7 Veränderungen während des Druckes. 4479 Dividenden 1914–1924: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 10½, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Staats-Kommissar u. Treuhänder: Ministerialrat Willibald Kromayer, Stellv. Ministerialrat Martin Krause. Direktion: Reg.-Rat a. D. Dr. Hermann Michael. Berlin; Dr. jur. Richard Heim, Weimar; Geh. Finanzrat Dr. h. c. Fritz Hartmann, Gerichts-Assessor Walter Klamroth, Berlin; Min.- Dir. a. D. Dr. jur. Karl Nebe, Finanzrat Felix Paulsen, Meiningen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jul. Reutlingen, Meiningen; Stellv. Rechtsanw. Dr. Friedr. Linde- mann, Halberstadt; Komm.-Rat Moritz Wertheim. Cassel, Bankier Adolf Arnhold, Dresden; Dir. Carl Harter, Martin Schiff, Dir. E. Wittenberg, Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Carl Michalowsky, Berlin; Staatsminister z. D. Dr. jur. Ottomar Benz, Meiningen; Minist.-Rat Willy Kromayer, Weimar; Bankdir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau; Paul Schauseil, Halle a. S.; Bankier Dr. Frh. Imre v. Palm, Berlin. zahlstellen: Weimar u. Berlin: Eigene Kassen; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp; Berlin: von der Heydt & Co., Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- und Privat- Bank, E. J. Meyer, sowie die Filialen genannter Banken sowie sämtl. Kassen der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken. Veränderungen während des Druckes. Preuss. Boden-Credit-Actien-Bank, Berlin (. auch Seite 2513). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 222 652, Darlehen auf Wertp. 125 000, Wert- papiere 1 032 734, Debit. 7 824 840, Hyp. (davon zur Pfandbriefdeck. bestimmt RM. 7 219 369) 10 279 373, Kommunaldarlehen (sämtlich zur Komm.-Obligat.-Deckung bestimmt) 10 127 700, fällige u. anteil. Hypoth.- u. Komm.-Darlehens-Zinsen 274 295, Grundst. (Bankgeb.) 800 000. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 000 000, Rückstell. aus Hyp.-Aufwert. 43 094, Kredit. 1 751 749, 5% Goldpfandbriefe 5 040 069, 8 % do. 2 179 300, 5 % Gold-Oblig. 10 127 700, fällige u. anteil. Pfandbrief- u. Komm.-Oblig.-Zs. 242 854, Überschuss 301 829. Sa. RM. 30 686 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbriefzinsen 221 918, Komm.-Oblig.-Zs. 413 699, Unkosten 430 131, Ausgleich n. Gemeinschaftsvertrag 5736, Überschuss 301 829 (davon: R.-F. 31 000, an A.-R. 15 000, Vortrag 255 829). – Kredit: Hyp.-Zs. 295 771, Komm -Darlehens- Zinsen 533 804, Zs. u. Provis. im Bankgeschäft 201 024, Provis. im Hyp.-Geschäft, Verwalt.- Gebühren u. sonst. Einnahmen 203 330. Sa. RM. 1 373 315. Dividende 1924: 0 %. Schles. Boden-Credit-Actien-Bank, Breslau (s. auch Seite 2527). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 80 451, Guthaben bei Bankhäusern 177 915, Darlehen auf Wertp. 422 734, Wertp. 423 463, Debit. 4 166 166, Hyp. (davon zur Pfandbrief- deckung bestimmt RM. 4 343 900) 6 032 004, Kommunaldarlehen (sämtl. zur Komm.-Obligat.- Deckung bestimmt) 5 652 540, fällige u. anteilige Hyp- u. Komm.-Darl.-Zs. 167 523, Grundst. (Bankgeb.) 350 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Rückstellung aus Hypoth.- Aufwert. 49 400, Kredit. 826 171, 5 % Gold-Pfandbriefe 3 250 000, 8 % do. 835 950, 5 % Gold- Oblig. 5 596 740, fällige u. anteilige Pfandbrief- u. Komm.-Oblig.-Zinsen 133 440, Überschuss 181 097. Sa. RM. 17 472 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbriefzinsen 158 568, Komm.-Oblig.-Zs. 292 534, Unk. 247 290, Überschuss 181 097 (davon: R.-F. 18 600, an A.-R. 9000, Vortrag 153 497). – Kredit: Hyp.-Zs. 203 372, Komm.-Darl.-Zs. 359 779, Zs. u. Provis. im Bankgeschäft 112 350, Provis. im Hypoth.-Geschäft 91 411, Pfandbriefumsatz 108 764, Ausgleich. n. Gemeinschafts- vertrag 3813. Sa. RM. 879 491. Dividende 1924: 0 %. Frankfurter Pfandbrief-Bank Aktiengesellschaft (s. auch Seite 2555). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Wechsel 84 145, Guth. bei Bankhäusern 270 430, Darlehen auf Wertp. 167 431, Wertp. 269 644, Debit. 4 304 273, Hypoth. (davon zur Pfandbriefdeckung bestimmt RM. 3 235 500) 4 883 731, Kommunaldarlehen (sämtlich zur Komm.-Oblig.-Deckung bestimmt) 5 552 100, fällige u. anteilige Hyp.-u. Komm.-Darl.-Zinsen 74 550, Grundst. (Bankgeb.) 600 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Rückstell. aus Hyp.-Aufwert. 37 873, Kredit. 612 315, 5 % Gold-Pfandbriefe 3 165 500, 5 % Gold-Obligat. 5 552 100, fällige u. anteilige Pfandbrief- u. Komm.-Obligat.-Zs. 57 420, Überschuss 181 097. Sa. RM. 16 206 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbriefzinsen 83 824, Komm.-Oblig.-Zs. 177 989, Unk. 394 216, Überschuss 181 097 (davon: R.-F. 18 600, an A.-R. 9000, Vortrag 153 497). – Kredit: Hyp.-Zs. 137 087, Kommunal-Darlehns-Zs. 234 777, Zs. u. Provis. im Bankgeschäft 207 463, Provis. im Hyp.-Geschäft 92 318, Pfandbriefumsatz 3011, Verwalt.-Gebühren u. sonst Einnahmen 160 663, Ausgleich n. Gemeinschaftsvertrag 1804. Sa. RM. 837 128. Dividende 1924: 0 %.