* Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4451 Aktien in eine à M. 1000 auf M. 250 000 herabgesetzt. Nochmals herabgesetzt zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1908 M. 112 117) auf M. 125 000 durch Zus.legung der Aktien 2: 1. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 125 000 auf RM. 12 500 in 125 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin oder Hamb. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geld-K. 1115, Eff. 537, Bedürfnisanstalten 11 000, Inv. 150, Kontokorrent 7750. – Passiva: Wärterinnenkaution 260, Bedürfnisanstalten 5500, A.-K. 12 500, R.-F. I 1250, do. II 1042. Sa. GM. 20 552. Dividenden 1915–1924: 10, 10, ?, 2, ?, ?, 2, ?, 0, 2 %. C.-V.: 4 J. (K.) * Direktion: Walter Sy, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Hermann Bergmann, B.-Zehlendorf; Stellv. Komm.-Rat Alfred Sy, Berlin; Oberstleutnant Kurt Ebeling, Stettin. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Aktiengesellschaft für landwirtschaftl. Intensivkultur in Berlin-Wilmersdorf, Forckenbeckstr. 11. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer: Fabrikbes. Gustav Däbritz, B.-Zehlendorf; Ernst Hense, Charlottenburg; Ing. Friedr. Kühn, B.-Spandau; Joseph Heck, B.-Friedenau; Bankier Gerard van Cranenburgh, Amsterdam. Firma bis 27./6. 1924: Deutsche Studien-Gesellschaft für landwirtschaftliche Intensivkultur Akt.-Ges. Zweck: Die Ausführung von Studien u. Versuchen auf dem Gebiete der Landwirtschaft durch Feldberegnung sowie Erwerb u. Verwendung von Patenten auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 15 000 in 50 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./2. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (1000:3) in 50 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Patente 15 000, Masch. u. dgl. 57 024, Vorräte 1768, Versuchsfeld 15 450. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 74 242. Sa. GM. 89 242. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Ernst Hense, Joseph Heck. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gustav Däbritz, B.-Zehlendorf; Ing. Friedr. Kühn, B.- Spandau; Bankier Gerard von Cranenburgh, Amsterdam; Fritz Frhr. von Fürstenberg, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Aktiengesellschaft für Motorwesen in Berlin, Markgrafenstr. 77. Gegründet: 13./3. 1925; eingetr. 17./6. 1925. Gründer: Landwirt Ernst Dietrichs, Veltheim (Kreis Halberstadt), Dir. Hermann Meyer, Geschäftsführer Bruno Klesczewski, Werner Thias, Friedrich Sproessel, Berlin. Zweck: Förderung u. Finanzierung des Handels mit Automobilen u. ähnl. Erzeugn., unter besond. Berücksichtigung amerikanischer Fabrikate. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschiäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bank-Dir. Heinrich Dietrichs, Bank-Dir. Gerhard Mens. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für wirtschaftliche Unternehmungen Nobis- in Berlin W 8, Leipziger Str. 30. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 31./1. 1924. Gründer: Ing. Dr. Richard David, Atelier, beamter Karl Müller, Beérlin; Beamter Albert Herrmann, Reinickendorf- Ost; Beamter Walter Stahmann, B.-Reinickendorf-Ost; Siegmund Riese, B.-Lichterfelde. Zweck: Übernahme wirtschaftlicher Beteilig. u. alle hiermit verbundenen Geschäfte sowie Erwerb u. Fortführ. von Fabriken u sonst Unternehm. Kapital: RM. 14 000 in 90 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Will. in 900 St.-Akt u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 14 000 in 90 St.-Akt. u. 50 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. an der Muto-Grossatelier G. m. b. H., Berlin-Lankwitz, mit 2 Geschäftsanteilen von je 5000 Reichsmark 10 000, Kassa, Barzuzahl. der Vorzugsaktionäre 5500. – Passiva: A.-K. 9000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 1500. Sa. RM. 15 500. 279*