= 4452 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividende 1924: ? %. Direktion: Ziviling. Dr. Lucian Gottscho. Aufsichtsrat: Ing. Agnar Hölaas, Beamter Willy Voss, Architekt Walter Liefeldt, B.-Weissensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ambi-Verwaltung K.-G. a. A., Berlin SWi. 68, Friedrichstr. 209. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Firma bis 26./3. 1923: Ambi-Handel Komm.- Ges. a. A. Gründer: Arthur Müller, Bankier Dr. Hjalmar Schacht, Berlin; Frau Tekla Müller, geb. Benari, Max Müller, Ludwig Müller, Kolonie Berlin-Heerstrasse. Zweck. Verwalt. von and. Unternehmen, die sich mit der Fabrikation oder dem Vertrieb von unter dem Warenzeichen Ambi in den Verkehr kommenden Erzeugn. oder dem Betrieb oder Fortbetrieb von Unternehm. der Ambi-Arthur Müller Bauten u. Industriewerke zu Berlin befassen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an Unternehmen zu beteiligen, die sich mit verwandten Geschäftszw., wie insbes. Bau o ler Vertrieb von Landwirtsch.- u. Baumasch. sowie haus- u. landwirtsch. Geräten, Fahrzeugen, Apparaten u. dergl. befassen. Kapital. RM. 750 000 in 750 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1923 um M. 180 Mill. in Aktien zu M. 10 000. begeb. zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./4. 1925 von M. 200 Mill. auf RM. 750 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 80: 3 u. Umwert. des Nennbetrages von M. 10 000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 19241. Aktiva: Beteilig. 776 158, Debit. 306 555. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 332 714. Sa. RM. 1 082 714. Geschäftsinhaber: Arthur Müller, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier E. Wittenberg, Berlin: Ludwig Loeb, Kolonie Berlin-Heerstrasse Bank-Dir. Dr. Wilh. Freund, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Antik“ Antiquitäten-Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 1. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf von Antiquitäten u. Kunstgegenständen jeder Art, Erwerb von Grundst. für die Zwecke der Ges. u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im T. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 29, Grundst. 53 885. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3517, Hyp. 30 000, Grunderwerbssteuer 397. Sa. GM. 53 914. Dividende 1924. ? %. Direktion. Dir. Sylvester Schipski, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dir. Samuel Goldschmidt, B.-Dahlem; Büroleiter Ewald Nitsche, Char- lottenburg; Frau G. Cornelsen, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Avanti Patentverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 106. Gegründet: 6./4., 10 /7. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung inländischer u. ausländischer Patente u. sonstiger gewerblicher Schutzrechte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (10: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. 5000, Kontokorrent-K. 272 866. –— Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent-K. 272 866. Sa. GM. 277 866. Dividende 1924: ? %. Direktion: Richard Feldhagen, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Lorenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Büroartikel Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 10./9. 1924. Gründer: Lerch-Konzern G. m. b. H., Berliner Industrie-G. m. b. H., Deutsche Grunderwerbs-G. m. b. H., Berliner Finanzierungs-G. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitzges. Centrum, G. m. b. H.