gew.-Vortrag 3520, Rohgew. Fr. 19 439. Dividende 1923/24: 10 %.